Proline Promass 40
Ausfallsignal
Bürde
Schaltausgang
Schleichmengen-
unterdrückung
Galvanische Trennung
Elektrische Anschlüsse
Versorgungsspannung
Potenzialausgleich
Kabeleinführungen
Leistungsaufnahme
Versorgungsausfall
Endress+Hauser
• Stromausgang → Fehlerverhalten wählbar (z.B. gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43)
• Impuls-/Frequenzausgang → Fehlerverhalten wählbar
• Statusausgang → "spannungslos" bei Störung oder Ausfall Hilfsenergie
siehe "Ausgangssignal"
Statusausgang:
Open Collector, max. 30 V DC / 250 mA, galvanisch getrennt.
Konfigurierbar für: Fehlermeldungen, Messstoffüberwachung (MSÜ), Durchflussrichtung, Grenzw-
erte.
Schaltpunkte für die Schleichmenge frei wählbar
Alle Stromkreise für Eingänge, Ausgänge und Hilfsenergie sind untereinander galvanisch getrennt.
10.1.5
Hilfsenergie
s. Seite 21 ff.
85...260 V AC, 45...65 Hz
20...55 V AC, 45...65 Hz
16...62 V DC
Spezielle Maßnahmen für den Potenzialausgleich sind nicht erforderlich.
Bei Geräten für den explosionsgefährdeten Bereich beachten Sie die entsprechenden Hinweise in
den spezifischen Ex-Zusatzdokumentationen.
Hilfsenergie- und Signalkabel (Ein-/Ausgänge):
• Kabeleinführung M20 x 1,5 (8...12 mm)
• Gewinde für Kabeleinführungen PG 13,5 (5...15 mm), 1/2" NPT, G 1/2"
AC: <15 VA (inkl. Messaufnehmer)
DC: <15 W (inkl. Messaufnehmer)
Einschaltstrom:
• max. 13,5 A (< 50 ms) bei 24 V DC
• max. 3 A (< 5 ms) bei 260 V AC
Überbrückung von min. 1 Netzperiode:
• EEPROM sichert Messsystemdaten bei Ausfall der Hilfsenergie.
• S-DAT = auswechselbarer Datenspeicher mit Messaufnehmer-Kenndaten: Nennweite,
Seriennummer, Kalibrierfaktor, Nullpunkt, usw.
10 Technische Daten
67