Gebrauchsanweisung
Software 2.6
A 27: Wägetest 2 gestört
B|BRAUN
SHARING EXPERTISE
Alarmtaste mit LED-
Anzeigen
ALARME UND PROBLEMBEHANDLUNG
8. 1 ALARME
8.1.1 Alarmkonzept
Eine Alarmsituation erfordert stets die besondere
Aufmerksamkeit und die umgehende Bearbeitung
durch den Anwender.
Alarme werden in der Alarm-/Hinweiszeile
dargestellt und von einem Alarmton begleitet.
Ist ein Alarm aktiv, wird das auch durch die rot
leuchtenden LED-Anzeigen über der
angezeigt.
Beim Auftreten eines Alarmes wechselt die
Bildschirmanzeige automatisch in das
Flussschema, in dem dann die Stelle angezeigt
wird (z.B. blinkende Zahl bei Druckalarmen), die
von dem Alarm betroffen ist. Wenn der Alarm
beseitigt wurde, kehrt die Anzeige automatisch
wieder in den Ausgangsbildschirm zurück. Tritt der
gleiche Alarm innerhalb von 30 s erneut auf,
bleibt die ursprüngliche Bildschirmdarstellung
erhalten.
Die Alarmbeseitigung erfolgt in zwei Schritten:
• Unterdrückung des Alarmtones durch
einmaliges Drücken der
• Beseitigung des Alarmgrundes und
anschließender Quittierung des Alarmes durch
nochmaliges Drücken der
Alarme, die durch geöffnete Pumpendeckel verursacht
werden (A 59, A 60, A 61, A 62) sind selbstregulierende
Alarme. Diese Alarme werden durch Schließen des
entsprechenden Pumpendeckels behoben.
Kapitel 8
2.6_D_01
-Taste
-Taste.
-Taste.
Seite 2 von 29