Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Plasmat Futura Gebrauchsanweisung Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Plasmat Futura:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Software 2.6
PDPA Präzipitatfilter/Adsorber Druckabfall
Dialysatordruck
PDF
Dialysierflüssigkeitseinlaufdruck
PDI
Venöser Druck
PV
B|BRAUN
SHARING EXPERTISE
ANHANG 2 – ERLÄUTERUNG DER DRÜCKE
Der PDPA berechnet sich wie folgt:
PDPA = PPF – PDF
Während der Therapie- und Reinfusionsphase werden
10 Sekunden nach dem Start der Blutpumpe oder Plasma-
pumpe, nach Änderung des Blutflusses oder nach der manuellen
Spiegelstandsregelung der venösen Kammer bzw. der PBE-
Kammer der untere und der obere PV-Grenzwert automatisch
eingestellt.
Der aktuell erfasste venöse Druck (PV Ref) dient als
Mittelwert für die Berechnung des Alarmfensters.
Unterer Grenzwert:
PV min = (PV Ref – MinW) mmHg
PV min = 0 mmHg
PV min = -10 mmHg
MinW = Minimum-PV-Fenster (Voreinstellungswert =
20 mmHg)
Oberer Grenzwert:
PV max = (PV Ref + MaxW) mmHg
MaxW = Maximum-PV-Fenster (Voreinstellungswert =
40 mmHg)
Anhang 2
2.6_D_01
wenn PV Ref > MinW
wenn 5 ≤ PV Ref ≤ MinW
wenn PV Ref < 5
Seite 3 von 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis