Beschädigungen während der Rohbauarbeiten zu vermeiden. • Die Durchführung darf durch Kabel bzw. Rohre nicht mechanisch belastet werden. • Weiteres Zubehör und Informationen unter www.hauff-technik.de und in den tech- nischen Datenblättern. Sicherheitshinweise • Schützen Sie die Kabeldurchführung bei der Montage vor Beschädigungen, Feuchte und Verunreinigungen.
HSI 150-SEGMENTO Vorbereitung für die Montage von HSI150 - SEGMENTO: • Den Verschlussdeckel der Kabeldurchführung erst unmittelbar vor der Kabelbelegung öffnen. • Nicht benötigte Kabeldurchführungen können bei unbeschädigtem Hauff-Qualitätssiegel auf dem Verschlussdeckel als druckdichte Reservedurchführungen genutzt werden. • Verschlussdeckel nicht mit Hammer oder scharfem Gegenstand einschlagen. •...
Seite 5
HSI 150-SEGMENTO Mit Belegungsschablone Durchmesser der Kabel ermitteln und anhand der ermittelten Durchmesser der Kabel die passenden Segmente auswählen (siehe Tabelle unter Pkt.3, HSI150 -SEGMENTO). Anschließend Kabel mit Kabelreiniger säubern. Gebäudeaußenseite Blindstopfen aus dem farbigen Dichtsegment entfernen. Öffnung(en) des Dichtsegmentes sowie Kabel mit Gleitmittel „SEGMENTO“...
SEGMENTO Kombikit KKS Beschreibung: SEGMENTO Kombikit KKS SEGMENTO-Kombikit zur druckdichten Außenabdichtung von Kernbohrungen � 150 mm. Austausch- bare Dichtsegmente zur Aufnahme von Kabeln verschiedener Durchmesser von � 5 bis 31 mm. Bsp.: SEGMENTO Kombikit KKS HSI150-DF Segment SEG 6/21 Langschaftdübel SXR 10 x 80 inkl.
SEGMENTO Kombikit KKS Vorbereitung für die Montage von SEGMENTO Kombikit KKS • Wände müssen plan und sauber sein. Evtl. vorhandene Fugen sind noch auszuspachteln (Wir empfehlen Sikafl ex oder einen zusätzlichen Bitumenanstrich). • Kernbohrungsdurchmesser � 150 mm. • Die Dübel/Schrauben sind nach Zulasung ETA-07/0121 für Betonwände im Lieferumfang enthalten.
Seite 8
SEGMENTO Kombikit KKS Dübel mit vormontierten Schrauben und Unterlegscheiben bis zum Schaft bündig einschlagen. Dann Schrauben (SW13) mit Drehmomentschlüssel gleichmäßig und kreuz- weise mit anziehen. Detail ggf. Haftdichtkleber Sikaflex-11 FC Dübel und Schrauben nach Zulassung ETA-07/0121 Anzugsmoment Beton: bis 20 Nm Anzugsmoment für Mauerwerk: bis 6 Nm (Dübel und Schrauben sind im Lieferumfang enthalten) Die Dichtlippe des Systemdeckels HSI 150-S3 sowie den...
Seite 9
SEGMENTO Kombikit KKS Blindstopfen aus dem farbigen Dichtsegment entfernen. Öffnung(en) des Dichtsegmentes sowie Kabel mit Gleitmittel „SEGMENTO“ GMS gut einstreichen. Dichtsegment darf noch nicht montiert sein. Danach das Kabel durch die entsprechende Öffnung des Systemdeckels HSI 150-S3 führen. Anschließend Dichtseg- ment über die benötigte Länge des eingeführten Kabels schieben und in die Öffnung des Systemdeckels HSI 150-S3 auf der Gebäudeaußenseite einrasten.