Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFA DX-D 100 Benutzerhandbuch Seite 79

Mobiles röntgengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX-D 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 4-1
Positionierung des Patienten
EMPFÄNGER
0188K DE 20201116
DIE RÖNTGENSTRAHLACHSE UND DIE REFERENZACHSE
DER
AVISIERTEN
UNTERSUCHUNGEN
RÖHREN-KOLLIMATOR-EINHEIT
BILDEMPFÄNGER
RÖNTGENSTRAHLACHSE IM RECHTEN WINKEL ZUR
REFERENZACHSE.
BEI UNTERSUCHUNGEN, IN DENEN DER BILDEMPFÄNGER
NICHT SENKRECHT ZUR RÖHREN- -KOLLIMATOR- -EINHEIT
STEHT, STIMMT DIE RÖNTGENSTRAHLACHSE NICHT MIT
DER REFERENZACHSE DER AVISIERTEN EBENE ÜBEREIN
UND STEHT AUCH NICHT IM RECHTEN WINKEL ZU DIESER
EBENE.
DIES
FÜHRT
RESULTIERENDEN RÖNTGENBILDES.
ES OBLIEGT DER VERANTWORTUNG DES BEDIENERS,
DEN
PATIENTEN
POSITIONIEREN,
BEVOR
DURCHFÜHRT.
Laserlinie
Röntgenstrahl Kollimator-Licht
DX-D 100 Mobiles Röntgengerät
EBENE
STIMMEN
MIT
SENKRECHT
POSITIONIERTEM
BEFINDET
ZU
VERZERRUNGEN
UND
DAS
GERÄT
ER
DIE
UNTERSUCHUNG
Röntgenstrahl Kollimator-Licht
Benutzerhandbuch
ÜBEREIN.
BEI
ZUR
SICH
DIE
DES
RICHTIG
ZU
Laserlinie
EMPFÄNGER
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis