Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFA DX-D 100 Benutzerhandbuch Seite 39

Mobiles röntgengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX-D 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UND MOBILEN HF-KOMMUNIKATIONSGERÄTEN UND DEM RÖNTGENSYSTEM
Dieses Röntgensystem ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt,
Der Kunde oder Benutzer dieses Röntgensystems kann dazu beitragen, elektromagnetische Interferenzen zu vermeiden, indem er
einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sender) und diesem Röntgensystem gemäß
den nachfolgenden Empfehlungen je nach maximalem Ausgangsstrom des Kommunikationsgerät einhält.
Maximale Nennleistung des
Senders
Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
GMRS-Gerät (Professionelles Funkgerät): 5 W bei 462–467 MHz
GSM-/ UMTS-Mobiltelefon: 2 W bei 850/1700/1900 MHz
FRS-Gerät (Amateur-Funkgerät): 500 mW bei 462–467 MHz
WiFi-/ Bluetooth-Geräte: 100 mW bei 2400–2500 MHz
DECT-Geräte (moderne schnurlose Telefone): 100mW bei 1880–1900 MHz
RFID-Leser (3): 10 mW bei 125-150 KHz / 13,56 MHz
RFID-Leser (3): 10 mW bei 902-928 MHz / 2400–2500 MHz
ATSC-Sendestation TV-Ausstrahlung: 100 kW bei 54–800 MHz
ATSC-Sendestation TV-Ausstrahlung: 100 kW bei 800–890 MHz
Sendestation FM-Rundfunkübertragung: 100 kW bei 87,5–108 MHz
Für Sender, deren maximale Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der Abstand 'd' in Metern (m) unter Verwendung
der für die Frequenz des Senders anwendbaren Gleichung bestimmt werden, wobei 'P' die maximale Nennleistung des Senders in Watt
(W) gemäß Angaben des Senderherstellers ist.
HINWEIS 1 – Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2 – Diese Leitlinien können möglicherweise nicht auf alle Situationen angewendet werden. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Wellen wird durch Absorptionen und Rückstrahlungen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
HINWEIS 3 – RFID-Chips werden normalerweise durch das elektromagnetische Feld mit Energie versorgt. Daher ist nur der Leser als
HF-Sender einzustufen.
0188K DE 20201116
EMPFOHLENE ABSTÄNDE ZWISCHEN TRANSPORTABLEN
(IEC 60601-1-2:2007)
in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden.
150 KHz bis 80 MHz
d = 1, 2 P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
TYPISCHE HF-GERÄTE (Worst-Case-Szenario)
Gerät: Leistung bei Frequenz
DX-D 100 Mobiles Röntgengerät
Schutzabstand gemäß Sendefrequenz
m
80 MHz bis 800 MHz
d = 1, 2 P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Benutzerhandbuch
800 MHz bis 2,5 GHz
d = 2, 3 P
0,23
0,73
2,3
7,3
23
Empfohlener Abstand (m)
2,7
3,3
0,9
0,8
0,8
0,12
0,23
380
730
380
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis