Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsintervalle; Wartungsliste Jährliche Wartung; Auszuführende Arbeiten - Condair RH Installation Und Betriebsanleitung

Dampf-luftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2

Wartungsintervalle

Zur Erhaltung der Betriebssicherheit sollte der Dampf-Luftbefeuchter Condair RH einmal pro Jahr (z.B.
vor der Befeuchtersaison) gewartet werden.
Hinweis: Für den Austausch des Dampfzyilinders besitzt der Condair RH einen speziellen Wartungs-
zähler. Ist die Lebensdauer des Dampfzylinders bald abgelaufen, machen Sie die gelb leuchtende
Zylinderstatus-LED und die gelb leuchtende Störungs-LED darauf aufmerksam, dass der Dampfzylinder
ersetzt werden muss. Wird der Dampfzylinder vor Ablauf des Wartungszählers (ca. 3 Wochen) nicht
ersetzt, wird der Condair RH gestoppt und die Zylinderstatus-LED und die Störungs-LED leuchten rot.
7.3
Wartungsliste jährliche Wartung
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die auszuführenden Arbeiten, die bei der jährlichen Wartung
des Condair RH Dampf-Luftbefeuchters.
Komponenten
Dampfzylinder
Ablassventil
Einlassventil
Füllbecher
Ablaufwanne
Ablaufleitung inkl. Siphon
Dampfinstallation
Wasserinstallation
Elektrische Installation
48
Wartung
Auszuführende Arbeiten
Ersetzen, sobald die Zylinderstatus-LED und die Störungs-
LED gelb leuchten.
Ausbauen, zerlegen und reinigen, falls nötig ersetzen.
Ausbauen und Siebeinsatz reinigen, falls nötig Einlassventil
ersetzen.
Kontrollieren, falls nötig reinigen.
Kontrollieren, falls nötig reinigen.
Kontrollieren, falls nötig reinigen (entkalken und durchspülen).
Dampf- und Kondensatschläuche auf Risse und korrekte Befe-
stigung kontrollieren. Defekte Schläuche ersetzen.
Wasserschläuche im Gerät auf Risse und korrekte Befestigung
kontrollieren, defekte Schläuche ersetzen
Zulaufleitung auf Dichtigkeit prüfen, falls nötig abdichten. Was-
serfilter, falls vorhanden, reinigen.
Alle Kabel im Gerät durch einen Elektriker auf Festsitz und
Zustand der Isolation prüfen lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rh-vsRh-dsRh-dv

Inhaltsverzeichnis