saniflow® II/II S
Vermeiden Sie mechanische Beanspruchungen der verwendeten Zuleitung. Ziehen,
Knicken und Überfahren der Zuleitung können zu deren Beschädigungen führen.
Ziehen Sie bei Beschädigungen am Gehäuse oder der Zuleitung zuerst den Netzstecker
und informieren Sie umgehend Ihren Fachhändler. In der Zeit in der das System nicht
mit Strom versorgt wird (auch bei Stromausfall), verringert sich der Druck in der
Wechseldruckmatratze. Lagern Sie in diesem Fall den Patienten auf eine andere Weise.
Bei einem kurzzeitigen Stromausfall beachten Sie die Hinweise im Kapitel Bedienung/
Anwendung Abschnitt Stromausfall.
Sichern Sie vor dem Verfahren des Pflegebettes das Aggregat gegen Herunterfallen und
schützen Sie die Versorgungsschläuche sowie die Zuleitung vor Überfahren. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Netzsteckdose (siehe Kapitel Bedienung/Anwendung Abschnitt
Patiententransport).
Schützen Sie das Aggregat vor dem Eindringen von Flüssigkeiten. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses bzw. eines elektrischen Schlags.
Die elektrischen Komponenten des Produktes wurden durch ein externes, unabhängiges
Prüfinstitut auf Produktsicherheit geprüft. Bei unsachgemäßer Bedienung kann es
dennoch zu Gefährdungen kommen.
Melden Sie schwerwiegende Vorkommnisse
(zzgl. Zubehör) umgehend an die aks GmbH und die für Sie zuständige nationale
Behörde.
3.3
Sicherheitshinweise für den Betreiber
Weisen Sie den Anwender beim Erst- und bei jedem Wiedereinsatz anhand der
Gebrauchsanweisung am Produkt (zzgl. Zubehör) ein, erläutern Sie die
Sicherheitshinweise, prüfen Sie die Wirksamkeit der Einweisung und
dokumentieren Sie die Einweisung ordnungsgemäß. Machen Sie den Anwender
auf eventuelle Gefährdungen bei nicht sachgemäßer Verwendung des Produktes
(zzgl. Zubehör) aufmerksam.
Das Produkt ist nicht EX-geschützt und darf nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen betrieben werden. Es darf nicht in Gegenwart von flammbaren,
narkotisierenden Gemischen mit Luft, Sauer stoff oder Stickoxiden betrieben werden.
Das Produkt verfügt über keinen Potentialausgleich und ist somit nicht für
medizinisch elektrische Anwendungen geeignet.
Stellen Sie als Betreiber (z. B. durch entsprechende Einweisungen und
Vorkehrungen) sicher, dass eine mechanische Belastung der Zuleitung während
des Gebrauchs (z. B. Knicken, Abscheren, Überfahren der Leitungen mit dem
Produkt selbst oder mit Gerätewagen, Belastungen während der Raumreinigung
usw.) vermieden wird.
Stellen Sie sicher, dass die elektrische Installation des Raumes bzw. des Bereiches
in dem das Produkt angeschlossen und betrieben wird, dem aktuellen Stand der
Technik entspricht.
2
„schwerwiegendes Vorkommnis" bezeichnet ein Vorkommnis (im Zusammenhang mit dem Produkt
(zzgl. Zubehör)), das direkt oder indirekt eine der nachstehenden Folgen (den Tod oder die
vorübergehende oder dauerhafte schwerwiegende Verschlechterung des Gesundheitszustands eines
Patienten, Anwenders oder anderer Person) hatte, hätte haben können oder haben könnte.
im Zusammenhang mit dem Produkt
2
Seite 13