Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKS saniflow II Gebrauchsanweisung Seite 12

Antidekubitus wechseldrucksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für saniflow II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

saniflow® II/II S
Verwenden Sie das Produkt nur entsprechend seiner Zweckbestimmung und
gemäß der Gebrauchsanweisung.
Prüfen Sie beim Einsatz des Produktes in einem Pflegebett mit Seitengittern
die Seitengitterhöhe ab Matratzenoberseite. Diese muss mindestens 220 mm
betragen. Verwenden Sie bei Unterschreitung von 220 mm eine geeignete
Seitengittererhöhung.
Betreiben Sie das Aggregat niemals in einem geschlossenen Fach (z. B. Schublade)
und/oder decken Sie es während des Betriebs nicht ab. Es besteht Über-
hitzungsgefahr.
Klären Sie den Patienten über mögliche Risiken auf und weisen Sie den Patienten so ein,
dass durch sein Verhalten keine zusätzlichen Risiken entstehen. Für unbeaufsichtigt im
Pflegebett/Standardbett liegende Personen, die zudem geistig verwirrt oder stark
gebrechlich sind, besteht ein höheres Risiko. Halten Sie daher unbedingt die hier
aufgeführten Sicherheitshinweise ein, um das Restrisiko auf ein Minimum zu reduzieren.
Beachten Sie bei der Verwendung des Produktes in einem Pflegebett mit Seitengitter
die erhöhte Quetsch- und Scherstellengefahr.
Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt des Patienten mit der Wechseldruckmatratze
bzw. dem Matratzenbezug. Verwenden Sie das Produkt nur mit einem geeigneten
Matratzenbezug für die Wechseldruckmatratze und einem Bettlaken.
Beachten Sie, dass darüber hinaus auf der Wechseldruckmatratze (Matratzenbezug)
keine weiteren Auflagen verwendet werden dürfen (z. B. Felle).
Achten Sie darauf, dass sich zwischen dem Bettlaken und dem Patient keine Fremdkörper
befinden (z. B. Essensreste).
Verwenden Sie das Produkt (zzgl.  Zubehör) aus hygienischen Gründen immer für
denselben Patienten.
Verwenden Sie nur original aks-Zubehör/Ersatzteile, um Gefährdungen zu vermeiden
(siehe Kapitel Zubehör/Kombination).
Lassen Sie Kinder, die sich in der Umgebung des Produktes aufhalten, nicht
unbeaufsichtigt. Das Antidekubitus-Wechseldrucksystem ist kein Spielgerät.
Beachten Sie bei längerer Nichtbenutzung die Lagerbedingungen im Kapitel Lagerung.
Störungen durch den Einsatz mobiler Kommunikationsgeräte können nicht vollkommen
ausgeschlossen werden. Beachten Sie, dass mögliche elektromagnetische oder andere
Beeinflussungen zwischen dem Produkt und anderen Geräten nicht ausgeschlossen
werden können. Besteht die Gefahr von wechselseitigen Beeinflussungen, entfernen
Sie die Störquellen. Halten Sie beim Einsatz mobiler Kommunikationsgeräte
einen
Sicherheitsabstand
von
min. 3,3 m
ein.
Mögliche
elektromagnetische
Wechselwirkungen zwischen Kommunikationsgeräten und dem Produkt werden auf
diese Weise vermieden und der sichere Betrieb des Produktes gewährleistet. – Siehe
Positionspapier des deutschen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
(BfArM) (Referenz - Nr.: 9/0508).
Seite 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Saniflow ii sSaniflow iiiSaniflow iv

Inhaltsverzeichnis