Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geeignete Brennstoffe; Nicht Geeignete Brennstoffe; Brennstofflager; Befüllung - Herz pelletfire 20 Betriebsanleitung

Stückholz & pelletsheizanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Brennstoffe
3.3

Geeignete Brennstoffe

Das Brennholz muss lufttrocken sein, das heißt,
mindestens ein Jahr lang getrocknet mit einem
Wassergehalt
unter
Halbmeter-Scheite mit einem mittleren Durch-
messer von 10 cm. Sind die Spaltflächen des
Scheites wesentlich länger, dann sollte das Scheit
entsprechend dünner sein, im Extremfall 20 zu
5 cm.
Kleinstückiges Material darf nur als Beimengung
mitverheizt werden. Umso kleiner das Material,
umso
weniger
darf
Holzbrikkets 6-10 cm Durchmesser entsprechend
EN 17225-3.
Nur ein übergroßes Scheit je Kesselfüllung
Einen Wurzelstock auf so dünne Stücke spalten
ist Strafarbeit. Je Ofenfüllung kann maximal ein
großes
Wurzelstockstück
mitverheizt werden.
Heizwert (bei Holzfeuchte 25 %)
Holzart
Buche
Eiche
Kiefer
Fichte
Wir empfehlen die Verwendung
der Holzart Buche. Vermischen
Sie die Holzsorten nicht. Die
Verwendung von einer Holzsorte
fördert
Abbrand
brennungsstörungen.
jedoch nicht vermieden werden
kann, Mischholz zu verwenden,
muss der Kessel in Schichten
befüllt werden (Weichholz unten,
Hartholz oben).
8
20 %
Vorzugsweise
beigemengt
werden.
oben
im
Stapel
in kWh/rm
1890
1930
1520
1330
einen
gleichmäßigen
und
reduziert
Ver-
Wenn
es
3.4

Nicht geeignete Brennstoffe

Beim Verheizen von nassem Brennstoff über
30 %
Wassergehalt
Schwitzwasserbildung und damit zu Korrosion an
den Füllraumwänden.
Weiters dürfen nicht verheizt werden:
Müll, Kunststoffe, Papier und Karton (nur zum
Anheizen), Holzschleifstaub, Sägespäne, Hackgut
kleiner als Daumengröße, Kohle und Koks, vom
jeweiligen
Luftreinhaltegesetz
üblicherweise verbotene Brennstoffe wie zum
Beispiel
alte
Bahnschwellen,
Spanplatten, imprägniertes Holz.
3.5

Brennstofflager

Das
Brennstofflager
ÖNORM_EN_ISO_20023 auszuführen:
Befüllleitung max. 30 m
Schrägboden 35-40°
Prallschutzmatte gegenüber Einblasstutzen
Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit
Staubdicht
Brandbeständige Ausführung F 90
Befüllstutzen nahe Außenmauer
Leicht zugänglich
Keine Elektroinstallationen im Lagerraum
Wandstärke mind. 12 cm beidseitig verputzt
oder 10 cm Beton
3.5.1
Befüllung
Mindestens
Brennstofflagerbefüllung muss die
Anlage in den Betriebszustand
„Heizung Aus" geschaltet werden.
Nach dem Befüllvorgang müssen
die entsprechenden Verschluss-
deckel wieder angebracht werden
kommt
es
zu
(Landesgesetz)
Kunststoffe,
ist
entsprechend
1 Stunde
vor
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis