Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselbetrieb; Vorbereitung Zum Anheizen Mit Stückholz; Anheizen - Herz pelletfire 20 Betriebsanleitung

Stückholz & pelletsheizanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Kesselbetrieb

5
KESSELBETRIEB
Der Heizbetrieb erfolgt wahlweise mit Stückholz
oder Pellets. Durch die separaten Brennkammern
kann
flexibel,
je
nach
Scheitholz-
und
Pelletsbetrieb
werden.
5.1
Vorbereitung zum Anheizen
mit Stückholz
Wenn möglich ausreichend Brennmaterial für zwei
bis drei Verbrennungsprozesse in der Nähe des
Heizraums lagern.
Anfeuerholz vorbereiten
Das Holz zum Anfeuern muss in Abmessungen
(Umfang 8-10 cm) und Maßen zur Kesselgröße
passen. Anfeuerholz ohne Rinde brennt besser.
5.2

Anheizen

Warnung: Anlagenschaden durch
unsachgemäße Wartung!
Falsche Position oder Fehlen der
Schamottsteine im Inneren des
Kessels kann zu Beschädigungen
oder Zerstörungen des Kessels
führen.
Vor
Kessels
Schamottsteine prüfen.
Warnung: Anlagenschaden durch
fehlerhafte Bedienung!
Übermäßige
kann zu Überhitzung und zu
Beschädigung des Kessels führen.
Brennstoffmenge
Energieaufnahmefähigkeit
des Heizsystems anpassen.
Entscheidend für den sauberen
Abbrand
richtige Bedienung des Kessels
sowie
Förderdruck der Abgasanlage.
Beim Anheizen von Stückholz
kann
es
Rauchgasentwicklung am Kamin
kommen.
Im
Folgenden
wird
Anheizens
des
Kessels
Abhängigkeit
der
(Kaminzug, Abgassystem, Holz usw.) können
andere Anheizvorgänge zweckmäßiger sein.
Machen Sie sich mit dem Kessel vertraut und
finden die für Sie beste Handhabung heraus.
Testen Sie die für Ihre Anlage beste Möglichkeit,
den Kessel anzuheizen.
10
Bedarf,
zwischen
umgeschaltet
dem
Anheizen
des
die
Position
der
Brennstoffaufgabe
an
im
Kessel
sind
die
ein
ausreichender
zu
einer
stärkeren
eine
Möglichkeit
des
beschrieben.
In
Umgebungsbedingungen
Beachten Sie aber immer die Sicherheits-
hinweise!
Hauptschalter [2] und Regler (→ On/Off –
Taste, Seite) einschalten. Der Regler zeigt
Status 1.
1 ... Kabeldurchführung
2 ... Hauptschalter
3 ... Netzanschluss
Mit dem Öffnen der Verkleidungstüre wird die
„Anbrennphase" (Zustand: 2) automatisch
gestartet.
Ist
es
erforderlich
anzuheizen, kann durch langes
Drücken der On/Off-Taste (Ein-
/Ausschalten)
abgebrochen werden.
Zur
guten
Glutstockbildung
empfehlenswert
das
Füllschachtes mit kleinem gespaltenem Holz
zu befüllen.
Danach kann mit normal gespaltenem Holz
(Größe ca. 8 cm) befüllt werden.
Danach die Füllschachttür schließen und
über die Anheiztürund mit einem Ölanzünder,
Holzspan oder Karton anheizen.
nicht
gewünscht
bzw.
den
Kessel
dieser
Vorgang
ist
es
untere
Drittel
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis