Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachheizen; Betriebszustände; Kesselbetrieb Mit Stückholz - Herz pelletfire 20 Betriebsanleitung

Stückholz & pelletsheizanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Nachheizen

Je nach Holzart und Holzqualität beträgt die
Brenndauer einer Kesselfüllung bei Nennleistung
des Kessels ca. drei bis acht Stunden.
Durch zwischenzeitliches Öffnen
der Front- oder der Füllraumtür
wird die Verbrennung gestört.
Dies kann zu einem schlechteren
Abbrandverhalten
mäßigen Heizgasaustritt führen.
➔ Füllung möglichst vollständig
herunterbrennen lassen
Um Brennstoff nachzufüllen oder den Füllstand zu
kontrollieren:
Verkleidungstür
Ventilator
Drehzahl, damit beim Öffnen
der
Rauchgase
Rauchabzugskanal abgesaugt
werden
Füllschachttür
öffnen
Brennstoff einlegen
Füllschachttür
Verkleidungstür schließen
Ein rasches Abdecken der
Glut
vermindert das Austreten von
Heizgasen
Brennstofflagerraum. Nur so
viel Brennstoff nachfüllen, wie
für
fähigkeit der Anlage zulässig
ist.
Achten
Puffertemperatur unten. Wenn
der
durchgeladen ist (Temperatur
Puffer unten mehr als 40 °C),
vermeiden Sie ein Nachlegen
des
geringer
besteht
Teerbildung
Überhitzung des Kessels.
Der firestar-Spezialkessel zeichnet sich durch
eine lange Brenndauer aus. Ein oftmaliges
Nachfüllen von Brennstoff ist nicht erforderlich. Es
wird
empfohlen
den
Wärmebedarf
zu
befüllen,
oftmaliges
Öffnen
der
Verbrennung nicht negativ zu beeinflussen.
und
über-
öffnen
geht
auf
volle
Füllschachttür
(2)
die
über
den
(2)
langsam
und
mit
Holzscheiten
aus
dem
die
Energieaufnahme-
Sie
auf
die
Pufferspeicher
bereits
Brennstoffes.
Bei
zu
Wärmeabnahme
die
Gefahr
der
und
der
Füllschacht
je
nach
um
durch
ein
Füllschachttüre
die
7
BETRIEBSZUSTÄNDE
7.1
Kesselbetrieb mit Stückholz
Anlage Aus
In diesem Zustand ist die Anlage ausgeschaltet.
Anbrennphase
Im Zustand ANBRENNPHASE wird gewartet, ob
sich
das
Stückholz
entzündet. Dazu muss sich binnen 30 Minuten
eine
ausreichende
(ANHEIZABMIN) einstellen, damit in den Zustand
HOCHLAUFPHASE weitergeschaltet wird. Stellt
sich diese Abgastemperatur nicht ein, wird in den
Zustand
ANLAGE
entsprechender Fehler ausgegeben.
-
In dieser Phase ist es möglich, die Anlage
manuell in den Zustand Anlage Aus zu schalten.
Hochlaufphase
Im Zustand HOCHLAUFPHASE wird nach dem
Zünden
des
Verbrennung zu stabilisieren und die minimale
Kesseltemperatur zu erreichen.
Verbrennungsregelung (Lambdaregelung) ist zu
dieser Zeit bereits aktiviert. Bei Erreichen von
65 °C Kesseltemperatur (im Programm festgelegt)
wird in die Regelphase weitergeschaltet. Sollte die
Abgastemperatur in dieser Phase sinken (unter
ANHEIZABMIN),
geschaltet.
Regelphase
Der
Zustand
eigentliche Kesselregelung, welche sich in eine
Leistungs-
und
aufspaltet. Steigt die Kesseltemperatur in dieser
Phase über die maximale Kesseltemperatur
(KESSEL MAX), wird in den Zustand BEREIT
geschaltet. Sinkt die Abgastemperatur unter die
minimal
(ANHEIZABMIN) wird in den
geschaltet.
Bereit
Die maximale Kesseltemperatur (KESSEL MAX)
wurde aufgrund zu geringer Wärmeabnahme
erreicht
und
abgeschaltet. Der Kessel startet wieder sofern die
Kesseltemperatur 3 °C unter KESSEL MAX fällt.
Neuanlauf
Der
Zustand
begrenzt (einstellbar über max. Neuanlaufzeit)
wieder die Verbrennung zu stabilisieren. Er wird
immer aktiviert, wenn die Abgastemperatur zu
gering
ist.
Stellt
Betriebszustände
in
der
Brennkammer
Abgastemperatur
AUS geschaltet
Stückholzes
versucht,
Die optionale
wird in
den
NEUANLAUF
REGELPHASE
erledigt
eine
Verbrennungsregelung
erlaubte
Abgastemperatur
NEUANLAUF
daher
wurde
der
NEUANLAUF versucht
sich
wieder
eine
7
und
ein
die
die
Kessel
zeitlich
stabile
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis