Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan (Kundenseitige Inspektion); Wöchentliche Inspektion - Herz pelletfire 20 Betriebsanleitung

Stückholz & pelletsheizanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11

Wartungsplan (Kundenseitige Inspektion)

11
WARTUNGSPLAN (KUNDENSEITIGE INSPEKTION)
(Einige Punkte werden auch lt. TRVB 118 H vorgeschrieben!)
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie die Wartungsarbeiten nur bei abgeschaltetem
Hauptschalter durchführen. Zuvor muss die Anlage jedoch ausgeschaltet und die
Ausbrennphase abgewartet werden. Wenn Sie in den Vorratsbehälter oder Bunker
klettern müssen, tun Sie das nur unter Aufsicht einer zweiten Person.
Eine mögliche Kohlenmonoxidanreicherung kann Ihr Leben gefährden.
11.1
Wöchentliche Inspektion
Anlagenbereich
Gesamte
Anlage
Brennkammer
80
2
1
Tätigkeit
Sichtkontrolle auf Beschädigungen und
Verschleiß der gesamten Feuerungsanlage
(1) einschließlich des Brennstofflagerraums
(2) Festgestellte Mängel sind unverzüglich
zu beheben.
Je nach Brennstoff ca. alle zwei bis sechs
Tage reinigen
Beim Verfeuern von Brennstoffen mit einem
bei der Verbrennung entstehenden hohen
Anteil an Flugasche (z.B. Papier, Karton,
Rinde, etc.) ist es notwendig, die
Brennkammer häufiger zu reinigen:
Verkleidungstür und Aschentüren öffnen
Brennkammer reinigen
Primärluftführungen mit Schürzeug für
Primärluftführungen sauber halten
Brennschale und Brennplatte mittels
Schürzeug für Brennplatte ausputzen
Aschentüre und Verkleidungstür schließen
Holzkohlereste bzw. nicht vollständig
verbrannte Holzstücke stellen keinen Mangel
dar. Diese Reste sollen am Rost
(Brennkammer) verbleiben und vereinfachen
ein neuerliches Anheizen. Die mittlere
Öffnung (Schlitz) muss jedoch immer frei
bleiben. Erst wenn mehrere Zentimeter
Asche am Rost liegen, ist diese wie folgt zu
entfernen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis