Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselbetrieb; Inbetriebnahme; Betriebstemperaturen Und Unzulässige Temperaturen; In Der Pelletstar - Anlage Sind 2 Bzw - Herz pelletstar CONDENSATION 10 Betriebsanleitung

Pelletsheizanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Funktion der Anlage
erzeugt im Kessel einen Unterdruck. Durch diesen
Unterdruck werden die Sekundärluft und die
Primärluft angesaugt.
Das
Gebläse
wird
Regelung mit variabler Drehzahl geregelt. Die
Drehzahl des Gebläses wird in Abhängigkeit der
Kesseltemperatur
geregelt
Lambdaregelung korrigiert.
6.5

Kesselbetrieb

Durch die eingebaute automatische Zündung geht
die Anlage bei Wärmeanforderung automatisch in
Betrieb.
Die Wärmeanforderung kann witterungsgeführt,
auch in Verbindung mit einem Fernfühler (Option),
von jedem Heizkreis aus erfolgen. Weiters ist es
möglich
mit
einem
Anforderung zu erzeugen (externe Anforderung).
Ebenfalls
kann
der
Wärmebedarf die Anlage einschalten.
Die Kesselleistung kann über Einstellungen in der
Regelung
verändert
Gegebenheiten angepasst werden.
Zu hohe Kesseltemperaturen sind aus Gründen
der Betriebssicherheit nicht zulässig.
Eventuelle Dehnungsrisse an den Isolierplatten
bzw. Brennkammersteinen beeinträchtigen deren
Funktion nicht und stellen daher auch keinen
Gewährleistungsanspruch dar.
6.6

Inbetriebnahme

Die erstmalige Inbetriebnahme muss vom HERZ
Werkskundendienst
oder
Fachmann erfolgen.
Außerdem
wird
hierbei
Rauchrohrstutzen
des
nachdem die Feuerung mit den vorgesehenen
Festbrennstoffen mindestens eine Stunde in
Betrieb war.
Damit
wird
festgestellt,
ordnungsgemäßen
notwendige Förderdruck (früher als „Zugbedarf"
bezeichnet) einstellt. Ergeben sich abweichende
Werte, so ist der vorhandene Kamin nicht richtig
bemessen
oder
die
zugrunde liegenden Voraussetzungen sind nicht
erfüllt
(unsachgemäßer
Falschlufteintritt, zu langes Verbindungsstück,
etc.), Dann ist die Kaminanlage durch einen
Fachmann zu überprüfen.
Im Zuge der Inbetriebnahme und Übergabe an
den Betreiber ist ferner die Funktion sämtlicher
Regel-
und
Sicherheitseinrichtungen
überprüfen und dem Betreiber die Bedienung und
Wartung des Kessels und der Anlage eingehend
zu erläutern.
14
von
der
elektronischen
und
durch
Raumthermostat
Boiler
durch
seinen
bzw.
an
die
örtlichen
einem
autorisierten
der
Unterdruck
Kessels
gemessen,
ob
sich
der
Betrieb
des
Kessels
der
Kaminberechnung
Anschluss,
Der
hydraulische
(Rohrinstallation)
konzessioniertes (autorisiertes) Fachunternehmen
(Installateur) durchgeführt werden. Zusätzlich ist
der
ÖNORM EN 12170), für die Gesamtanlage eine
Dokumentation zu erstellen, welche im Heizraum
die
aufzubewahren ist.
6.7
Kesseltemperatur
Der HERZ - pelletstar Kessel wird im Betrieb
zwischen 25 °C und 90 °C Kesseltemperatur
betrieben. Die Rücklauftemperatur kann auch bei
korrekter Kesselbetriebstemperatur unter dem
eine
zulässigen Wert liegen.
Rücklauftemperatur
Die Rücklauftemperatur ist immer niedriger als die
Kesseltemperatur.
Rücklauftemperatur
funktionierenden
realisiert werden.
Zu hohe Kesseltemperaturen
Der HERZ pelletstar Kessel darf bis max. 90 °C
Kesseltemperatur betrieben werden. Wenn die
Leistungsabnahme
verringert
Boilerladepumpe schaltet ab), kann es unter
Umständen passieren, dass die gespeicherte
Wärmeenergie im Kessel das Heizungswasser
über diesen Wert erhitzt.
In der pelletstar – Anlage sind 2 bzw. 3
im
Sicherheitsmaßnahmen,
Ansteigen
vorgesehen:
Übertemperaturabführung
Kesseltemperatur)
zum
Ab
angeschlossenen
eingeschaltet,
Wärmeenergie abzuleiten. Hierfür werden die
Verbraucher auf ihren maximalen Wert
gesetzt. Voraussetzung dafür ist, dass diese
über
werden. Sollte dies nicht der Fall sein, so
besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass
der Kessel überhitzt und somit eine Störung
ausgegeben wird.
Sicherheitstemperaturbegrenzer – STB (über
zu
95 °C Kesseltemperatur)
Ab dieser Temperatur wird die Anlage
abgeschaltet! Der STB verriegelt sich und
somit den Betrieb der Anlage. Eine Störung
wird angezeigt und die Anlage steht still.
Abgleich
muss
Installateur
verpflichtet
Betriebstemperaturen und
unzulässige Temperaturen
Die
Anhebung
kann
Vorlauftemperatur-Booster
des
Kessels
wird
(Mischer
um
der
Temperatur
zu
dieser
Temperatur
Verbraucherpumpen
um
die
die
HERZ
Regelung
der
Anlage
durch
ein
(lt.
der
durch
einen
plötzlich
fahren
zu,
ein
weiteres
unterbinden,
(über
92 °C
werden
die
überschüssige
angesteuert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis