1.
Doppelklicken Sie auf das Feld "Node name" (Name des Knotens).
- Das System nimmt automatisch einen Namen für das erste ECDIS an, das in die
Synchronisierungsanordnung aufgenommen werden soll.
2.
Ändern Sie bei Bedarf den Namen des Knotens.
3.
Geben Sie die IP-Adresse des Knotens ein.
4.
Setzen Sie das Häkchen im Feld "Automatic backup" (Automatische Sicherung), wenn das
System in die automatische Sicherung aufgenommen werden soll.
5.
Bestätigen und speichern Sie die Konfiguration über die Schaltfläche Apply (Anwenden).
Änderungen an manuellen Aktualisierungen, Seefahrt-Objekten, Routen,
Datengenehmigungen und Konfigurationsdateien werden nun automatisch zwischen den
ECDIS-Systemen der Synchronisationsanordnung synchronisiert.
Manuelle Datensynchronisierung
Sie können Daten manuell auf einem ECDIS-System mit anderen verbundenen ECDIS-
Systemen sichern. Die Sicherung kann die Kartendatenbank mit manuellen Aktualisierungen,
Seefahrt-Objekten, Routen, Datengenehmigungen sowie Konfigurationsdateien enthalten.
Die manuelle Aktualisierung wird über den Dialog "Backup arrangement" (Sicherungs-
Anordnung) gestartet.
PLECDIS-Systeme
| E50xx ECDIS Bedienungsanleitung
65