Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Safety, Operation & Maintenance Manual
Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshandbuch
Ransomes HR300 Kubota D1105T
With ROPS Series / Mit Überrollbügel - Serie: JD0
Product code / Produktcode: RHR33002
With Cab Series / Mit Kabine - Serie: JD1
Product code / Produktcode: RHR33003
Jacobsen HR300 Kubota D1105T
With ROPS Series / Mit Überrollbügel - Serie: JE0
Product code / Produktcode: JHR33002
With Cab Series / Mit Kabine - Serie: JE1
Product code / Produktcode: JHR33003
WARNING: If incorrectly used this machine can
cause severe injury. Those who use and maintain
this machine must be trained in its proper use,
warned of its dangers and must read the entire
manual before attempting to set up, operate, adjust
or service the machine.
WARNUNG
WARNUNG: Die falsche Verwendung dieser
Maschine kann zu schweren Körperverletzungen
führen. Die Personen, die diese Maschine benutzen
und warten, müssen in der korrekten Benutzung
geschult und vor den Gefahren gewarnt werden und
sollten das gesamte Handbuch durchlesen, ehe sie
versuchen, die Maschine einzurichten, zu bedienen,
einzustellen oder zu warten.
WARNING
DE
RJL 100 October 2015
Germany
25017G-DE (Rev.4)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ransomes HR300 Kubota D1105T

  • Seite 1 Safety, Operation & Maintenance Manual Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshandbuch Ransomes HR300 Kubota D1105T With ROPS Series / Mit Überrollbügel - Serie: JD0 Product code / Produktcode: RHR33002 With Cab Series / Mit Kabine - Serie: JD1 Product code / Produktcode: RHR33003 Jacobsen HR300 Kubota D1105T With ROPS Series / Mit Überrollbügel - Serie: JE0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Warranty ........................110 Unblocking Cutter Decks .................... 54 Service ........................110 Transporting On A Trailer Or Flat bed ................ 55 Mowing On Slopes....................... 56 How To Calculate A Slope ..................57 Slope Calculation Chart ....................58 © Ransomes Jacobsen Limited. All Rights Reserved...
  • Seite 3: Introduction 2

    INTRODUCTION 2 IMPORTANT __________________________________________________________ The Ransomes HR300 is a Diesel engined self propelled Rotary mower. The hydraulic systems are for the traction drive, the cutting unit lift and the lower and cutting unit drives and steering. IMPORTANT: Do the maintenance indicated in this manual to make sure that the quality of cut is kept at a high level.
  • Seite 4: Product Identification

    PRODUCT IDENTIFICATION ___________________________________________ Maximum front axle load in Kg (for machines being driven West Road on the highway) Ransomes Europark Ipswich IP3 9TT Gross weight (mass) in Kg England Maximum rear axle load in Kg (for machines being driven on...
  • Seite 5 INTRODUCTION 2 ROPS Serial Plate West Road Ransomes Europark Weight of ROPS Ipswich IP3 9TT England Date Code Standard Used Part Number Used on Product Serial Number ROPS Serial Plate Location The ROPS serial plate (C) is located at the base of the front of the ROPS main beam.
  • Seite 6: Guidelines For The Disposal Of Scrap Products

    “General discarded materials” area. • Do not burn discarded materials. Change the machinery records to show that the machine is not in service and is discarded. Supply this serial number to Ransomes Jacobsen Warranty Department to close their records. en-5...
  • Seite 7: Parts Manual

    INTRODUCTION 2 PARTS MANUAL ______________________________________________________ In compliance with the ISO14001 standard, Ransomes Jacobsen Limited does not send a paper parts manual with every product. To refer to a parts list for this mower you have four options: Website – www.ransomesRansomes Jacobsen.com. Select the “GENUINE PARTS” tab followed by the “ONLINE PARTS LOOK-UP”...
  • Seite 8: Notes

    2 INTRODUCTION NOTES en-7...
  • Seite 9: Safety 3

    SAFETY 3 3.1 HOW TO OPERATE SAFELY ___________________________________________________ WARNING EQUIPMENT OPERATED INCORRECTLY OR WITHOUT TRAINING CAN BE DANGEROUS. Know the location and correct operation of controls. Operators without experience must receive instruction from another person that knows the correct operation of the equipment before you operate the mower. Only use parts, accessories and attachments approved by Jacobsen.
  • Seite 10: Operation

    3 SAFETY 3.1.3 Operation Never operate the engine without enough ventilation or in an enclosed area. The carbon monoxide in the exhaust fumes can increase to dangerous levels. Never carry passengers. Keep other persons or animals away from the mower. Disengage all drives and engage the parking brake before you start the engine.
  • Seite 11: Rops

    SAFETY 3 3.1.4 ROPS The ROPS is a safety device. Keep the ROPS in the vertical and locked position. Always use the seat belt when you operate the mower. Make sure the seat belt can be released quickly in an emergency. Only operate the mower with the ROPS in the folded position on flat and level surfaces when necessary.
  • Seite 12: When You Put The Mower On A Trailer

    3 SAFETY Charge the battery in an area with good airflow. The battery can release hydrogen gas that is explosive. To prevent an explosion, keep any device that can cause sparks or flames away from the battery. Disconnect the battery charger from the power supply before you connect or disconnect the battery charger to the battery.
  • Seite 13: Important Safety Notes

    By following all instructions in this manual, you increase the life of your machine and keep its maximum performance. Adjustments and maintenance must always be done by an approved technician. If additional information or service is needed. Contact your Authorized Ransomes Jacobsen Dealer, who knows the latest methods to service this equipment and can give that service.
  • Seite 14 2006/42/EC Sections 3.2.2, Seating & 3.4.3, Rollover. (ANSI B71.4-2012 section 20.7) Ransomes Jacobsen Limited Recommends That The Owner/User Of The Machine Completes A Local Risk Assessment Of The Machine To Find Any Conditions That Do Not Follow This Rule. E.g. When You Drive The Machine Next To Water Or On The Highway.
  • Seite 15 SAFETY 3 WARNING Vibration Exposure Limits Exposure limits are calculated as a combination of the vibration level (magnitude) of the tool and the Daily Exposure Time (Trigger Time). E.g. A product with 5m/s² vibration can be used up to 2 hours/day to reach the EAV and up to 8 hours/day to reach the ELV.
  • Seite 16: Specifications

    4 SPECIFICATIONS ENGINE SPECIFICATION ______________________________________________ TYPE: Kubota D1105-T 24.5KW @ 3000 RPM, 3 cylinder (in line) Diesel engine, 4 stroke turbo charged, water cooled, 1123cc with 12V 1KW electric start, 12V 30Amp Alternator Oil Sump Cap.: 5.1 litres Model: D1105-T-E3B-RNUK-3 Type: Vertical, water-cooled, 4-cycle diesel engine Number of Cylinders...
  • Seite 17: Dimensions & Weights

    SPECIFICATIONS 4 4.2 DIMENSIONS & WEIGHTS ________________________________________________ Width of cut 152cm RD deck: 152.4 cm 60 in Width of cut 152cm Envirodeck: 152.4 cm 60 in Width of cut 160cm SD deck: 160 cm 63 in Width of cut 183cm RD deck: 182.8 cm 72 in Overall width 152cm RD deck:...
  • Seite 18 4 SPECIFICATIONS OECD Code 4 ROPS Frame K Overall height with ROPS frame up: 217 cm 85.4 in Height with ROPS frame down: 148 cm 58.3 in M Weight of ROPS frame: 80 kg 176.4 lb N Weight of hard point/ light frame: 19 kg 41.9 lb P Length with ROPS frame down, add:...
  • Seite 19: Machine Specification

    SPECIFICATIONS 4 MACHINE SPECIFICATION _____________________________________________ TYRE PRESSURE Front Wheel Rear Wheel Product Tyre Size Tyre Type Tyre Pressure Tyre Size Tyre Type Tyre Pressure 26 x 12.00 - OTR BKT 20 x 1 0.00 - OTR BKT 1.00 - 1.37 bar HR300 1.00 - 1.37 bar LG306 6pr...
  • Seite 20: Vibration Level

    4 SPECIFICATIONS VIBRATION LEVEL ___________________________________________________ The machine was tested for hand/arm vibration levels. The operator was in the normal position to drive the vehicle, with two hands on the steering mechanism. The engine was in operation and the cutting device was in rotation, while the machine was not moving.
  • Seite 21: Noise Testing

    SPECIFICATIONS 4 NOISE TESTING______________________________________________________ When the machine was tested for sound pressure (Operator Ear). The Machinery Safety Directive 2006/42/EC Exposure Of Workers To The Risks Arising From Physical Agents (Noise) Directive 2003/10/EC By compliance to: The Lawnmower Standard BS EN ISO 5395:2013 Sound Pressure Standard EN ISO 3746: 2010 Measured Sound Pressure 84 dB(A) ±...
  • Seite 22: Cutting Unit Specification

    4 SPECIFICATIONS CUTTING UNIT SPECIFICATION _____________________________________________ 152cm Deck 160cm Deck 183cm Deck Construction Heavy duty welded pressed steel construction Blade Length 533mm 559mm 635mm Number of Blades Blade Tip Speed 4463 m/min 4630 m/min 5318 m/min Width of Cut 1524mm 1600mm 1828mm Height of Cut...
  • Seite 23: Accessories

    SPECIFICATIONS 4 4.10 ACCESSORIES ______________________________________________________ Accessories that can be used when a ROPS is Accessories that can be used when a cab is fitted fitted LMAC266 152cm (60”) Rear Discharge Deck + Weight LMAC266 152cm (60”) Rear Discharge Deck and Fitting kit LMAC473 LMAC294 152cm (60”) Enviro Deck + Weight and LMAC294 152cm (60”) Enviro Deck Fitting kit LMAC473...
  • Seite 24: Certificates Of Conformity

    4 SPECIFICATIONS 4.11 CERTIFICATES OF CONFORMITY _______________________________________ Ransomes Jacobsen Limited West Road, Ransomes Europark, Ipswich, England, IP3 9TT RHR33002 JHR33002 Ransomes HR300 Jacobsen HR300 Ride on Rotary Mower JD000301 - JD999999 JE000301 - JE999999 Kubota D1105T-EU1 24.5 kW @ 3000 RPM...
  • Seite 25 OECD Code 4 (ROPS) ANSI B71.4-2012 Ransomes Jacobsen Limited West Road, Ransomes Europark, Ipswich, England, IP3 9TT 1st April 2016 Signature of the person empowered to draw up the declaration on behalf of the manufacturer, holds the technical documentation and is authorised to compile the technical file, and who is established in the Community.
  • Seite 26 4 SPECIFICATIONS Ransomes Jacobsen Limited West Road, Ransomes Europark, Ipswich, England, IP3 9TT Product Code Serial Number Description LMAC266 FS000301 - FS999999 152cm Rear Discharge Deck LMAC364 GA000317 - GA999999 152cm Enviro Deck 152cm Enviro Deck LMAC294 GA000301 - GA000316...
  • Seite 27 La quasi-macchina non deve essere messa in servizio finché la macchina finale in cui deve essere incorporata non è stata dichiarata conforme, nel caso, alle disposizioni della Direttiva Ransomes HR 3300T RHR30001 2006/42/CE. Jacobsen HR 3300T JHR30001...
  • Seite 28: Decals

    5 DECALS SAFETY DECALS EC _____________________________________________ 4170640 4153197 en-27...
  • Seite 29 DECALS 5 009034920 Stay Clear of Hot Surfaces. 009034880 Do Not Open or Remove Safety Shields While the Engine is Running. 009034940 Caution Rotating Blades. 009034900 Do Not Remove Safety Shields While Engine is Running. 009114340 Caution Diesel Fuel 4164860 Caution Hydraulic Oil 4118415 Caution Engine Coolant under Pressure...
  • Seite 30: Instruction Decals Ec

    5 DECALS INSTRUCTION DECALS EC ________________________________________ en-29...
  • Seite 31 DECALS 5 Description Beacon Parking Brake Horn Cutting Unit Drive Throttle Traction Pedal, Forward / Reverse Power socket 12 volt Diff lock Switch Height of Cut Chart Light Stalk function (Horn, Lights On / Off, Indicator Left / Right) Lubrication Point Read Manual Mow / Transport lever Maximum Sound Power Level Control Pod Functions...
  • Seite 32: Controls

    6 CONTROLS OPERATOR WORKSTATION _______________________________________ 6.11 en-31...
  • Seite 33: Instrument Panel

    CONTROLS 6 INSTRUMENT PANEL_____________________________________________ 1234.5 Unit Lift/Lower Control Starter Key Switch Weight Transfer Switch Throttle Control Lever Fault Indicator Lamp Parking Brake Switch Cutters Running Indicator Lamp Hazard Warning Switch Auxillary Hydraulic Services Kit (optional) Cutter Switch 4 WD in Reverse Visual Display Light Switch (optional) en-32...
  • Seite 34 6 CONTROLS 6.1A STARTER KEY SWITCH __________________________________________ The starter key (A) must be turned clockwise to the 'start' position to start the engine. After starting, the key must be released and allowed to return automatically to the 'on' position for normal running. NOTE:The glow plugs will auto pre-heat depending on the coolant temperature before cranking begins.
  • Seite 35: Wd In Reverse Switch

    CONTROLS 6 6.1F CUTTING UNIT SWITCH___________________________________________ To commence cutting ensure speed limiter is in mow position and the units have been lowered. Push bottom of the rocker switch and move joystick towards the lower position. To stop cutter unit rotation push top of rocker switch. Cutting units stop rotating automatically when raised or the operator leaves the seat.
  • Seite 36: Visual Display

    6 CONTROLS 6.2H VISUAL DISPLAY ________________________________________________ The visual display Is activated when the ignition is switched on. WARNING The Slope Monitoring System “TST™” (Tilt Sensor Technology) Is A Slope Angle Warning System Only. It Does Not Increase The Safe Working Slope Beyond That Of The Declared Safe Slope. 6.2H.1 START UP SCREEN ______________________________________________ Upon initial power up this screen will be shown.
  • Seite 37: Start Up Slope Warning Screen

    CONTROLS 6 6.2H.3 START UP SLOPE WARNING SCREEN ______________________________ When the ignition switch is turned to crank one of the following screens will be shown. If the machine is fitted with the slope monitoring system the screen will display the logo “TST™” (Tilt Sensor Technology) and maximum working slope symbol.
  • Seite 38: Main Run Screen

    6 CONTROLS 6.2H.4 MAIN RUN SCREEN ______________________________________________ The main run screen will give the operator all the information he needs to operate the machine, it should not require any operator input to view standard data whilst using the mower. If any error presents itself whilst the operator has navigated away from this screen, it should instantly return to this screen.
  • Seite 39: Water Temperature Screen

    CONTROLS 6 6.2H.5 WATER TEMPERATURE SCREEN __________________________________ If the temperature increases to 108°C, the RED LEDs (A) flash at a rate of two flashes every four seconds. The warning buzzer will sound at the same rate and the “CLEAR BUGSCREEN” warning replaces the centre icons and flashes.
  • Seite 40: Slope Warning Screens

    6 CONTROLS 6.2H.7 SLOPE WARNING SCREENS_______________________________________ NOTE Slope warning screens will only appear when TST is installed. During work if the machine is driven onto a slope of 19º the 19° screen will display this warning which over rides all other information, and will continue until the machine has been driven to an area of less than 16º...
  • Seite 41: Main Menu

    CONTROLS 6 6.2H.8 MAIN MENU ____________________________________________________ The tick can be moved up and down using buttons 2 and 3; button 4 then enters the selected page. Button 1 returns to the main menu. There will be three options within this menu: Main Menu CLOCK Clock...
  • Seite 42: Service Menu

    6 CONTROLS 6.2H.10 SERVICE MENU _________________________________________________ The tick can be moved up and down using buttons 2 and 3; button 4 then enters the selected page. Button 1 returns to the main menu. There will be three options within this menu: Service Menu FAULT LOG Fault Log...
  • Seite 43: Data Logging Menu

    CONTROLS 6 6.2H.11 DATA LOGGING MENU ___________________________________________ The last 50 “Faults” that the controller detects will be recorded, once 50 faults are logged, the next fault arising will overwrite the oldest fault. 12/05/2008 13/05/2008 This information will be retrieved using the service tool, or 18/05/2008 can be seen on the errors page of the service menu.
  • Seite 44: Unit Lift/Lower Switch

    6 CONTROLS 6.1K UNIT LIFT/LOWER SWITCH _______________________________________ To lower the lift arms move the switch lever forward. To raise the lift arms move the switch lever rearwards 6.1L WEIGHT TRANSFER SWITCH ______________________________________ The switch is blue and will transfer weight hydraulically between the drive wheels and the cutter deck.
  • Seite 45 CONTROLS 6 6.1N CUTTER ENGAGED INDICATOR LAMP ______________________________ Colour Yellow, illuminates when the Cutter switch is in the on position. en-44...
  • Seite 46: Traction Pedal

    6 CONTROLS TRACTION PEDAL _______________________________________________ 1. Forward Travel (Traction Pedal A) Press the front of pedal down for forward travel. To slow and stop - Gently return the FWD/REV foot pedal to the neutral position. Do not press traction pedal when parking brake is on.
  • Seite 47: Horn

    CONTROLS 6 HORN__________________________________________________________ For machines without the lighting kit. The horn button (A) is situated on the foot plate. If the lighting kit is fitted the horn is located on the end of the indicator stalk. POWER OUTLET ________________________________________________ The Auxiliary Power Outlet is situated on the right hand side of the seat on the seat plate.
  • Seite 48: Free Wheel

    6 CONTROLS FREE WHEEL ___________________________________________________ To push the machine, disengage the parking brake, see section 6.7 Turn screw (A) located on the left hand side of the transmission pump 1 turn counterclockwise. Set the steering wheel so that the rear wheels are pointing straight ahead.
  • Seite 49: Lighting Kit (Optional)

    CONTROLS 6 6.10 LIGHTING KIT (OPTIONAL) ________________________________________ Lighting Control Stalk Push away from operator to turn lights on. Pull towards operator to flash headlights. Move stalk up to indicate left turn. Move stalk down to indicate right turn. Push stalk in to sound horn. NOTE: Side lights will operate when ignition is in the run position When the lighting kit is fitted a brake light function is available.
  • Seite 50 6 CONTROLS en-49...
  • Seite 51: Daily Inspection

    7 OPERATION DAILY INSPECTION ______________________________________________ CAUTION The Daily Inspection Should Be Performed Only When The Engine Is Off And All Fluids Are Cold. Lower Implements To The Ground, Engage Parking Brake, Stop Engine And Remove Ignition Key. Perform a visual inspection of the entire unit, look for signs of wear, loose hardware and missing or damaged components.
  • Seite 52: Operator Presence And Safety Interlock System

    OPERATION 7 OPERATOR PRESENCE AND SAFETY INTERLOCK SYSTEM ____________ The operator presence & safety interlock system prevents the engine from starting unless the parking brake is on, and the mowing device is switched off. The system stops the engine if the operator leaves the seat with the parking brake disengaged.
  • Seite 53: Operating Procedure

    7 OPERATION OPERATING PROCEDURE ________________________________________ CAUTION To Help Prevent Injury, Always Wear Safety Glasses, Leather Work Shoes Or Boots, A Hard Hat And Ear Protection. Under no circumstances must the engine be started without the operator seated on the tractor. Do not operate tractor or attachments with loose, damaged or missing components.
  • Seite 54: Fitting The Cutting Unit To The Machine

    OPERATION 7 WARNING DO NOT USE ON SLOPES GREATER THAN 19° Under no circumstances must the engine be started without the operator seated on the tractor. 10. Do not operate tractor or attachments with loose, damaged or missing components. FITTING THE CUTTING UNIT TO THE MACHINE _______________________ With the lift arms (A) in the lower position align deck mounting brackets (B) with the self aligning bearings.
  • Seite 55: Operation Of The Machine

    7 OPERATION OPERATION OF THE MACHINE_____________________________________ Read the Safety Instructions. BEFORE OPERATING FOR THE FIRST TIME • Check and adjust tyre pressure, if necessary, see section 4.2 Specification. • Add diesel fuel to tank if neccesary. • Check engine oil and top-up, if necessary. •...
  • Seite 56: Mowing

    OPERATION 7 MOWING _______________________________________________________ Lower the cutting unit with the joystick. Ensure speed limiter is in mow position. (Cutting at a higher speed could be dangerous and may not give the required finish.) Engage the cutting mechanism by pushing on the lower half of cutting unit switch. Release the parking brake and begin driving forward.
  • Seite 57: Transporting On A Trailer Or Flatbed

    7 OPERATION 7.12.1 TRANSPORTING ON A TRAILER OR FLATBED ___________________________ The machine has hard-point tie-down loops front (A) and rear (B). Fasten the mower to the transport vehicle. Make sure that all tie down straps are tight. Make sure that the decks are locked in the transport position. Check the fuel and hydraulic tank caps are tight.
  • Seite 58: Mowing On Slopes

    OPERATION 7 7.13 MOWING ON SLOPES __________________________________________________ The mower has been designed for good traction and stability under normal mowing conditions. Use caution when operating on slopes, especially when the grass is wet. Wet grass reduces traction and steering control. WARNING To Minimize The Possibility Of Overturning, The Safest Method For Operating On Hills...
  • Seite 59: How To Calculate A Slope

    Seat Belt Must Be Worn With A Rops To Comply With The Machiney Directive 2006/42/ ec Sections 3.2.2, Seating & 3.4.3, Rollover ####### Ransomes Jacobsen Limited Recommends That A Local Risk Assessment Is Completed By The Owner/user Of The Machine To Determine The Risks Associated With Working On Slopes.
  • Seite 60: Slope Calculation Chart

    OPERATION 7 SLOPE CALCULATION CHART Use Either of these columns but not both The result of what you are measuring Height ‘C’ in inches mea- Height ‘C’ in millimeters Slope Angle ‘D’ Slope Angle ‘D’ mea- sured with a 1 yard horizon- measured with a 1 metre measured in Degrees sured in...
  • Seite 61: Maintenance And Lubrication

    8 MAINTENANCE AND LUBRICATION MAINTENANCE & LUBRICATION CHART ____________________________ MAINTENANCE AND LUBRICATION CHART Interval Item Section  First 50 hours Change Hydraulic Charge Filter Element  Daily Check Safety Interlock System. 10 hours  Check Hydraulic Fluid Level  Check Tyre Pressure ...
  • Seite 62 MAINTENANCE AND LUBRICATION 8 en-60...
  • Seite 63 8 MAINTENANCE AND LUBRICATION Observe the following for service and maintenance. ENGINE SERVICE INTERVAL CHART  Daily Check Oil Level. 10 hours  Check Coolant Level. Interval Item Section   Every 50 hours Check Fuel Pipes and Clamp Bands. ...
  • Seite 64 MAINTENANCE AND LUBRICATION 8 en-62...
  • Seite 65: Engine Lubrication

    8 MAINTENANCE AND LUBRICATION ENGINE LUBRICATION ___________________________________________ Check Engine Oil Level Check the engine oil level before starting or more than five minutes after stopping the engine. With the machine on level ground, remove the dipstick D, wipe it clean and replace. Take the dipstick D out again, and check the oil level.
  • Seite 66: Engine: Fan Belt

    MAINTENANCE AND LUBRICATION 8 ENGINE: FAN BELT ______________________________________________ Check & Adjust Fan Belt. The fan belt is adjusted so that it has sufficient tension to prevent undue stress on alternator bearings but does not slip on the alternator pulley. Use the following procedure to check the belt tension at the mid-point of the belt between crank shaft and alternator pulleys.
  • Seite 67: Engine Coolant

    8 MAINTENANCE AND LUBRICATION ENGINE COOLANT_______________________________________________ Check Engine Coolant Level The level of coolant in the expansion tank must be between the MAX and MIN level indicators when cold. If topping up is required, remove the plastic cap and top up using the correct anti-freeze mixture, see section 8.1.
  • Seite 68: Hydraulic System

    MAINTENANCE AND LUBRICATION 8 HYDRAULIC SYSTEM ____________________________________________ Check Hydraulic Oil Level Check hydraulic oil level using sight gauge (C). Change Hydraulic Oil (a) Clean around hose (A) in bottom of Hydraulic tank and remove. (b) Allow tank to drain into a suitable container and replace hose.
  • Seite 69: Hydraulic Test Ports

    8 MAINTENANCE AND LUBRICATION HYDRAULIC SYSTEM FLUSHING ___________________________________ When changing from mineral to vegetables oil Terresolve ™ EnviroLogic ® BioFlush is a carefully designed fluid which helps to flush and remove CAUTION petroleum oil from hydraulic systems. This is done when converting hydraulic systems to the use of Dispose Of Used Hydraulic Oil biodegradable fluids.
  • Seite 70: Fuel System

    MAINTENANCE AND LUBRICATION 8 FUEL SYSTEM __________________________________________________ Use Diesel fuel No.2-D (ASTM D975) See engine manufacturer's manual for additional information. Bleeding air from fuel system (a) Turn the ignition switch to the ON position (don't start engine). (b) Open air vent (B) on Fuel filter housing to allow air to escape.
  • Seite 71: Air Cleaner

    8 MAINTENANCE AND LUBRICATION AIR CLEANER ___________________________________________________ Cleaning the air filter NOTE:After 6 cleanings replace the filter element. Raise engine cover. Remove end cap of air filter cartridge. Remove loose dirt from element with compressed air working from the clean to dirty side, using compressed air max 6 bar, with nozzle 5cm from element.
  • Seite 72: Machine Maintenance

    MAINTENANCE AND LUBRICATION 8 8.11 REAR HUB NUT LOCK- APPLICATION AND INSPECTION _______________ The Hub Nut Lock is a quick visual indicator to the security of the Hub Nut. Due to its design and colouring the Hub Nut Lock is easily visible from a distance even when the tractor unit is in use or is parked.
  • Seite 73: Machine Maintenance With Cab Fitted

    8 MAINTENANCE AND LUBRICATION 8.13 MACHINE MAINTENANCE WITH CAB FITTED_________________________ To carry out maintenance under the operators seat the left hand rear three quarter glass window needs to be removed from the cab. This is a two man operation. One person must be outside the cab supporting the window.
  • Seite 74: Traction Control Pedal

    ADJUSTMENTS 9 TRACTION CONTROL PEDAL______________________________________ The LPV transmission pump has an internal neutralising mechanism which cannot be adjusted. If the machine does however creep carry out the following. Lift and support both front and rear wheels. Remove ball joint from pump lever to allow pump to neutralise.
  • Seite 75: Height Of Cut

    9 ADJUSTMENTS HEIGHT OF CUT _________________________________________________ Cutting height for decks can be adjusted from 25-115mm. Actual cutting height may vary somewhat from the heights given depending on turf conditions and other factors. Note: When cutting undulating areas, lower cutting heights may cause scalping. Adjust height accordingly to prevent turf damage.
  • Seite 76: Blade Change

    ADJUSTMENTS 9 BLADE CHANGE ________________________________________________ Raise the deck so it is just clear of the ground. This will allow the setting pin D to lift clear of the arm and be easier to remove. Remove the pins at position D on both sides of the machine which lock the deck in its working position.
  • Seite 77: Blade Sharpening

    9 ADJUSTMENTS BLADE SHARPENING ____________________________________________ Blades may be sharpened by filing or grinding. When sharpening, maintain blade balance within 19.4 g/cm. Failure to keep the blade balanced causes excess vibration, blade wear and shortened blade life, and may harm other mechanical components of the machine as well. To check blade balance Determine if there is a lighter end.
  • Seite 78 ADJUSTMENTS 9 • For safety reasons, the installation and connection to the vehicle supply network must be carried out by authorized specialist personnel only. • The seat connections must be protected independently of other vehicle components. Notes Concerning Seat Switch: Minimum and maximum current carrying capacity for purely resistive load.
  • Seite 79 9 ADJUSTMENTS If you notice that the seat does not function correctly (for example a defective seat suspension; improper curvature of the lumbar support or damaged bellows), contact a specialist workshop immediately to arrange for repairs to be carried out. If you fail to do so, your health may be affected and the risk of accident increased.
  • Seite 80: Seat (Grammer Msg85)

    ADJUSTMENTS 9 SEAT (GRAMMER MSG85) ________________________________________ WARNING The Operator Weight must be set to the actual weight of the Operator. Safety Systems will be compromised if this is not done. The seat can be adjusted for operator's weight and leg reach to provide a comfortable position for operating the machine.
  • Seite 81: Air Suspension Seat (Grammer Msg75-521)

    9 ADJUSTMENTS AIR SUSPENSION SEAT (GRAMMER MSG75-521) _____________________ 9.9.1 WEIGHT ADJUSTMENT ___________________________________________ The seat is adjusted for the driver’s weight by pulling or pressing the lever for seat weight adjustment and with the driver sitting on the seat. The driver’s weight is adjusted correctly when the arrow is in the middle clear area of the viewing window.
  • Seite 82: Backrest Extension

    ADJUSTMENTS 9 9.9.3 BACKREST EXTENSION * ** ______________________________________ The backrest extension can be individually adjusted by pulling it upwards or pushing it downwards over the various locking increments up the end stop. To remove the backrest extension, pull it upwards over the end stop.
  • Seite 83: Armrests

    9 ADJUSTMENTS 9.9.6 ARMRESTS * ** _________________________________________________ The armrests can be folded up if required and the height individually adjusted. To adjust the armrests for height, separate the round cap (see arrow) from the cover, loosen the hexagon nut (size 13 mm) behind it and adjust the armrests to the desired position (5-steps) and tighten the nut again.
  • Seite 84: Maintenance

    ADJUSTMENTS 9 9.9.9 MAINTENANCE__________________________________________________ Dirt can impair the function of the seat, so make sure you keep your seat clean! Upholstery does not need to be removed from the seat frame for cleaning. Caution: Take care with the backrest - it may jerk forward and cause injury! When cleaning the backrest cushion the backrest must be held in place when operating the backrest lever.
  • Seite 85: Air Suspension Seat (Grammer Msg95)

    9 ADJUSTMENTS 9.10 AIR SUSPENSION SEAT (GRAMMER MSG95)_________________________ 9.10.7 9.10.12 9.10.8 9.10.6 9.10.5 9.10.9 9.10.4 9.10.13 9.10.3 9.10.11 9.10.11 9.10.10 9.10.1 9.10.2 en-83...
  • Seite 86: Weight Adjustment

    ADJUSTMENTS 9 9.10.1 WEIGHT ADJUSTMENT ___________________________________________ The seat must be adjusted for the driver's weight with the driver sitting on the seat. The adjustment is made by pulling out or pushing in the actuator lever (1) until the green marking is visible in the weight-and-height indica- tor (2).
  • Seite 87: Seat Depth Adjustment

    9 ADJUSTMENTS 9.10.4 SEAT DEPTH ADJUSTMENT * ______________________________________ The depth of the seat pan can be individually adjusted. To adjust the depth of the seat cushion, lift the R/H handle (see arrow). By moving the seat cushion backwards or forwards the desired se-ating position can be reached.
  • Seite 88: Backrest Extension

    ADJUSTMENTS 9 9.10.7 BACKREST EXTENSION * ** ______________________________________ The backrest extension can be individually adjusted for height by pulling it upwards over the various incre- ments up to the end stop. To remove the backrest extension, pull it over the end stop.
  • Seite 89: Fore/Aft Isolator

    9 ADJUSTMENTS 9.10.10 FORE/AFT ISOLATOR * ___________________________________________ Under certain driving conditions (for example with a trailer attached), it is useful to activate the fore/aft isolator. This means that shock impacts in the driving direction can be better ab-sorbed by the driver seat. Position 1 = fore/aft isolator off Position 2 = fore/aft isolator on If Fitted...
  • Seite 90: Absorber

    ADJUSTMENTS 9 9.10.13 ABSORBER * ___________________________________________________ The absorber setting of the seat can be varied to suit the on and off-road driving conditions. The cushioning effect can be individually adjusted for this purpose. Turn the lever to the desired position and release soft hard If Fitted...
  • Seite 91 A Seat Belt Must Be Worn With A Rops To Comply With The Machinery Directive 98/37/EC Sections 3.2.2, Seating & 3.4.3, Rollover. Ransomes Jacobsen Limited Recommends That A Local Risk Assessment Is Completed By The Owner/ User Of The Machine To Determine Any Exceptions To This Seat Belt Wearing Rule.
  • Seite 92 ADJUSTMENTS 9 NOTES en-90...
  • Seite 93: Accessories 10

    10 ACCESSORIES 10.1 152 CM REAR DISCHARGE DECK ________________________________ Kit number LMAC266. 10.2 183 CM REAR DISCHARGE DECK __________________________________ Kit number LMAC267. 10.3 152 CM MULCHING DECK _________________________________________ Kit number LMAC294. en-91...
  • Seite 94: 160Cm Side Discharge Deck

    ACCESSORIES 10 10.4 160CM SIDE DISCHARGE DECK____________________________________ Kit number LMAC320 10.5 ROPS CAB KIT __________________________________________________ Kit number LMAC258P & LMAC258F. Complete with weight kit (64.4 kgs). OECD code 7 compliant Stability angle with rotary cutter deck 15° Stability angle with rotary brush 15° WARNING All Of The Cabin Parts Must Be Fitted Including The Weight Kit, Make Sure The Slope Stability Angle Decal Is Positioned Over Any Existing Slope Stability Angle Decal Visible On...
  • Seite 95: Rotary Beacon Kit

    10 ACCESSORIES 10.6 ROTARY BEACON KIT ____________________________________________ Kit number LMAC383. 10.7 LIGHTING KIT ___________________________________________________ Kit Number LMAC382 for 152cm decks. Kit Number LMAC297 for 160cm & 183cm decks. LMAC456 Storage Racks and kit number are included. Maximum capacity per rack is 5kg. Not required if the cab is fitted.
  • Seite 96: Storage Rack Kit

    ACCESSORIES 10 10.8 STORAGE RACK KIT _____________________________________________ LMAC456 Kit number Maximum capacity per rack is 5kg. 10.9 STORAGE POD__________________________________________________ Kit number LMAC271 Cannot be used with ROPS cab fitted. en-94...
  • Seite 97: Auxiliary Hydraulic Services Kit

    10 ACCESSORIES 10.10 AUXILIARY HYDRAULIC SERVICES KIT _____________________________ Kit number LMAC307 Fitting Instructions 24836G This kit is for use with approved third party attachments. Refer to price list for details. 10.11 ROTARY BRUSH ________________________________________________ Kit number LMAC322 Fitting Instructions 24844G Also requires the fitting of kits LMAC307 &...
  • Seite 98: Snow Blade

    For Rotary brush 33.2 kg Kit number LMAC269 10.14 FLAIL LIFT ARM KIT______________________________________________ Flail fitting kit number LMAC419 Flail supplied by Ransomes WARNING The Flail Lift Arm Kit Must Not Be Used When The Machine Has A ROPS Cabin en-96...
  • Seite 99: Slope Kit

    10 ACCESSORIES 10.14 SLOPE KIT__________________________________________________________ Slope kit number LMAC461F Fitting Instructions 4262590 The new slope decal only applies when fitted with a 60" rear discharge Rotary deck WARNING All Of The Slope Kit Parts Must Be Fitted, Make Sure The Slope Stability Angle Decal Is Positioned Over Any Existing Slope Stability Angle Decal On The Machine.
  • Seite 100 ACCESSORIES 10 en-98...
  • Seite 101: Problem Solving

    11 PROBLEM SOLVING 11.1 PROBLEM SOLVING GENERAL ____________________________________ Symptoms Possible Causes Action Glow plug has not timed out Reset ignition switch and allow glow plug to time out before cranking engine. Battery low on charge or Inspect condition of battery and battery connections. defective.
  • Seite 102: Quality Of Cut 12

    QUALITY OF CUT 12 QUALITY OF CUT PROBLEM SOLVING ______________________________ It is recommended that a “test cut” be performed to Before performing a “test cut” to diagnose cut appear- evaluate the mower’s performance before beginning ance and mower performance, the following items repairs.
  • Seite 103: Step Cutting

    12 QUALITY OF CUT 12.2 STEP CUTTING _________________________________________________ Step cutting occurs when grass is cut taller on one side of a cutting unit than the other or on one side of mower to the other. This is usually caused by mechanical wear or an incorrect roller or deck caster adjustment.
  • Seite 104: Scalping

    QUALITY OF CUT 12 12.3 SCALPING ______________________________________________________ Scalping is a condition in which areas of grass are cut noticeably shorter than the surrounding areas, resulting in a light green or even brown patch. This is usually caused by an excessively low height-of- cut (HOC) setting and/or uneven turf.
  • Seite 105: Stragglers

    12 QUALITY OF CUT 12.4 STRAGGLERS __________________________________________________ Stragglers are scattered blades of uncut or poorly cut grass. TN0223 NOTE: Arrow indicates direction of travel. Probable Cause Remedy Dull cutting blades(s). Sharpen or replace blade. Mowing (ground) speed is too fast. Reduce mowing (ground) speed.
  • Seite 106: Streaks

    QUALITY OF CUT 12 12.5 STREAKS ______________________________________________________ A streak is a line of uncut grass. This is usually caused by a damaged blade. TN0224 NOTE: Arrow indicates direction of travel. Probable Cause Remedy Damaged blade(s). Replace blade(s). Turning too aggressively. Cutting units don’t overlap Turn less aggressively to allow cutting units to over- during turns or on side hills.
  • Seite 107: Windrowing

    12 QUALITY OF CUT 12.6 WINDROWING ___________________________________________________ Windrowing is the deposit of clippings concentrated at one end of cutting unit(s) or between two cutting units, forming a line in the direction of travel. TN0225 NOTE: Arrow indicates direction of travel. Probable Cause Remedy Grass is too tall.
  • Seite 108: Mismatched Cutting Units

    QUALITY OF CUT 12 12.7 MISMATCHED CUTTING UNITS ____________________________________ Mismatched cutting units is a pattern of varying cut- ting heights, resulting in a stepped cut appearance, usually due to mismatched HOC (height-of-cut) ad- justment from one cutting unit to another. TN1278 NOTE: Arrow indicates direction of travel.
  • Seite 109: Front View

    13 SCHEMATICS 13.1 ELECTRICAL FUSES & RELAYS____________________________________ FRONT VIEW en-107...
  • Seite 110 SCHEMATICS 13 FUSE NO. RATING FUNCTION 5 Amp Left Hand Side Lamps 5 Amp Right Hand Side Lamps 10 Amp Left Hand Head Lamps 10 Amp Right Hand Head Lamps 5 Amp Beacon 20 Amp Controller Supply 7.5 Amp Ignition ON Circuits 10 Amp Direction Indicators 10 Amp...
  • Seite 111: Torques

    14 TORQUES TORQUES ______________________________________________________ FINE PITCH METRIC THREADS COARSE PITCH METRIC THREADS Grade Grade Grade Grade Grade Grade Grade Grade Grade Grade (mm) 10.9 12.9 (mm) 10.9 12.9 (Nm) (Nm) (Nm) (Nm) (Nm) (Nm) (Nm) (Nm) (Nm) (Nm) 1055 1266 1152 1327 1593...
  • Seite 112: Guarantee 15

    GUARANTEE 15 GUARANTEE ___________________________________________________________ WARRANTY Warranty is subject to specific terms and conditions, e.g. wearing parts, unapproved modifications, etc. are not included. For a full set of warranty conditions, contact your local dealer or distributor. SERVICE A network of authorised Sales and Service dealers has been established and these details are available from your supplier.
  • Seite 114 MÄHEN ....................53 MOTOR AUSSCHALTEN ............... 53 GARANTIE ..................... 113 7.10 ENTRIEGELN DER MÄHWERKE ............53 7.11 TRANSPORT AUF EINEM ANHÄNGER ..........54 7.12 HEBEN DER MASCHINE ............... 54 7.13 MÄHEN AN HÄNGEN ................55 © Ransomes Jacobsen Limited. All Rights Reserved...
  • Seite 115: Einleitung 2

    EINLEITUNG 2 WICHTIG ____________________________________________________________ Der Ransomes HR300 ist ein selbstfahrender Drehwerkmäher mit Dieselmotor. Für den Fahrantrieb, das Heben und Senken der Mähwerke, die Mähwerkantriebe und die Lenkung werden Hydrauliksysteme verwendet. WICHTIG: Führen Sie die Wartungsarbeiten gemäß diesem Handbuch durch, um eine gleichbleibend hohe Schnittqualität sicherzustellen.
  • Seite 116: Produktidentifikation

    2 EINLEITUNG PRODUKTIDENTIFIKATION ___________________________________________ Radsatzhöchstlast vorne in kg (für Maschinen, die auf West Road öffentlichen Verkehrswegen fahren) Ransomes Europark Ipswich IP3 9TT Bruttogewicht (Masse) in kg England Radsatzhöchstlast hinten in kg (für Maschinen, die auf öffentlichen Verkehrswegen fahren) Leistung in kW...
  • Seite 117 EINLEITUNG 2 Typenschild des Überrollbügels West Road Ransomes Europark Gewicht des Überrollschutzes Ipswich IP3 9TT England Datumscode Verwendete Norm Teilnummer Auf Produkt verwendet Seriennummer Position des Typenschilds auf Überrollbügel Das Typenschild des Überrollbügels (C) befindet sich an der vorderen Unterseite des Überrollbügelhauptträgers.
  • Seite 118: Hinweise Zur Entsorgung Von Altprodukten

    Bereich „Allgemein entsorgte Materialien“ zugewiesen werden. • Entsorgte Materialien dürfen nicht verbrannt werden. Vermerken Sie in den Maschinenunterlagen, dass die Maschine außer Betrieb ist und entsorgt wurde. Teilen Sie der Garantieabteilung von Ransomes Jacobsen diese Seriennummer mit, damit die entsprechenden Unterlagen geschlossen werden. de-6...
  • Seite 119: Ersatzteilhandbuch

    EINLEITUNG 2 ERSATZTEILHANDBUCH _______________________________________________ Gemäß den Grundlagen der Norm ISO 14001 legt Ransomes Jacobsen Limited seinen Produkten keine ausgedruckten Ersatzteilhandbücher bei. Um eine Ersatzteilliste für diesen Mäher zu erhalten, haben Sie vier Möglichkeiten: Website – www.ransomesjacobsen.com. Wählen Sie die Rubrik „GENUINE PARTS“, anschließend den Punkt „Online Parts Look-up“.
  • Seite 120 2 EINLEITUNG HINWEISE de-8...
  • Seite 121: Sicherer Betrieb

    SICHERHEIT 3 3.1 SICHERER BETRIEB ___________________________________________________ WARNUNG GERÄTE, DIE NICHT KORREKT ODER OHNE SCHULUNG BEDIENT WERDEN, KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN. Machen Sie sich mit den Örtlichkeiten und dem ordnungsgemäßen Betrieb der Bedienungselemente vertraut. Benutzer ohne Erfahrung müssen von einer anderen Person, die mit dem ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine vertraut ist, eingewiesen werden, bevor der Mäher betrieben wird.
  • Seite 122: Sicherheit

    3 SICHERHEIT 3.1.3 Betrieb Der Motor darf nie ohne ausreichende Belüftung oder in einem geschlossenen Bereich betrieben werden. Kohlenstoffmonoxid aus den Abgasen kann auf tödliche Werte steigen. Niemals andere Personen mitnehmen. Andere Personen oder Tiere vom Mäher fernhalten. Alle Antriebe abschalten and die Feststellbremse anziehen, bevor der Motor gestartet wird. Motor nur starten, während der Fahrer sich auf dem Sitz befindet.
  • Seite 123: Überrollbügel

    SICHERHEIT 3 3.1.4 Überrollbügel Der Überrollbügel ist eine Sicherheitsvorrichtung. Halten Sie den Überrollbügel in vertikaler und verriegelter Position. Immer den Sicherheitsgurt anlegen, wenn der Mäher gefahren wird. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt im Notfall schnell gelöst werden kann. Den Mäher mit heruntergeklapptem Überrollschutz nur auf flachen und ebenen Flächen betreiben, soweit dies notwendig ist.
  • Seite 124: Wenn Sie Den Mäher Auf Einen Anhänger Setzen

    3 SICHERHEIT Vor Wartungsarbeiten am Mäher die Batterie abklemmen. Klemmen Sie stets zuerst das negative Batteriekabel und dann erst das positive Batteriekabel ab. Schließen Sie beim Einbau stets zuerst das positive Batteriekabel und dann erst das negative Batteriekabel an. Laden Sie den Akku nur in einem Bereich mit guter Belüftung. Die Batterie kann explosives Wasserstoffgas freisetzen.
  • Seite 125: Sicherheitshinweise

    Leistungsfähigkeit aufrechterhalten. Einstellungen und Wartungsarbeiten müssen immer durch einen qualifizierten Techniker erfolgen. Wenn Sie weitere Informationen oder Dienstleistungen benötigen, Wenden Sie sich bitte an Ihren Ransomes Jacobsen-Vertragshändler, der über die neuesten Methoden zur Wartung dieses Geräts informiert ist und diese Dienstleistungen erbringen kann.
  • Seite 126 2006/42/EG Absatz 3.2.2 ‚Sitze‘ & 3.4.3 ‚Überrollen‘ ein Sicherheitsgurt angelegt werden muss. (ANSI B71.4- 2012 Abschnitt 20.7) Ransomes Jacobsen Limited empfiehlt, dass der Eigentümer/Benutzer der Maschine vor Ort eine Risikoanalyse ausführt, um Ausnahmen von dieser Regel festzulegen, z. B. wenn die Maschine neben offenen Gewässern oder auf der Straße verwendet wird.
  • Seite 127: Maschine Fahren

    SICHERHEIT 3 WARNUNG Grenzwert der Schwingungsexposition Die Expositionsgrenzwerte werden als Kombination der Schwingungswerte (Stärke) der Maschine und der täglichen Expositionszeit (Auslöserzeit) berechnet. Ein Produkt mit Schwingungen von 5 m/s² kann z. B. bis zu 2 Stunden/Tag verwendet werden, um den EAV zu erreichen, und bis zu 8 Stunden/Tag, um den ELV zu erreichen.
  • Seite 128: Technische Daten

    4 TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN DES MOTORS_____________________________________ Typ: Kubota D1105-T 24,5 kW bei 3000 U/min 3 Zylinder (in Reihe), Dieselmotor mit Turbolader, wassergekühlt, 1123 ccm mit Elektrostarter 12 V 1 kW, Lichtmaschine 12 V 30 A, Ölwannenkapazität: 5,1 Liter Modell D1105-T-E3B-RNUK-3 wassergekühlter stehender 4-Takt-Dieselmotor Anzahl der Zylinder...
  • Seite 129 TECHNISCHE DATEN 4 4.2 ABMESSUNGEN & GEWICHTE ____________________________________________ Schnittbreite RD-Mähwerk 152cm 152,4 cm 60 in Schnittbreite Enviro-Mähwerk 152 cm 152,4 cm 60 in Schnittbreite SD-Mähwerk 160 cm 160 cm 63 in Schnittbreite RD-Mähwerk 183 cm 182,8 cm 72 in Gesamtbreite RD-Mähwerk 152cm 161 cm 63 in Gesamtbreite Enviro-Mähwerk 152 cm...
  • Seite 130 4 TECHNISCHE DATEN Überrollbügel konform zu OECD-Code 4 K Gesamthöhe mit Überrollschutz aufgestellt 217 cm 216,92 cm Höhe mit Überrollschutz gesenkt 148 cm 148,08 cm M Gewicht des Überrollschutzes 80 kg 80,01 kg N Gewicht verstärkter / leichter Rahmen 19 kg 19,01 kg P Länge mit gesenktem Überrollschutz plus 19 cm...
  • Seite 131: Transport

    TECHNISCHE DATEN 4 TECHNISCHE DATEN DER MASCHINE ___________________________________ REIFENDRUCK Vorderrad Hinterrad Produkt Reifengröße Reifentyp Reifendruck Reifengröße Reifentyp Reifendruck OTR BKT OTR BKT 1,00 - 1,37 bar HR300 26 x 12.00 - 12 1,00 - 1.,37 bar 20 x 1 0.00 - 8 LG306 6pr LG306 4pr Rahmenkonstruktion:...
  • Seite 132: Schwingungen

    4 TECHNISCHE DATEN SCHWINGUNGEN ____________________________________________________ Die Maschine wurde auf den Erschütterungsgrad an Händen und Armen getestet. Der Bediener befand sich dabei in seiner normalen Fahrposition mit beiden Händen am Lenkrad. Der Motor lief und die Schneidvorrichtung drehte sich bei stillstehender Maschine. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Unter Einhaltung von: Rasenmähernorm BS EN ISO 5395...
  • Seite 133: Gefälle

    TECHNISCHE DATEN 4 PRÜFEN DER LAUTSTÄRKE ___________________________________________ Die Maschine wurde auf ihren Schalldruckpegel (Bedienerohr) getestet. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Exposition der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (Lärm) – Richtlinie 2003/10/EG Unter Einhaltung von: Rasenmähernorm BS EN ISO 5395:2013 Schalldruckpegelnorm EN ISO 3746: 2010 Gemessener Schalldruck 84 dB(A) ±...
  • Seite 134: Empfohlene Schmiermittel

    4 TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN DER MÄHWERKE__________________________________ 152 cm Mähwerk 160 cm Mähwerk 183 cm Mähwerk Ausführung Geschweißter Hochleistungspressstahl Messerlänge 533 mm 559 mm 635 mm Anzahl der Messer Messerdrehzahl 4.463 m/Min 4.630 m/Min 5318 m/Min Schnittbreite 1.524 mm 1.600 mm 1.828 mm Schnitthöhe 25 mm - 115 mm...
  • Seite 135 TECHNISCHE DATEN 4 4.10 ZUBEHÖR___________________________________________________________ Zubehör, das bei montiertem Überrollbügel Zubehör, das bei montierter Kabine verwendet verwendet werden kann werden kann LMAC266 152 cm Mähwerk mit Heckauswurf + LMAC266 152 cm Mähwerk mit Heckauswurf Gewicht- und Montagebausatz LMAC473 LMAC294 152 cm Enviro-Mähwerk + Gewicht- und LMAC294 152 cm Enviro-Mähwerk Montagebausatz LMAC473 LMAC267 183 cm Mähwerk mit Heckauswurf +...
  • Seite 136 4 TECHNISCHE DATEN 4.11 KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN _______________________________________ Ransomes Jacobsen Limited West Road, Ransomes Europark, Ipswich, England, IP3 9TT RHR33002 JHR33002 Ransomes HR300 Jacobsen HR300 Ride on Rotary Mower JD000301 - JD999999 JE000301 - JE999999 Kubota D1105T-EU1 24.5 kW @ 3000 RPM...
  • Seite 137 OECD Code 4 (ROPS) ANSI B71.4-2012 Ransomes Jacobsen Limited West Road, Ransomes Europark, Ipswich, England, IP3 9TT 1st April 2016 Signature of the person empowered to draw up the declaration on behalf of the manufacturer, holds the technical documentation and is authorised to compile the technical file, and who is established in the Community.
  • Seite 138 4 TECHNISCHE DATEN Ransomes Jacobsen Limited West Road, Ransomes Europark, Ipswich, England, IP3 9TT Product Code Serial Number Description LMAC266 FS000301 - FS999999 152cm Rear Discharge Deck LMAC364 GA000317 - GA999999 152cm Enviro Deck 152cm Enviro Deck LMAC294 GA000301 - GA000316...
  • Seite 139 La quasi-macchina non deve essere messa in servizio finché la macchina finale in cui deve essere incorporata non è stata dichiarata conforme, nel caso, alle disposizioni della Direttiva Ransomes HR 3300T RHR30001 2006/42/CE. Jacobsen HR 3300T JHR30001...
  • Seite 140: Schilder

    5 SCHILDER EC-SICHERHEITSSCHILDER_______________________________________ 4170640 4153197 de-28...
  • Seite 141 SCHILDER 5 009034920 Von heißen Flächen Abstand halten. 009034880 Die Schutzvorrichtungen nicht bei laufendem Motor öffnen oder entfernen. 009034940 Vorsicht, rotierende Messer! 009034900 Schutzvorrichtungen bei laufendem Motor nicht öffnen oder entfernen. 009114340 Vorsicht, Dieselkraftstoff! 4164860 Vorsicht, Hydrauliköl 4118415 Vorsicht, Motorkühlmittel unter Druck 4165644 Nicht aufsteigen 4170640...
  • Seite 142: Ec-Anweisungsschilder

    5 SCHILDER EC-ANWEISUNGSSCHILDER ______________________________________ de-30...
  • Seite 143 SCHILDER 5 Beschreibung Blinklicht Feststellbremse Hupe Antrieb der Schneidvorrichtung Handgashebel Fahrpedal, vorwärts/rückwärts Stromanschluß 12 Volt Schalter Differentialsperre Schnitthöhentabelle Funktionen des Lichtschalthebels (Hupe, Licht ein/aus, Blinker links/rechts) Schmierstelle – Handbuch einsehen Hebel Mähen/Fahren Maximaler Schalldruckpegel Armaturenbrettfunktionen de-31...
  • Seite 144: Bedienungselemente

    6 BEDIENUNGSELEMENTE ARBEITSPLATZ DES FAHRERS ____________________________________ 6.11 de-32...
  • Seite 145: Armaturenbrett

    BEDIENUNGSELEMENTE 6 ARMATURENBRETT _____________________________________________ 1234.5 Heben/Senken des Geräts Zündschalter Gewichtsverlagerungsschalter Handgashebel Fehleranzeige Feststellbremsschalter Anzeigeleuchte für Messerlauf Warnblinkschalter Bausatz für Zusatzhydraulikanschlüsse (optional) Schneidzylinderschalter 4-Radantrieb rückwärts Display Lichtschalter (optional) de-33...
  • Seite 146: A Zündschalter

    6 BEDIENUNGSELEMENTE 6.2A ZÜNDSCHALTER ________________________________________________ Der Zündschlüssel (A) muss im Uhrzeigersinn auf Stellung „Start“ gedreht werden, um den Motor zu starten. Ist der Motor angesprungen, muss der Schlüssel losgelassen werden. Er kehrt automatisch in die Stellung „Ein" für den Normalbetrieb zurück. HINWEIS: Die Glühkerzen wärmen abhängig von der Kühlmitteltemperatur automatisch vor, ehe der Motor angelassen wird.
  • Seite 147: Schalter Für 4-Radantrieb Rückwärts

    BEDIENUNGSELEMENTE 6 6.2F SCHNEIDZYLINDERSCHALTER ____________________________________ Bevor Sie mit dem Mähen beginnen, ist zu prüfen, dass sich der Geschwindigkeitsbegrenzer in der Mähstellung befindet und die Schneidvorrichtungen abgesenkt worden sind. Unten auf den Kippschalter drücken und den Joystick in die untere Stellung schieben. Um die Drehung der Schneidvorrichtungen anzuhalten, oben auf den Kippschalter drücken.
  • Seite 148: Display

    6 BEDIENUNGSELEMENTE 6.2H DISPLAY _______________________________________________________ Wird aktiviert, wenn die Zündung eingeschaltet wird. WARNUNG Die Anzeige wird aktiviert, sobald die Zündung eingeschaltet wird. 6.2H.1 STARTANZEIGE _________________________________________________ Beim Einschalten wird Nebenstehendes angezeigt. Der Betriebsstundenzähler zeigt die Gesamtbetriebsstundenzahl an. 1234.5 6.2H.2 WARN-/WARTUNGSANZEIGE ______________________________________ Nach der Startanzeige wird die folgende Warnanzeige ein paar Sekunden lang angezeigt.
  • Seite 149: Neigungswarnung Auf Der Startanzeige

    BEDIENUNGSELEMENTE 6 6.2H.3 NEIGUNGSWARNUNG AUF DER STARTANZEIGE _____________________ Wenn der Zündschlüssel gedreht wird, um den Motor anzulassen, wird eine der folgenden Anzeigen angezeigt. Wenn die Maschine mit einem Neigungsüberwachungssystem ausgerüstet ist, wird das Logo “TST™” (Tilt Sensor Technology) und das Symbol für die zulässige Höchstneigung angezeigt.
  • Seite 150: Hauptbetriebsanzeige

    6 BEDIENUNGSELEMENTE 6.2H.4 HAUPTBETRIEBSANZEIGE ________________________________________ Die Hauptbetriebsanzeige gibt dem Fahrer alle Informationen, die er für die Bedienung der Maschine benötigt. Es sollte nicht notwendig sein, dass der Fahrer während der Benutzung des Mähers Eingaben vornehmen muss, um Standarddaten einzusehen. Wenn ein Fehler auftritt, während der Fahrer eine andere Anzeige geöffnet hat, sollte die Hauptanzeige sofort wieder eingeblendet werden.
  • Seite 151: Wassertemperaturanzeige

    BEDIENUNGSELEMENTE 6 6.2H.5 WASSERTEMPERATURANZEIGE __________________________________ Steigt die Temperatur über 108 °C, so blinken die ROTEN LEDs (A) zweimal alle vier Sekunden. Der Warnsummer ertönt im gleichen Rhythmus und die zentralen Symbole werden durch die blinkende Anzeige „CLEAR BUGSCREEN (KÜHLERGRILL REINIGEN)“ ersetzt. Water Temperature Sensor Drücken Sie die Taste unter dem Zeichen, -System Fault-...
  • Seite 152: Neigungswarnanzeigen

    6 BEDIENUNGSELEMENTE 6.2H.7 NEIGUNGSWARNANZEIGEN_______________________________________ HINWEIS Die Neigungswarnanzeigen werden nur eingeblendet, wenn das TST-System installiert ist. 19° Wenn die Maschine bei der Arbeit auf einen Hang mit einer Neigung von 19º gefahren wird, wird diese Warnung angezeigt, welche Vorrang vor allen anderen Informationen hat, und zwar bis die Maschine in einen Bereich mit weniger als 16°...
  • Seite 153: Hauptmenü

    BEDIENUNGSELEMENTE 6 6.2H.8 HAUPTMENÜ ___________________________________________________ Das Häkchen kann mit Taste 2 und 3 nach oben und unten verschoben werden; mit Taste 4 wird die gewählte Seite aufgerufen. Taste 1 kehrt zum Hauptmenü zurück. Dieses Menü hat drei Optionen. Main Menu CLOCK Service SERVICE...
  • Seite 154: Servicemenü

    6 BEDIENUNGSELEMENTE 6.2H.10 SERVICEMENÜ __________________________________________________ Das Häkchen kann mit Taste 2 und 3 nach oben und unten verschoben werden; mit Taste 4 wird die gewählte Seite aufgerufen. Taste 1 kehrt zum Hauptmenü zurück. Dieses Service Menu Menü hat drei Optionen. FAULT LOG TIME TO SERVICE Fehlerlog...
  • Seite 155: Protokollmenü

    BEDIENUNGSELEMENTE 6 6.2H.11 PROTOKOLLMENÜ ______________________________________________ Die letzten 50 „Fehler“, die die Steuerung erfasst hat, werden aufgezeichnet. Wenn 50 Fehler aufgezeichnet worden sind, überschreibt der nächste Fehler den ältesten. 12/05/2008 13/05/2008 Diese Daten werden mittels des Servicewerkzeugs abgefragt 18/05/2008 oder können auf der Fehlerseite des Servicemenüs 22/06/2008 22/06/2008 eingesehen werden.
  • Seite 156: Heben/Senken Des Geräts

    6 BEDIENUNGSELEMENTE 6.2K HEBEN/SENKEN DES GERÄTS ____________________________________ Um die Hubarme zu senken, den Schalthebel nach vorne schieben. Um die Hubarme anzuheben, den Schalthebel nach hinten ziehen. 6.2L GEWICHTSVERLAGERUNGSSCHALTER_____________________________ Der schalter ist blau und verlagert hydraulisch das Gewicht zwischen Antriebsrädern und dem Mähwerk. Es ist möglich, die Größe der Gewichtsverlagerung von Hand am Hubventil einzustellen.
  • Seite 157 BEDIENUNGSELEMENTE 6 6.2N ANZEIGELEUCHTE FÜR EINGEKUPPELTE SCHNEIDVORRICHTUNG _____ Leuchtet gelb, wenn der Schneidvorrichtungsschalter in der Position ON (EIN) ist. de-45...
  • Seite 158: Fahrpedal

    6 BEDIENUNGSELEMENTE FAHRPEDAL ____________________________________________________ 1. Vorwärtsfahrt (Fahrpedal A) Um vorwärts zu fahren, Vorderteil des Pedals niederdrücken. Um anzuhalten - Das Fußpedal VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS langsam in die neutrale Stellung zurückkehren lassen. Das Fahrpedal nicht betätigen, wenn die Feststellbremse angezogen ist. 2. Rückwärtsfahrt (Fahrpedal A ) Um rückwärts zu fahren, hinteres Teil des Pedals niederdrücken.
  • Seite 159: Hupe

    BEDIENUNGSELEMENTE 6 HUPE __________________________________________________________ Für Maschinen ohne Beleuchtung. Die Hupentaste (A) befindet sich auf der Bodenplatte. Wenn Beleuchtung vorhanden ist, befindet sich die Hupe am Ende des Blinkerschalthebels. STECKDOSE ____________________________________________________ Die Hilfssteckdose befindet sich rechts vom Sitz auf der Sitzplatte. Sie wird hauptsächlich für das Aufladen von Handys oder ähnliches Zubehör verwendet.
  • Seite 160: Freilauf

    6 BEDIENUNGSELEMENTE FREILAUF ______________________________________________________ Um die Maschine zu schieben, ist die Feststellbremse zu lösen; vgl. Abschnitt 6.7. Die Schraube (A), die sich links neben der Getriebepumpe befindet, 1 Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Das Lenkrad so einstellen, dass die Hinterräder geradeaus zeigen.
  • Seite 161: Beleuchtungssatz (Option)

    BEDIENUNGSELEMENTE 6 6.10 BELEUCHTUNGSSATZ (OPTION) ___________________________________ Lichtschalthebel Von Fahrerposition wegdrücken, um das Licht einzuschalten. Zum Fahrer hin ziehen, um die Lichthupe zu betätigen. Hebel nach oben bewegen, um Abbiegen nach links zu signalisieren. Hebel nach oben bewegen, um Abbiegen nach rechts zu signalisieren.
  • Seite 162: Betrieb

    7 BETRIEB TÄGLICHE INSPEKTION __________________________________________ VORSICHT Die tägliche Inspektion darf nur ausgeführt werden, wenn der Motor abgestellt ist und alle Betriebsflüssigkeiten kalt sind. Vorrichtungen auf den Boden absenken, Feststellbremse anziehen, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen. Eine Sichtprüfung des gesamten Geräts durchführen und dabei auf Anzeichen von Verschleiß, lockere Befestigungsteile sowie fehlende oder beschädigte Teile achten.
  • Seite 163: Bedieneranwesenheits- Und Sicherheitsverriegelungssysteme

    BETRIEB 7 BEDIENERANWESENHEITS- UND SICHERHEITSVERRIEGELUNGSSYSTEME Das Bedieneranwesenheits- und Sicherheitsverriegelungssystem lässt ein Starten des Motors nur dann zu, wenn die Feststellbremse angezogen und das Mähwerk abgeschaltet ist. Das System schaltet den Motor ab, wenn der Fahrer den Sitz verlässt und die Feststellbremse gelöst ist. Wenn der Fahrer den Sitz verlässt, wenn das Mähwerk eingekuppelt und die Feststellbremse angezogen ist, wird das Mähwerk abgeschaltet.
  • Seite 164: Bedienung

    7 BETRIEB BEDIENUNG ____________________________________________________ VORSICHT Um Verletzungen zu vermeiden, sind immer eine Schutzbrille, Lederarbeitsschuhe oder – stiefel, ein Schutzhelm und Gehörschutz zu tragen. Der Motor darf unter keinen Umständen gestartet werden, wenn der Fahrer nicht auf dem Traktor sitzt. Den Traktor bzw. die Anbaugeräte nicht benutzen, wenn Teile locker oder beschädigt sind oder fehlen. Soweit möglich, nur mähen, wenn das Gras trocken ist.
  • Seite 165: Mähwerk An Der Maschine Anbringen

    BETRIEB 7 WARNUNG MASCHINEN MIT DREHBAREN MÄHWERKEN UND MIT DREHBAREN MÄHWERKEN UND ROPS FAHRERKABINE NICHT AUF GEFÄLLEN MIT EINER NEIGUNG VON MEHR ALS 14° VERWENDEN Der Motor darf unter keinen Umständen gestartet werden, wenn der Fahrer nicht auf dem Traktor sitzt. 10.
  • Seite 166: Betrieb Der Maschine

    7 BETRIEB BETRIEB DER MASCHINE _________________________________________ Sicherheitsanweisungen lesen. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME • Den Reifendruck prüfen und bei Bedarf korrigieren, vgl. Abschnitt 4.2 Technische Daten. • Falls erforderlich, den Tank mit Dieselkraftstoff auffüllen. • Den Motorölstand prüfen und bei Bedarf auffüllen. •...
  • Seite 167: Mähen

    BETRIEB 7 MÄHEN_________________________________________________________ Die Schneidvorrichtung mit dem Joystick senken. Prüfen, dass sich der Geschwindigkeitsbegrenzer in der Mähstellung befindet. (Das Mähen mit einer höheren Geschwindigkeit kann gefährlich sein und außerdem nicht zum gewünschten Ergebnis führen.) Den Schneidmechanismus einkuppeln. Dazu auf die untere Hälfte des Mähwerkschalters drücken. Lösen Sie nun die Feststellbremse und beginnen Sie, vorwärts zu fahren.
  • Seite 168: Transport Auf Einem Anhänger

    7 BETRIEB 7.11 TRANSPORT AUF EINEM ANHÄNGER ODER AUF EINER LADEFLÄCHE _______ Die Maschine verfügt über fest installierte Befestigungsbügel vorne (A) und hinten (B). Befestigen Sie den Mäher auf dem Transportfahrzeug. Stellen Sie sicher, dass alle Spanngurte fest angezogen sind. Stellen Sie sicher, dass die Mähwerke in der Transportstellung gesichert sind.
  • Seite 169: Mähen An Hängen

    BETRIEB 7 7.12 MÄHEN AN HÄNGEN _____________________________________________ Der Mäher ist so konstruiert, dass er unter normalen Mähbedingungen gute Traktion und Stabilität bietet. Bei der Arbeit an Hängen ist jedoch Vorsicht anzuwenden, insbesondere wenn das Gras nass ist. Nasses Gras verringert das Zugvermögen und die Lenkkontrolle.
  • Seite 170: Berechnen Der Hangneigung

    Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Absatz 3.2.2, Sitze und 3.4.3 Überrollen, zu entsprechen. ####### Ransomes Jacobsen Limited empfiehlt, dass eine Risikoanalyse durch den Eigentümer/ Benutzer des Geräts ausgeführt wird, um die mit der Arbeit am Hang verbundenen Risiken zu bestimmen.
  • Seite 171 BETRIEB 7 NEIGUNGSBERECHNUNGSTABELLE Nur eine, nicht aber beide Spalten verwenden Das Messergebnis Höhe ‚C’ in Zoll Höhe ‚C’ in Millimeter Neigungswinkel ‚D’ Neigungswinkel ‚D’ gemessen mit einem 1 gemessen mit einem 1 gemessen in Grad gemessen in Yard langen Zollstock Meter langen Zollstock Neigung in % ‚A’...
  • Seite 172: Wartung Und Schmierung

    8 WARTUNG UND SCHMIERUNG WARTUNGS- UND SCHMIERTABELLE_______________________________ WARTUNGS- UND SCHMIERTABELLE Intervall Teil Abschnitt  Die ersten Hydraulikdruckfilterelement wechseln 50 Stunden  Täglich Sicherheitsverriegelungssystem überprüfen. 10 Stunden  Hydraulikölstand überprüfen  Reifendruck prüfen  8.10 Motorraum auf Verschmutzung überprüfen  Wöchentlich 8.10 Auf lockere Teile überprüfen.
  • Seite 173 WARTUNG UND SCHMIERUNG 8 de-61...
  • Seite 174 8 WARTUNG UND SCHMIERUNG Beachten Sie die folgenden Instandhaltungs- und Wartungshinweise. TABELLE FÜR DEN SERVICEINTERVALL DES MOTORS  Täglich Ölstand prüfen. 10 Stunden  Kühlmittelstand prüfen. Intervall Teil Abschnitt   Alle 50 Stunden Kraftstoffleitungen und Klammern prüfen.  Alle 100 Stunden *1...
  • Seite 175 WARTUNG UND SCHMIERUNG 8 de-63...
  • Seite 176: Motorschmierung

    8 WARTUNG UND SCHMIERUNG MOTORSCHMIERUNG ____________________________________________ Motorölstand überprüfen Den Motorölstand vor dem Anlassen oder mehr als fünf Minuten nach dem Abschalten des Motors überprüfen. Die Maschine muss auf ebenen Boden geparkt sein. Den Ölmessstab D herausziehen, abwischen und wieder einsetzen. Den Ölmessstab D wieder herausziehen und den Ölstand ablesen.
  • Seite 177: Motor: Lüfterriemen

    WARTUNG UND SCHMIERUNG 8 MOTOR: LÜFTERRIEMEN_________________________________________ Lüfterriemen prüfen und einstellen Der Lüfterriemen ist so straff zu spannen, dass er einerseits die Halterungen der Lichtmaschine nicht übermäßig beansprucht, andererseits aber auch nicht auf der Riemenscheibe der Lichtmaschine rutschen kann. Die Spannung des Riemens in der Mitte zwischen der Kurbelwelle und den Riemenscheiben der Lichtmaschine auf folgende Weise prüfen.
  • Seite 178: Motorkühlmittel

    8 WARTUNG UND SCHMIERUNG MOTORKÜHLMITTEL _____________________________________________ Motorkühlmittelstand überprüfen Der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter (C) muss zwischen den Markierungen MAX und MIN liegen, wenn kalt. Wenn Nachfüllen erforderlich ist, die Kunststoffkappe abnehmen und mit der korrekten Frostschutzmittelmischung nachfüllen; siehe Abschnitt 8.1. Anschließend die Kunststoffkappe wieder aufsetzen. Kühlmittel wechseln Um das Kühlmittel ablaufen zu lassen, den Hahn am Motorblock (A) öffnen und den Schlauch vom Kühler...
  • Seite 179: Hydrauliksystem

    WARTUNG UND SCHMIERUNG 8 HYDRAULIKSYSTEM _____________________________________________ Hydraulikölstand prüfen Hydraulikölstand im Schauglas (C) überprüfen. Hydrauliköl wechseln (a) Den Bereich um Schlauch (A) unten im Hydrauliktank herum säubern und Schlauch herausnehmen. (b) Das Öl in einen geeigneten Behälter ablassen und den Schlauch wieder einsetzen. Den Tank mit Hydrauliköl in der korrekten Menge und Qualität über Füllstopfen/Entlüftungskappe (B) füllen.
  • Seite 180: Prüfanschlüsse Für Die Hydraulik

    8 WARTUNG UND SCHMIERUNG SPÜLEN DES HYDRAULIKSYSTEMS ________________________________ Bei Umstellung von Mineralöl auf biologisch abbaubares Öl ist Terresolve™ EnviroLogic® BioFlush eine VORSICHT sorgfältig entwickelte Flüssigkeit, um das System zu spülen und Ölreste aus dem Hydrauliksystem Entsorgen Sie gebrauchtes Hydrauliköl zu entfernen. Dies geschieht, wenn hydraulische Entsprechend den geltenden Vorschriften.
  • Seite 181: Kraftstoffsystem

    WARTUNG UND SCHMIERUNG 8 KRAFTSTOFFSYSTEM____________________________________________ Dieselkraftstoff Nr. 2-D (ASTM D975) verwenden. Weitere Hinweise siehe Handbuch des Motorherstellers. Kraftstoffanlage entlüften (a) Den Zündschlüssel auf Stellung EIN drehen (aber den Motor nicht anlassen!). (b) Die Entlüftungsöffnung (B) am Kraftstofffiltergehäuse öffnen und die Luft entweichen lassen.
  • Seite 182: Luftfilter

    8 WARTUNG UND SCHMIERUNG LUFTFILTER ____________________________________________________ Luftfilter reinigen HINWEIS:Das Filterelement nach 6 Reinigungsvorgängen auswechseln. Motorabdeckung anheben. Die Endkappe der Luftfilterpatrone abnehmen. Losen Schmutz mit Druckluft von der sauberen zu der schmutzigen Seite hin arbeitend entfernen. Die hierzu eingesetzte Luft darf unter einem Druck von höchstens 6 bar stehen, wobei sich die Düse 5 cm von dem Filter entfernt befinden muss.
  • Seite 183: Maschinenwartung

    WARTUNG UND SCHMIERUNG 8 8.11 ACHSKONTERMUTTER HINTEN - MONTAGE UND KONTROLLE _________ Die Achskonternummer ist ein schneller visueller Indikator für die Sicherheit der Achsmutter. Durch Gestaltung und Färbung ist die Achskonternummer von weitem sichtbar, selbst wenn die Zugmaschine im Einsatz oder geparkt ist.
  • Seite 184: Maschinenwartung Mit Aufgesetzter Fahrerkabine

    8 WARTUNG UND SCHMIERUNG 8.13 MASCHINENWARTUNG MIT AUFGESETZTER FAHRERKABINE__________ Zur Durchführung von Wartungsarbeiten unter dem Fahrersitz muss das linke hintere Drei-Viertel-Glasfenster der Kabine entfernt werden. Dies ist ein Ablauf, für den zwei Personen erforderlich sind. Eine Person muss das Fenster außerhalb der Kabine festhalten.
  • Seite 185 WARTUNG UND SCHMIERUNG 8 de-73...
  • Seite 186: Einstellungen

    9 EINSTELLUNGEN FAHRPEDAL ____________________________________________________ Die LPV-Getriebepumpe hat einen internen Neutralisierungsmechanismus, der nicht verstellt werden kann. Aber wenn die Maschine kriecht, ist wie folgt vorzugehen: Vorder- und Hinterräder anheben und abstützen. Kugelgelenk vom Pumpenhebel abnehmen, damit sich die Pumpe neutralisieren kann. Motor starten.
  • Seite 187: Schnitthöhe

    EINSTELLUNGEN 9 SCHNITTHÖHE __________________________________________________ Die Schnitthöhe der Mähwerke kann zwischen 25 und 115 mm reguliert werden. Die tatsächliche Schnitthöhe kann sich etwas von diesen Werten unterscheiden, was vom Rasenzustand und anderen Faktoren abhängt. Hinweis: Beim Mähen von welligem Gelände kann eine geringe Schnitthöhe zum Skalpieren führen. Die Höhe entsprechend regulieren, um eine Beschädigung des Rasens zu vermeiden.
  • Seite 188: Messerwechsel

    9 EINSTELLUNGEN MESSERWECHSEL_______________________________________________ Das Mähwerk gerade soweit anheben, so daß es den Boden nicht mehr berührt. Dadurch wird Einstellstift D vom Arm abgehoben und kann dadurch leichter herausgenommen werden. Die Stifte an Position D auf beiden Seiten der Maschine herausnehmen, mit denen das Mähwerk in der Arbeitsstellung verriegelt ist.
  • Seite 189: Messer Schärfen

    EINSTELLUNGEN 9 MESSER SCHÄRFEN _____________________________________________ Die Messer können durch Feilen oder Schleifen geschärft werden. Beim Schärfen ist darauf zu achten, daß das Messergleichgewicht innerhalb von 19,4 g/cm gehalten wird. Wird das Messer ungleichmäßig geschliffen, führt dies zu übermäßigen Schwingungen, Verschleiß und einer kürzeren Lebensdauer des Messers. Zusätzlich können auch weitere mechanische Bauteile der Maschine beschädigt werden.
  • Seite 190 9 EINSTELLUNGEN GLEICHSTROM Kompressor Sitzheizung / Kompressor Sitzschalter - Zulässige Strombelastung 12 V Gleichstrom 10 mA (mind.) 250 V Gleichstrom 5 A (max.) • Aus Sicherheitsgründen dürfen Installation und Anschluss an das Bordnetz nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. • Die Sitzanschlüsse müssen unabhängig von anderen Fahrzeugkomponenten geschützt werden.
  • Seite 191 EINSTELLUNGEN 9 Vor Ausbau des Fahrersitzes sind alle Steckanschlüsse zwischen Sitz und Bordnetz zu trennen. Wenn Sie die Steckanschlüsse wieder einsetzen, ist darauf zu achten, dass sie so fest sitzen, dass kein Staub und Wasser eindringen kann. Sitzgurte können nachträglich am Fahrersitz angebracht werden. Sitzgurte dürfen nur mit Genehmigung des Fahrzeugherstellers eingebaut werden, da sie die Belastung der Sitzbefestigung erhöhen.
  • Seite 192: Sitz (Grammer Msg85)

    9 EINSTELLUNGEN SITZ (GRAMMER MSG85) _________________________________________ WARNUNG Das Fahrergewicht muss auf das tatsächliche Gewicht des Fahrers eingestellt werden. Andernfalls werden die Sicherheitssysteme beeinträchtigt. Der Sitz kann so auf Gewicht und Beinlänge des Fahrers eingestellt werden, dass er eine zum Bedienen der Maschine bequeme Stellung erhält.
  • Seite 193: Luftgefederter Sitz (Grammer Msg75 -521)

    EINSTELLUNGEN 9 LUFTGEFEDERTER SITZ (GRAMMER MSG75 -521) ____________________ 9.8.1 GEWICHT EINSTELLEN ___________________________________________ Um den Sitz auf das Gewicht des Fahrers einzustellen, ist der Hebel für die Sitzgewichteinstellung zu ziehen bzw. zu drücken, wenn der Fahrer auf dem Sitz sitzt. Das Fahrergewicht ist korrekt eingestellt, wenn der Pfeil sich in der Mitte des Sichtfensters befindet.
  • Seite 194: Rücklehnenverlängerung

    9 EINSTELLUNGEN 9.8.3 RÜCKLEHNENVERLÄNGERUNG * ** ________________________________ Um die Rückenlehnenverlängerung wie gewünscht zu verstellen, ist sie nach oben zu ziehen oder nach unten zu drücken. Zwischen den Endanschlägen befinden sich mehrere Einrastpunkte. Um die Rückenlehnenverlängerung zu entfernen, ist sie nach oben über den Endanschlag hinaus zu ziehen. Wenn vorhanden wahlweises Zusatzteil 9.8.4...
  • Seite 195: Armlehnen

    EINSTELLUNGEN 9 9.8.6 ARMLEHNEN * ** ________________________________________________ Die Armlehnen können, wenn gewünscht, hochgeklappt werden, und ihre Höhe ist einstellbar. Für die Höheneinstellung der Armlehnen ist die runde Kappe (siehe Pfeil) vom Bezug abzunehmen, die Sechskantmutter (Größe 13 mm) dahinter zu lockern und die Armlehnen auf die gewünschte Stellung (5 Stufen) zu justieren.
  • Seite 196: Instandhaltung

    9 EINSTELLUNGEN 9.8.9 INSTANDHALTUNG_______________________________________________ Die Funktionen des Sitzes können durch Verschmutzung beeinträchtigen werden. Achten Sie deshalb darauf, den Sitz sauber zu halten! Der Bezug braucht zum Säubern nicht vom Sitz abgenommen werden. Vorsicht: Die Rückenlehne mit Vorsicht behandeln - sie kann nach vorne springen und Verletzungen verursachen! Wenn der Bezug der Rückenlehne gesäubert wird, muss die Rückenlehne festgehalten werden, wenn der...
  • Seite 197: Luftgefederter Sitz (Grammer Msg95)

    EINSTELLUNGEN 9 LUFTGEFEDERTER SITZ (GRAMMER MSG95) ________________________ 9.10.7 9.10.12 9.10.8 9.10.6 9.10.5 9.10.9 9.10.4 9.10.13 9.10.3 9.10.11 9.10.11 9.10.10 9.10.1 9.10.2 de-85...
  • Seite 198: Gewicht Einstellen

    9 EINSTELLUNGEN 9.9.1 GEWICHT EINSTELLEN ___________________________________________ Der Sitz muss auf das Gewicht des Fahrers eingestellt werden, während der Fahrer auf dem Sitz sitzt. Die Einstellung erfolgt durch Herausziehen oder Einschieben des Betätigungshebela (1), bis die grüne Markierung der Gewichts- und Höhenanzeige (2) sichtbar ist. Um eine Schädigung von Gesundheit und Material zu verhindern, muss die Einstellung des Fahrergewichts überprüft und wie notwendig angepasst werden, ehe das...
  • Seite 199: Tiefeneinstellung Des Sitzes

    EINSTELLUNGEN 9 9.9.4 TIEFENEINSTELLUNG DES SITZES* ________________________________ Die Tiefe der Sitzfläche kann individuell angepasst werden. Um die Tiefe der Sitzfläche anzupassen, heben Sie bitte den rechten Hebel an (siehe Pfeil). Durch Verschieben der Sitzfläche nach vorne oder hinten kann die gewünschte Sitzposition erreicht werden. Wenn vorhanden Optionales Zubehör 9.9.5...
  • Seite 200: Rücklehnenverlängerung

    9 EINSTELLUNGEN 9.9.7 RÜCKLEHNENVERLÄNGERUNG * ** ________________________________ Um die Höhe der Rückenlehnenverlängerung wie gewünscht zu verstellen, wird sie über die Einrastpunkte nach oben gezogen. Um die Rückenlehnenverlängerung zu entfernen, ist sie über den Endanschlag hinaus zu ziehen. Wenn vorhanden Optionales Zubehör 9.9.8 LENDENWIRBELSTÜTZE* _________________________________________ Höhe und Biegung des Rückenlehnenpolsters können...
  • Seite 201: Längshorizontalfederung

    EINSTELLUNGEN 9 9.9.10 LÄNGSHORIZONTALFEDERUNG* __________________________________ In bestimmten Fahrsituationen (zum Beispiel mit einem Anhänger) ist es sinnvoll, die Längshorizontalfederung zu aktivieren. Das bedeutet, dass Stöße in Fahrtrichtung vom Fahrersitz besser absorbiert werden. Position 1 = Längshorizontalfederung aus Position 2 = Längshorizontalfederung an Wenn vorhanden Optionales Zubehör 9.9.11...
  • Seite 202: Stoßdämpfer

    9 EINSTELLUNGEN 9.9.13 STOßDÄMPFER* _________________________________________________ Die Stoßdämpfereinstellung des Sitzes kann je nach Straßen- und Offroad-Bedingungen eingestellt werden. Die dämpfende Wirkung kann für diesen Zweck individuell angepasst werden. Drehen Sie den Hebel in die gewünschte Position und lassen Sie ihn wieder los weich hart Wenn vorhanden...
  • Seite 203 Überrollbügel ein Sicherheitsgurt verwendet werden muss, um der Maschinenrichtlinie 98/37/EC, Absatz 3.2.2, Sitze und 3.4.3 Überrollen, zu entsprechen. Ransomes Jacobsen Limited empfiehlt, dass der Eigentümer/Benutzer der Maschine vor Ort eine Risikoanalyse ausführt, um Ausnahmen von dieser Regel des Anlegens des Sicherheitsgurtes festzulegen, z.
  • Seite 204: Zubehör

    10 ZUBEHÖR 10.1 152 CM MÄHWERK MIT HECKAUSWURF ____________________________ Bausatznummer LMAC266. 10.2 183 CM MÄHWERK MIT HECKAUSWURF ____________________________ Bausatznummer LMAC267. 10.3 152 CM MULCHWERK ____________________________________________ Bausatznummer LMAC294. de-92...
  • Seite 205: Cm Mähwerk Mit Seitenauswurf

    ZUBEHÖR 10 10.4 160 CM MÄHWERK MIT SEITENAUSWURF ___________________________ Bausatznummer LMAC320 10.5 FAHRKABINENBAUSATZ _________________________________________ Bausatznummer LMAC258P & LMAC258F. Komplett mit Gewichtsbausatz (64,4 kg). Konform zu OECD-Code 7 Stabilitätswinkel mit rotierendem Schneidwerk 15° Stabilitätswinkel mit Drehbürste 15° WARNUNG Es wird ein Glühkerzensymbol mit Countdown angezeigt, wie viel Zeit noch vergehen muss, bis der Motor angelassen wird.
  • Seite 206: Blinklicht

    10 ZUBEHÖR 10.6 BLINKLICHT ____________________________________________________ Bausatznummer LMAC383. 10.7 BELEUCHTUNGSSATZ ___________________________________________ Bausatznummer LMAC382 für 152 cm Mähwerke. Bausatznummer LMAC297 für 160 cm & 183 cm Mähwerke. LMAC456 Ablagen und Bausatznummer sind inbegriffen. Maximale Traglast pro Ablage 5 kg Nicht erforderlich, falls mit Kabine ausgestattet. de-94...
  • Seite 207: Ablagenbausatz

    ZUBEHÖR 10 10.8 ABLAGENBAUSATZ______________________________________________ LMAC456 Bausatznummer Maximale Traglast pro Ablage 5 kg 10.9 LAGERSCHALE _________________________________________________ Bausatznummer LMAC271 Kann nicht mit aufgesetzter ROPS-Kabine verwendet werden. de-95...
  • Seite 208: Bausatz Für Zusatzhydraulikanschlüsse

    10 ZUBEHÖR 10.10 BAUSATZ FÜR ZUSATZHYDRAULIKANSCHLÜSSE ______________________ Bausatznummer LMAC307 Montageanleitung 24836G Dieser Bausatz wird beim Einsatz von Drittanbieter- Anbauten verwendet. Siehe Preisliste für Details. 10.11 DREHBÜRSTE __________________________________________________ Bausatznummer LMAC322 Montageanleitung 24844G Erfordert auch die Montage der Bausätze LMAC307 und LMAC269 WARNUNG Alle Teile des Drehbürstenbausatzes einschließlich der hydraulischen Nebenaggregate und des Gewichtsbausatzes müssen angebaut werden.
  • Seite 209: Schneeschieber

    ZUBEHÖR 10 10.12 SCHNEESCHIEBER ______________________________________________ Bausatznummer LMAC268 Montageanleitung 24845G 10.13 GEWICHTSBAUSATZ _____________________________________________ Für Drehbürste 33,2 kg Bausatznummer LMAC269 10.14 WESSEX HEBEARMBAUSATZ _____________________________________ Flegelanbausatz Bausatznummer LMAC419 Flegelaufsatz direkt von Broadwood geliefert WARNUNG Nicht zu verwenden, wenn die Maschine mit Überrollbügel oder Fahrerkabine ausgestattet de-97...
  • Seite 210: Neigungsbausatz

    10 ZUBEHÖR 10.15 NEIGUNGSBAUSATZ ________________________________________________ Neigungsbausatznummer LMAC461F Montageanleitung 4262590 Der neue Neigungsaufkleber gilt nur, wenn er zusammen mit einem 60"-Dre- hmähwerk mit Heckauswurf angebaut wird. WARNUNG Alle Teile des Neigungsbausatzes müssen angebaut werden. Stellen Sie sicher, dass das Schild zur Neigungsstabilität über jedem anderen auf der Maschine sichtbaren Schild zur Neigungsstabilität positioniert wird.
  • Seite 211 ZUBEHÖR 10 HINWEISE de-99...
  • Seite 212: Fehlersuche

    11 FEHLERSUCHE 11.1 ALLGEMEINE FEHLERSUCHE _____________________________________ Symptome Mögliche Ursachen Maßnahme Glühkerze schaltet nicht aus Zündung zurücksetzen und warten, bis die Glühkerzen abschalten, ehe der Motor durchgedreht wird. Batterie mit geringer Ladung oder Zustand der Batterie und der Batterieanschlüsse überprüfen defekt Kraftstofftank leer oder Kraftstoff Kraftstofftank mit neuem Kraftstoff füllen.
  • Seite 213 FEHLERSUCHE 11 HINWEISE de-101...
  • Seite 214: Schnittqualität

    12 SCHNITTQUALITÄT 12.1 FEHLERSUCHE - SCHNITTQUALITÄT _______________________________ Es wird empfohlen, eine „Testmähung“ auszuführen, Ehe Sie eine „Testmähung“ ausführen, um Aussehen um die Mäherleistung zu überprüfen, ehe des Schnitts und Mäherleistung zu diagnostizieren, Reparaturen in Angriff genommen werden. muss Folgendes überprüft werden, damit eine akkurate „Testmähung“...
  • Seite 215: Stufenschnitt

    SCHNITTQUALITÄT 12 12.3 STUFENSCHNITT ________________________________________________ Ein Stufenschnitt tritt auf, wenn das Gras auf einer Seite des Mähwerks höher als auf der anderen ist oder auf beiden Seiten des Mähers unterschiedlich ist. Dies wird üblicherweise durch mechanischen Verschleiß oder fehlerhafte Einstellung der Rollen oder des Decks verursacht.
  • Seite 216: Skalpieren

    12 SCHNITTQUALITÄT 12.4 SKALPIEREN ___________________________________________________ Skalpieren ist ein Zustand, bei dem Stellen im Gras merklich kürzer als die Umgebung sind, was zu einem hellgrünen oder sogar braunen Aussehen führt. Dies wird normalerweise durch eine zu niedrige Schnitthöheneinstellung und/oder unebenen Rasen verursacht. TN0222 HINWEIS:Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an.
  • Seite 217: Einzelhalme

    SCHNITTQUALITÄT 12 12.5 EINZELHALME __________________________________________________ Einzelhalme sind vereinzelte Grashalme, die nicht oder nicht richtig abgeschnitten wurden. TN0223 HINWEIS:Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an. Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahme Stumpfe Schneidmesser. Messer schärfen oder ersetzen. Mäh- (Fahr-) –geschwindigkeit zu schnell Mäh- (Fahr-) –geschwindigkeit senken. Gras zu hoch Öfter mähen.
  • Seite 218: Streifen

    12 SCHNITTQUALITÄT 12.6 STREIFEN ______________________________________________________ Ein Streifen ist ein Streifen ungemähten Grases. Dies wird normalerweise durch eine beschädigte Klinge verursacht. TN0224 HINWEIS:Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an. Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahme Beschädigte Klinge(n). Klinge(n) ersetzen. Zu aggressives Wenden. Mähwerke überlappen Weniger aggressiv wenden, damit sich die Schnitte sich nicht an Kurven oder an der Seite von überlappen.
  • Seite 219: Schwadenbildung

    SCHNITTQUALITÄT 12 12.7 SCHWADENBILDUNG ____________________________________________ Bei der Schwadenbildung wird gemähtes Gras bevorzugt an einem Ende des Mähwerks oder zwischen zwei Mähwerken abgelegt, wodurch eine Linie in Fahrrichtung gebildet wird. TN0225 HINWEIS: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an. Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahme Gras zu hoch Öfter mähen.
  • Seite 220: Unterschied Zwischen Den Mähwerken

    12 SCHNITTQUALITÄT 12.8 UNTERSCHIED ZWISCHEN DEN MÄHWERKEN _______________________ Ein Unterschied zwischen den Mähwerken führt zu einem Muster mit unterschiedlichen Schnitthöhen, was zu einem stufenförmigen Erscheinungsbild führt und normalerweise dadurch verursacht wird, dass die Schnitthöheneinstellung von einem Mähwerk zum anderen unterschiedlich eingestellt ist.
  • Seite 221 SCHNITTQUALITÄT 12 HINWEISE de-109...
  • Seite 222: Technische Zeichnungen

    13 TECHNISCHE ZEICHNUNGEN 13.1 ELEKTRISCHE SICHERUNGEN & RELAIS____________________________ FRONT VIEW VORDERANSICHT de-110...
  • Seite 223 TECHNISCHE ZEICHNUNGEN 13 SICHERUNG NR. LEISTUNG FUNKTION Seitenleuchten links Seitenleuchten rechts 10 A Scheinwerfer links 10 A Scheinwerfer rechts Blinklicht 20 A Regleranschluß 7,5 A Schaltung Zündung EIN 10 A Fahrtrichtungsanzeiger 10 A Warnblinkleuchten Mähwerkpositionsschalter 10 A Frei 10 A Sitzluftfederungsanschluß...
  • Seite 224 14 DREHMOMENT DREHMOMENT __________________________________________________ METRISCHES FEINGEWINDE METRISCHES REGELGEWINDE Durchm. Festigk Festigk Festigk Festigk Festigk Durchm. Festigk Festigk Festigk Festigk Festigk (mm) eits- eits- eits- eits- eits- (mm) eits- eits- eits- eits- eits- klasse klasse klasse klasse klasse klasse klasse klasse klasse klasse 10.9...
  • Seite 225: Garantie 15

    GARANTIE 15 GARANTIE _____________________________________________________________ GARANTIE Die Garantie unterliegt bestimmten allgemeinen Geschäftsbedingungen. So sind z. B. Verschleißteile, nicht genehmigte Änderungen usw. nicht enthalten. Die vollständigen Garantiebedingungen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Händler oder Vertriebspartner. WARTUNG Ein Netz von Vertragshändlers und Serviceunternehmen ist eingerichtet worden. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Lieferanten.
  • Seite 228 Europe & Rest of The World Except North & South America Ransomes Jacobsen Limited West Road, Ransomes Europark, Ipswich, IP3 9TT English Company Registration No. 1070731 www.ransomesjacobsen.com North & South America Jacobsen, A Textron Company 11108 Quality Drive, Charlotte, NC 28273, USA...

Inhaltsverzeichnis