Zusammenfassende Tabelle Wichtigste Pathologien
Pathologie
Arthrose
Nackenschmerz
en
Myotonische
Kopfschmerzen
Dorsalgie
Lombalgie
Ischias
Kruralgie
Epicondylitis
Epitrochleitis
Hüftschmerz
Schmerzen im
Knie
Verstauchter
Knöchel
Karpaltunnel
Trigeminale
Neuralgie
Genickstarre
Periarthritis
Referenzfotos
Positionierungsanleitung verfügbar.
IACER Srl
Nummer
Progr
Behandlung
Bis zur
TENS1+
Schmerzredu
TENS2
ktion
TENS5
10/15
TENS5
10/15
TENS6
10/15
TENS6
12/15
TENS6
15/20
TENS6
15/20
TENS12/
15/20
TENS13
TENS1
10/20
TENS1
10/20
TENS3
5/7
TENS1
10/15
TENS16
10/15
TENS1
8/10
+TENS9
TENS14
15/20
für
die
Häufigkeit der
Behandlungen
Täglich (TENS1 bis zu
2/3 mal täglich,
TENS 2 einmal
täglich)
Täglich, sogar
zweimal am Tag
Täglich, sogar
zweimal am Tag
Täglich
Täglich
Täglich, sogar
zweimal am Tag
Täglich, sogar
zweimal am Tag
Täglich, sogar
zweimal am Tag
Täglich, sogar
zweimal am Tag
Täglich, sogar
zweimal am Tag
Täglich, bis zu 2/3
Mal am Tag
Täglich, sogar
zweimal am Tag
Täglich
Täglich, sogar
zweimal am Tag
Täglich
Elektrodenposition
34
Ref. Elektroden-
Positionierung
Im schmerzenden
Bereich
Foto 25
Foto 25
Foto 25, aber mit
den Elektroden
um 10 cm nach
unten verschoben
Foto 27
Foto 28
Foto 18 mit den
Elektroden, die
alle zur Innenseite
des
Oberschenkels hin
bewegt wurden
Foto 29
Foto 30
Foto 31
Foto 32
Foto 33
Foto 24
Foto 25
Foto 26
sind
in
der
MNPG242-02