Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Bedienungselemente - Skoda Fabia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Einschalten der Kühlung kann Kondenswasser vom Verdampfer der Klima-
anlage abtropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bilden. Das ist normal
und kein Zeichen von Undichtigkeit!
Empfohlene Einstellung für alle Jahreszeiten:
Stellen Sie die Temperatur auf 22 °C.
Drücken Sie die Taste
AUTO
Stellen Sie die Luftaustrittsdüsen 3 und 4 so, dass der Luftstrom leicht nach
oben gerichtet ist.
Umschalten zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit
Drücken und halten Sie die Tasten
erscheinen die Angaben in der gewünschten Temperatur-Maßeinheit.
ACHTUNG!
Für die Verkehrssicherheit ist es wichtig, dass alle Fensterscheiben frei
von Eis, Schnee und Beschlag sind. Machen Sie sich deshalb mit der rich-
tigen Bedienung der Heizung und Belüftung, mit dem Entfeuchten und
Entfrosten der Fensterscheiben sowie mit dem Kühlbetrieb vertraut.
Lassen Sie den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum einge-
schaltet, denn die „verbrauchte" Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden,
die Aufmerksamkeit mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben
führen. Das Unfallrisiko erhöht sich. Schalten Sie den Umluftbetrieb aus,
sobald die Fensterscheiben beschlagen.
Hinweis
Wurde die Kühlung längere Zeit nicht eingeschaltet, können am Verdampfer in
Folge von Ablagerungen Gerüche entstehen. Schalten Sie die Kühlung - auch in der
kalten Jahreszeit - wenigstens einmal im Monat etwa für 5 Minuten auf die höchste
Gebläsestufe, um diese Gerüche zu entfernen. Öffnen Sie gleichzeitig kurz das
Fenster.
Wir empfehlen Ihnen, bei eingeschaltetem Umluftbetrieb im Fahrzeug nicht zu
rauchen, da sich der aus dem Fahrzeuginneren angesaugte Rauch am Verdampfer
der Klimaanlage ablagert. Das führt während des Betriebs der Klimaanlage zur
Bedienung
Sicherheit
⇒ Abb.
120.
⇒ Abb.
und
120. Im Display
ECON
AUTO
Fahrhinweise
dauerhaften Geruchsbelästigung, die nur mit großem Aufwand und hohen Kosten
(Verdampferaustausch) beseitigt werden kann.
Die verbrauchte Luft entweicht durch Entlüftungsöffnungen hinten im Gepäck-
raum.
Wirtschaftlicher Umgang mit der Kühlung ⇒ Seite 96.
Funktionsstörungen ⇒ Seite 96.
Übersicht der Bedienungselemente
Abb. 120 Climatronic: Bedienungselemente
Tasten/Drehregler
A
Einstellung der Gebläsedrehzahl
1
Die Anzeigen
A
Eingestellte Gebläsedrehzahl
2
A
Außentemperatur
3
A
Climatronic-Fehler, suchen Sie ein Fachbetrieb auf
4
A
Luftstrom auf die Scheiben
5
A
Umluftbetrieb
6
A
Luftstrom auf Kopf, Oberkörper und Füße
7
A
Anzeige der gewählten Innenraumtemperatur, hier: +20 °C
8
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Heizung und Klimaanlage
97
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis