Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Fabia Betriebsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34
Instrumente und Kontrollleuchten
Bei der vorsichtigen Fahrt zum Fachbetrieb muss man sich auf höhere Pedalkräfte,
einen verlängerten Leerweg des Bremspedals und längere Bremswege einstellen.
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
STOP BRAKE FAULT OWNER'S MANUAL! (STOP BREMSEN FEHLER
BETRIEBSANLEITUNG)
Weitere Hinweise zur Bremsanlage ⇒ Seite 158, „Bremsen".
Angezogene Handbremse
Die Kontrollleuchte
leuchtet auch bei angezogener Handbremse. Außerdem
wird eine akustische Warnung ausgelöst, wenn Sie mit dem Fahrzeug mindestens
3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h fahren.
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
HANDBRAKE ON (HANDBREMSE ANGEZOGEN)
ACHTUNG!
Beim Öffnen der Motorraumklappe und Prüfen des Bremsflüssigkeits-
standes beachten Sie die Hinweise ⇒ Seite 185, „Arbeiten im Motorraum".
Sollte die Bremsanlagen-Kontrollleuchte
dem Einschalten der Zündung nicht erlöschen oder während der Fahrt
aufleuchten, halten Sie sofort an und prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand
im Vorratsbehälter ⇒ Seite 191, „Bremsflüssigkeit". Ist der Flüssigkeits-
stand unter die MIN-Markierung abgesunken, fahren Sie nicht weiter -
Unfallgefahr! Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
Airbag-System
Überwachung des Airbag-Systems
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige
Sekunden auf.
Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet bzw.
blinkt, liegt eine Systemstörung vor ⇒
nach Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet.
wenige Sekunden nach
. Das gilt auch, wenn die Kontrollleuchte
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
AIRBAG FAULT (AIRBAG FEHLER)
Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems wird elektronisch überwacht, auch
wenn ein Airbag abgeschaltet ist.
Beifahrer-Front-Airbag bzw. auch der Beifahrer-Seiten-Airbag mit dem
Diagnosegerät abgeschaltet:
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für
3 Sekunden auf und blinkt anschließend 12 Sekunden in 2 Sekunden-Intervallen.
Wurde der Beifahrer-Front-Airbag bzw. auch der Beifahrer-Seiten-Airbag
mit dem Schalter (Abschalten der Airbags)* an der Stirnseite der Schalttafel
auf der Beifahrerseite abgeschaltet:
leuchtet die Kontrollleuchte
nach dem Einschalten der Zündung für
3 Sekunden auf;
das Ausschalten des Airbags wird im Schalttafelmittelteil durch Leuchten der

(Airbag abgeschaltet) angezeigt ⇒ Seite 146.
Kontrollleuchte
ACHTUNG!
Wenn eine Störung vorliegt, lassen Sie das Airbag-System umgehend von
einem Fachbetrieb überprüfen. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Airbags
bei einem Unfall nicht auslösen.
Hinweis
Weitere Informationen zum Abschalten der Airbags ⇒ Seite 145, „Airbags
abschalten".
Dieselpartikelfilter*
(Dieselmotor)
Wenn die Kontrollleuchte
aufleuchtet, bedeutet das, dass sich aufgrund von
häufigem Kurzstreckenbetrieb der Dieselpartikelfilter mit Ruß zugesetzt hat.
Um das Dieselpartikelfilter zu reinigen, sollte schnellstmöglich, wenn es die
Verkehrsverhältnisse erlauben, für ca. 15 Minuten mit eingelegtem 4. oder 5. Gang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis