Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederanlaufsperre; Schützkontrolle (Edm) - SICK deTem2 Core Ex II 3GD Betriebsanleitung

Mehrstrahl-sicherheits-lichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem2 Core Ex II 3GD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
PROJEKTIERUNG
4.4.1

Wiederanlaufsperre

4.4.2
Schützkontrolle (EDM)
22
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem2 Core Ex II 3GD
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
Sicherstellen, dass die folgenden steuerungstechnischen und elektrischen Voraus‐
b
setzungen erfüllt sind, damit die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke ihre
Schutzfunktion erfüllen kann.
Die externe Spannungsversorgung der Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke muss
gemäß IEC 60204-1 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms überbrücken kön‐
nen.
Das Netzteil muss eine sichere Netztrennung gemäß IEC 61140 gewährleisten
(SELV/PELV). Geeignete Netzteile sind bei SICK als Zubehör erhältlich,
„Zubehör", Seite
60.
Überblick
Die Wiederanlaufsperre verhindert einen automatischen Maschinenanlauf, z. B. nach‐
dem während des Maschinenbetriebs eine Schutzeinrichtung angesprochen hat oder
nachdem die Betriebsart der Maschine geändert wurde.
Je nach den am Einsatzort gültigen Bestimmungen muss eine Wiederanlaufsperre reali‐
siert werden.
Die Schutzeinrichtung hat keine interne Wiederanlaufsperre. Sie müssen die Wiederan‐
laufsperre daher bei Bedarf extern über die Schaltung oder die Steuerung realisieren,
z. B. in Verbindung mit den SICK-Sicherheitsschaltgeräten RLY3-OSSD2/RLY3-OSSD3.
Funktionsweise
Bevor die Maschine wieder gestartet werden kann, muss der Bediener die Wiederan‐
laufsperre zurücksetzen.
!
"
Abbildung 13: Schematische Darstellung des Betriebs mit Wiederanlaufsperre
Der Gefahr bringende Zustand (!) wird bei einer Lichtwegunterbrechung (") beendet
und die Maschine wird nicht wieder freigegeben (§), bis der Bediener den außerhalb
des Gefahrbereichs befindlichen Rücksetztaster betätigt ($). Die Maschine kann dann
in einem zweiten Schritt neu gestartet werden.
Je nach national gültigen Bestimmungen muss eine Wiederanlaufsperre vorhanden
sein, wenn die Schutzeinrichtung hintertreten werden kann. Beachten Sie IEC 60204-1.
Überblick
Je nach den am Einsatzort gültigen Bestimmungen oder der erforderlichen Zuverlässig‐
keit der Sicherheitsfunktion muss eine Überprüfung der externen Schaltelemente
(Schützkontrolle, EDM) realisiert werden.
§
8021857/14Q7/2020-04-27 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
siehe
$

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis