Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestabstand Zur Gefahrstelle - SICK deTem2 Core Ex II 3GD Betriebsanleitung

Mehrstrahl-sicherheits-lichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem2 Core Ex II 3GD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.1

Mindestabstand zur Gefahrstelle

8021857/14Q7/2020-04-27 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Sicherstellen, dass die folgenden konstruktiven Voraussetzungen erfüllt sind,
b
damit die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke ihre Schutzfunktion erfüllen kann.
Sender und Empfänger müssen so angeordnet sein, dass Personen oder Kör‐
°
perteile beim Eindringen in den Gefahrbereich sicher erkannt werden.
Es muss sichergestellt sein, dass keine Person den untersten Lichtstrahl
°
unterqueren, den obersten Lichtstrahl überqueren, zwischen zwei Lichtstrah‐
len durchsteigen oder die Schutzeinrichtung seitlich passieren kann.
Wenn sich Personen zwischen der Schutzeinrichtung und der Gefahrstelle
°
aufhalten können, ohne erkannt zu werden, prüfen Sie, ob zusätzliche
Schutzmaßnahmen (z. B. Wiederanlaufsperre) nötig sind.
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Bestimmte Arten von Lichtstrahlung können die Schutzeinrichtung beeinflussen, z. B.
Lichtstrahlung von Leuchtstofflampen mit elektronischem Vorschaltgerät, die im Strah‐
lengang angebracht sind, oder Strahlen von Laserpointern, die auf den Empfänger
gerichtet werden.
Wenn diese Art von Lichtstrahlung in der Umgebung der Schutzeinrichtung vorhan‐
b
den ist, zusätzliche Maßnahmen ergreifen, damit die Schutzeinrichtung nicht
Gefahr bringend ausfällt.
Verwandte Themen
„Montage", Seite 28
Zwischen der Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke und der Gefahrstelle muss ein Min‐
destabstand eingehalten werden. Dieser Abstand ist notwendig, um zu verhindern,
dass eine Person oder ein Körperteil einer Person den Gefährdungsbereich vor Beendi‐
gung des Gefahr bringenden Maschinenzustands erreicht.
Berechnung des Mindestabstands gemäß ISO 13855
Die Berechnung des Mindestabstands richtet sich nach den internationalen oder natio‐
nalen Normen und gesetzlichen Vorgaben, die am Einsatzort der Maschine gültig sind.
Wird der Mindestabstand gemäß ISO 13855 berechnet, dann hängt er von folgenden
Punkten ab:
Nachlaufzeit der Maschine (Zeitintervall zwischen dem Auslösen der Sensorfunk‐
tion und der Beendigung des Gefahr bringenden Maschinenzustands)
Ansprechzeit der Schutzeinrichtung
Annäherungsgeschwindigkeit der Person
Art der Annäherung: orthogonal (rechtwinklig)
Parameter, die abhängig von der Applikation vorgegeben werden
Für die USA (Geltungsbereich von OSHA und ANSI) gelten möglicherweise abweichende
Regelungen, z. B.:
a) Gesetze: Code of Federal regulations, Ziffer 29 (CFR29) Teil 1910.217
b) Normen: ANSI B11.19
PROJEKTIERUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem2 Core Ex II 3GD
4
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis