2
ZU IHRER SICHERHEIT
2
Zu Ihrer Sicherheit
2.1
Grundlegende Sicherheitshinweise
8
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem2 Core Ex II 3GD
GEFAHR
Wenn das Sicherheitsbauteil falsch eingebunden wird, wird der Gefahr bringende
Zustand möglicherweise zu spät beendet.
Einbindung des Sicherheitsbauteils gemäß den Anforderungen der Maschine pla‐
b
nen,
siehe „Projektierung", Seite
WARNUNG
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die korrekte und sichere Verwendung des
Geräts sicherzustellen.
Für Montage und Gebrauch von elektrischen Geräten in explosionsgefährdeten
b
Bereichen und für deren Inbetriebnahme und regelmäßige technische Überprü‐
fung gelten besondere nationale und internationale Vorschriften und Richtlinien,
insbesondere die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU und das IECEx Scheme. Hersteller
und Betreiber der Maschine, an der die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke ver‐
wendet wird, sind dafür verantwortlich, alle anzuwendenden Sicherheitsvorschrif‐
ten und -richtlinien einzuhalten.
Diese Betriebsanleitung muss dem Bediener der Maschine, an der das Gerät ver‐
b
wendet wird, zur Verfügung gestellt werden. Der Bediener muss durch befähigte
Personen in den Gebrauch des Geräts eingewiesen und dazu angewiesen werden,
die Betriebsanleitung zu lesen und zu befolgen.
GEFAHR
Entzündungsgefahr
Bei Nichtbeachtung besteht Entzündungsgefahr durch mögliche Funkenbildung.
Sicherstellen, dass nur Zubehör verwendet wird, das in explosionsgefährdeten
b
Bereichen zugelassen ist.
WICHTIG
UV-Strahlung kann die Lebensdauer und Beständigkeit der Frontscheibe reduzieren.
Beim Einsatz im explosionsgeschützten Bereich darf die Frontscheibe keiner UV-Strah‐
lung (z. B. Sonnenlicht) ausgesetzt werden.
Montageposition so wählen, dass die Frontscheibe keiner UV-Strahlung ausgesetzt
b
ist.
WICHTIG
Mechanische Beanspruchung
Das Gerät besteht die normativ geforderte Schlagfestigkeitsprüfung.
Mechanische Belastungen an Gerätebauteilen aus Kunststoff dürfen maximal 4 Joule
betragen.
Mechanische Belastungen an lichtdurchlässigen Teilen (Frontscheibe) dürfen maximal
2 Joule betragen.
14.
8021857/14Q7/2020-04-27 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten