Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Unter Wasser - Suzuki DF2.5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF2.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Wenn der Motor gestartet wird, ohne dem
Kühlsystem Wasser zuzuführen, kann der
Motor schon innerhalb von 15 Sekunden
schwer beschädigt werden.
Starten Sie den Motor niemals, ohne das Kühl-
system mit Wasser zu versorgen.
1. Motor auf "NEUTRAL" stellen.
2. Schiffsschraube vom Motor entfernen. Siehe
Abschnitt ANBRINGEN DER SCHIFFS-
SCHRAUBE.
3. Motor an einem großen Behalter wie z.B.
einer 200 l Tonne befestigen.
4. Behälter mit frischem, sauberem Wasser fül-
len (siehe Abb.).
5. Motor anlassen und etwa 5 min im Leerlauf
betreiben. Dadurch wird das Kühlsystem von
Salzwasser gereinigt.
6. Motor abstellen. Den Motor aus dem Contai-
ner nehmen und in senkrechter Stellung hal-
ten, bis er vollständig leergelaufen ist.
Schiffsschraube wieder anbringen (siehe
Abschnitt ANBRINGEN DER SCHIFFS-
SCHRAUBE).
7. Die Außenseite des Motors reinigen und die
lackierten Flächen mit einer Schicht Auto-
mobil-Polierwachs versehen.
36

MOTOR UNTER WASSER

Ein Motor, der versehentlich unter Wasser
geriet, muss zur Verhinderung von Korrosion
möglichst schnell überholt werden. Falls lhr
Motor versehentlich unter Wasser geriet, unter-
nehmen Sie folgende Schritte:
1. Motor so schnell wie möglich aus dem Was-
ser holen.
2. Motor zur völligen Beseitigung von Salz,
Schmutz und Tang gründlich mit Frischwas-
ser reinigen.
3. Die
Zündkerze
Schwungscheibe mehrere Male drehen, um
das Wasser durch die Zündkerzenbohrung
vom Zylinder herauszudrücken.
4. Überprüfen, ob im Motoröl Anzeichen von
Wasserbeimischung
Wenn dies der Fall ist, die Motoröl-
Ablassschraube
herausdrehen
Motoröl ablassen. Nachdem das Öl heraus-
gelaufen ist, die Ablassschraube wieder fest-
ziehen.
5. Wasser aus Benzinleitung und Vergaser ent-
fernen.
8 WARNUNG
Benzin ist äußerst feuergefährlich und giftig.
Es kann einen Brand verursachen und für
Menschen sowie Haustiere gefährlich sein.
Offene Flammen und Funken müssen von
Benzin unbedingt fern gehalten werden. Nicht
mehr benötigtes Benzin ist auf korrekte Weise
zu entsorgen.
6. Motorenöl durch Zündkerzenbohrung und
Vergaser in den Motor schütten. Den Motor
dann mit Hilfe des Reserve-Starterseils oder
Rücklaufanlasser drehen, um die Innenteile
des Motors mit einer Schicht Motoröl zu
überziehen.
herausdrehen.
Die
festzustellen
sind.
und
das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis