Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suzuki DF2.5 Handbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF2.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCKWÄRTSBETRIEB
Für Rückwärtsbetrieb des Bootes:
1. Den Gasdrehgriff auf Leerlaufposition stel-
len.
2. Motor an Steuerpinne ganz drehen und
dann die Pinne zu sich klappen.
180˚
3. Motor niedertouring fahren.
HINWEIS
Durch Auflaufen auf Grund kann der Außen-
bordmotor oder das Boot beschädigt werden.
Läuft der Motor im Rückwärtsbetrieb auf,
dann wirkt der Aufprall direkt auf den Heck-
spiegel, und sowohl Motor als auch Boot kön-
nen Schaden nehmen.
Achten Sie besonders im Rückwärtsbetrieb
darauf, dass der Motor nicht auflaufen kann.
24
ABSTELLEN DER MOTORS
BEMERKUNG:
Wenn es erforderlich ist, den Motor in einem
Notfall zu stoppen, durch Ziehen an der Not-
stoppschalterleine die Notstoppschalter-Sperr-
platte aus dem Notstoppschalter ziehen.
Zum Abstellen des Motors:
1. Den Gasdrehgriff auf Leerlaufposition dre-
hen.
2. Auf "NEUTRAL" schalten.
3. Bei Betrieb mit Vollgas den Motor einige
Minuten lang durch Laufen im Leerlauf oder
bei Schleppgeschwindigkeit abkühlen las-
sen.
4. Den Abstellknopf A eingedrückt halten, bis
der Motor stoppt.
5. Nach dem Abstellen des Motors den Benzin-
hahn nach rechts drehen.
8 WARNUNG
Wenn der Motor längere Zeit bei angeschlos-
sener Benzinleitung oder geöffnetem Benzin-
hahn
gestoppt
bleibt,
austreten.
Den Benzinhahnhebel auf Aus-Stellung dre-
hen, wenn der Motor längere Zeit abgeschaltet
bleiben soll.
6. Die Entlüftungsschraube am Benzintank
deckel zum Schließen der Entlüftung im Uhr-
zeigersinn drehen.
BEMERKUNG:
Um sich zu vergewissern, dass der Notaus-
schalter einwandfrei funktioniert, ist der Motor
von Zeit zu Zeit durch Herausziehen der Siche-
rungsplatte abzustellen, wobei der Motor im
Leerlauf laufen muss.
kann
Kraftstoff

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis