Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Elektrische Anlage; Antriebsmotor; Kraftstoffbehälter Und Kraftstoffleitungen Prüfen - Geko EISEMANN 250000 ED-S/DEDA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13. Wartung

Vor Beginn der Wartungsarbeiten den Motor abstellen. Grundsätzlich sind die Wartungsarbeiten nach mitgeliefertem Motorhandbuch durch eine Fachwerkstatt durchzuführen.

13.1 Elektrische Anlage

Die Generatoren sind wartungsfrei aufgebaut. Lediglich Staub- und Schmutzablagerungen sollten von Zeit zu Zeit entfernt werden, damit die Funktion der Kühllluftein- und auslässe nicht beeinträchtigt wird.

13.2 Antriebsmotor

Die Regulierschraube und die Drehzahlverstellung sind mit rotem Siegellack verplombt. Eingriffe dürfen hier nicht vorgenommen werden, da sonst Schäden am Motor, Generator und Verbraucher auftreten
können.
13.2.1 Kraftstoffbehälter und Kraftstoffleitungen prüfen (täglich)
-
Kraftstoffbehälter und -leitungen, sowie Motor auf Beschädigung und Dichtheit prüfen
-
Bei Verschmutzung Teile reinigen
13.2.2 Motorölwechsel (alle 500 Betriebsstunden), Ölstand prüfen (täglich)
Der Motorölwechsel wird nur bei betriebswarmem Motor gem.
Motorbetriebsanleitung vorgenommen.
VORSICHT! Verbrennungsgefahr durch heisses Motoröl oder heisse Motorteile.
- Stromerzeugeraggregat auf geeigneter Unterlage eben abstellen.
- Öleinfüllstutzen öffnen.
- Geeigneten Auffangbehälter unter den Ölauslaufschlauch stellen.
- Ölablaßpumpe durch ziehen betätigen und Motoröl vollständig abpumpen.
- Neues vollsynthetisches Motoröl 5-W30 API CG-4/CH-4 bis zur oberen
Markierung des Ölmeßstabs einfüllen.
- Öleinfüllstutzen schließen.
Verschüttetes Motoröl muß sofort mit geeignetem Mittel gebunden werden.
Das Altöl muß ordnungsgemäß entsorgt werden.
Ölfilterwechsel
Den Ölfilter nach jeweils 500 Betriebsstunden wechseln. Bevor ein neuer Ölfilter
installiert wird, die Filterdichtung leicht mit sauberem, frischen Motoröl schmieren. Den
Filter von Hand aufschrauben bis die Dichtung den den Ölfilteradapter berührt. Dann
um 1/2 bis 3/4 Umdrehung weiter anziehen.
Ölstand prüfen
1. Den Ölmessstab aus dem Motor herausziehen und den Ölmessstab sauberwi-
schen.
2. Den Ölmessstab bis zum Anschlag in den Motor einführen.
3. Der zulässige Ölstand muß zwischen den Marken am Ölmeßstab liegen.
Ölfilter Nr. 01182256
35
Ölablasspumpe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis