Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Im Geschlossenen Raum - Geko EISEMANN 250000 ED-S/DEDA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2.2.2 Montage im geschlossenen Raum

Für die einwandfreie Montage eines Stromaggregats im geschlossenen Raum, müssen folgende Einbaurichtlinien beachtet werden:
1. Die Räume müssen genügend groß sein, um den normalen Betrieb des Aggregats zu gewährleisten und um einen leichten Zugang zu seinen Bestandteilen zu erlauben, um Wartungsdienste und even-
tuelle Reparaturen durchführen zu können.
Auf denselben Abbildungen sind Richtwerte für die von uns empfohlenen Ausmasse der Räume für verschiedene Leistungen angegeben.
2. Der Zugang zu den Räumen muß den Transport des gesamten Aggregats mit den üblichen örtlich verfügbaren Transportmitteln ermöglichen.
3. Die Öffnungen müssen genügend groß sein, um eine geeignete Lüftung zu gewährleisten.
4. Es muss die Möglichkeit bestehen, ein Abgasrohr anzubringen, daß nur ein bis zwei Rohrkrümmer haben darf.
5. Das Aggregat muß möglichst in der Mitte des Raumes in Bezug auf die sie umgebenden Wände stehen, nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch um einen leichten Zugang für die Durchführung
von Wartungsdiensten zu gewährleisten.
6. Der Schaltkasten (Im Fall eines automatischen Aggregats) muss so angebracht sein, daß das Bediengungspersonal die Instrumente stets übersehen kann.
Unter Berücksichtigung der oben angeführten Hinweise, müssen folgende Elemente in Betracht gezogen werden:
- Fundamente
- Abgassystem
- Lüftung
- Kraftstoffanlage
- Elektrische Verbindungen
- Erdung
- Heizung
5.2.2.3 Fundamente
Das Fundament muss aus Eisenbeton sein und die für die verschie-
denen Aggregate angegebenen Ausmaße aufweisen.
Um eine einwandfreie Ausführung des Fundaments zu ermogli-
chen, sind einige besondere Hinweise zu beachten.
h
=
20 – 100 mm
Höhe des Betonfundaments:
D= W/(d x B x L)
D
=
Höhe des Betonfundaments
W
=
Gesamtgewicht des Stromerzeugers
d
=
Dichte von Beton (ca. 2400 kg/m
B
=
Breite des Fundaments
L
=
Länge des Fundaments
Untergrund
3
)
Löcher für Schrauben
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis