12.6.
PRÜFUNG DES SCHUTZES VOR INDIREKTEM KONTAKT IN TN SYSTEMEN
Zweck der Prüfung
Der Schutz vor indirektem Kontakt in TN Systemen muss durch eine Schutzvorrichtung
gegen Überströme gewährleistet werden (typisch magnetothermische Schutzschalter oder
Schmelzsicherungen), die die Versorgung zum Kreis oder zum Zubehörteil bei einer
Störung zwischen einem aktiven Teil und der Erde oder einem Schutzleiter in weniger als
5s unterbricht, was für Maschinen genügend ist, oder entsprechend den Zeiten, die in der
folgenden Tabelle 7 angegeben sind. Für andere Länder, beziehen Sie sich auf die
entsprechenden Regelungen.
Uo [V]
50 120
120 230
230 400
>400
Uo = AC Nennspannung zur Erde des Systems
Diese Vorschrift wird von folgender Bedingung erfüllt:
wobei:
Zs
=
Fehlerstrom-Impedanz P-PE, die die Phasenwicklung des Wandlers, den
Netzleiter bis zum Punkt des Ausfalls und den Schutzleiter vom Punkt des
Ausfalls bis zum Zentrum des Wandlers einschließt.
Ia
=
Strom, der die automatische Ausschaltung der Schutzvorrichtung innerhalb der
in der Tabelle 7 angegebenen Zeit verursacht.
Uo
=
AC Nennspannung zu Erde
Das Gerät muss zur Messung der Fehlerstrom-Impedanz benutzt werden,
der mindestens dem zehnfachen Wert der Auflösung des Geräts hat, so
dass der Fehler aufs Minimum reduziert wird.
Zu prüfende Teile des Systems
Die Prüfung muss obligatorisch in TN Systemen durchgeführt werden, die nicht durch
RCD-Schutzschalter geschützt sind.
Akzeptierte Werte
Diese Messung zielt darauf ab, zu prüfen, dass in jedem Punkt des Systems das
Verhältnis aus der Norm EN60909-0 erfüllt wird:
Gemessene Spannung
230V-10% < GemesseneV < 230V+ 10%
230V+10% < GemesseneV < 400V- 10%
400V-10% < GemesseneV < 400V+ 10%
Tabelle 7: Auslösezeiten der Schutzvorrichtung
Zs * Ia Uo
Ia
I
MIN
P
PE
Auslösezeit der Schutzvorrichtung [s]
WARNUNG
NOM
U
C
P
PE
MIN
Z
P
PE
U
NOM
230V
GemesseneV
400V
DE - 103
EASYTEST-COMBI519
0.8
0.4
0.2
0.1
C
MIN
0.95
1.00
0.95