Abb. 9: Durchgangstest mit Prüfsonde mit Fernbedienung
1.
Drücken Sie die MENU Taste, mit den Pfeiltasten (,)
stellen Sie den Cursor auf RPE und bestätigen Sie mit
ENTER. Anschließend erscheint die nebenstehende
Bildschirmseite auf dem Display.
Mit den Pfeiltasten , wählen Sie den zu ändernden Parameter und ändern Sie
2.
seinen Wert mit den Pfeiltasten , .
MODE Die virtuelle Taste ermöglicht die Einstellung der Messmodi. Es stehen
folgende Optionen zur Verfügung: STD, TMR
Lim Diese virtuelle Taste ermöglicht die Einstellung eines Grenzwertes, um
das Ergebnis des Durchgangstest zu bewerten.
des folgenden Bereiches einstellen:
Time (TMR Modus) Diese virtuelle Taste ermöglicht die Einstellung der
Messdauer im Bereich: 3s ÷ 99s in Schritten von 3s
3.
Führen Sie den blauen und schwarzen Stecker der Einzelkabel in die
entsprechenden Eingangsbuchsen B4 und B1 des Messgeräts ein. Stecken Sie die
entsprechenden Krokodilklemmen an die freien Kabelenden auf. Sie können auch
die Prüfsonde mit Fernbedienung benutzen, indem Sie dessen mehrpoligen
Steckverbinder in die Eingangsbuchse B1 einführen.
4.
Falls die mitgelieferten Kabel nicht lang genug sind, verlängern Sie das blaue Kabel.
5.
Wählen Sie den Modus >< zur Kompensation des Widerstands der Messleitungen
aus, wie im Abschnitt § 6.3.2 beschrieben.
Vergewissern Sie sich vor Anschluss der Messkabel, dass die Enden
des zu testenden Leiters spannungsfrei sind.
6.
Verbinden Sie die Messkabel und/oder die Prüfsonde mit Fernbedienung mit dem zu
testenden Leiter wie in Abb. 8 o Abb. 9 abgebildet.
Sie können einen Wert innerhalb
0.01 ÷ 9.99 in Schritten von 0.01
WARNUNG
DE - 25
EASYTEST-COMBI519
15/10 – 18:04
RPE
R
=
- - -
- - - m A
I t e s t
=
STD
2.00
MODE
Lim
- - -
>
<