Wenn „Recording Mode" auf Loop All Tracks
gestellt ist, kann Multi REC nicht gewählt werden.
Wählen Sie als „Recording Mode" Over Write.
4 Wechseln Sie zur Seite „1.1: Play/REC, Program".
Die „PLAY/MUTE/REC"-Anzeige aller Spuren lau-
tet REC.
Die von der RPPR-Funktion angesteuerte Spur wird
zeitgleich mit der Arpeggiator-Wiedergabe aufge-
zeichnet. Stellen Sie „PLAY/MUTE/REC" für alle
Spuren außer 1 und 2 auf PLAY oder MUTE.
Schauen Sie nach, ob für „Track Select" T02: Bass
eingestellt ist. Nun werden alle nicht der RPPR-
Funktion zugeordneten Noten auf die mit „Track
Select" gewählte Spur aufgenommen.
5 Schauen Sie auf der Seite „1.1: Play/REC, Play/
REC", ob „RPPR" markiert ist.
6 Drücken Sie den [LOCATE]-Taster, um zur Posi-
tion 001:01.000 zurückzukehren.
7 Drücken Sie den [REC/WRITE]- und anschließend
den [START/STOP]-Taster.
Drücken sie eine Taste, mit der ein RPPR-Pattern
ausgelöst wird. Spielen sie außerdem Noten im
Arpeggio-Bereich.
Wenn Sie bereits beim Einzähler einer oder mehrere
Tasten drücken, beginnen die Arpeggio- und Pat-
tern-Wiedergabe zeitgleich mit dem Song und wer-
den also von Anfang an aufgenommen.
Nehmen Sie die RPPR- und Arpeggio-Wiedergabe
auf.
Die Noten der ausgelösten RPPR-Pattern werden
eventuell zeitlich etwas versetzt. Das können Sie
aber korrigieren, indem Sie „Reso" (Realtime
Quantize Resolution) auf einen anderen Wert als
Hi stellen.
8 Drücken Sie am Ende des Songs den [START/
STOP]-Taster.
Die Aufnahme wird gestoppt und der Sequenzer
kehrt zurück zu der Stelle, an der die Aufnahme
gestartet wurde.
Wenn Sie sich während der Aufnahme verspielt
haben oder das Ganze noch einmal einspielen
möchten, können Sie die Compare-Funktion ver-
wenden (drücken Sie den [COMPARE]-Taster), um
den vorigen Zustand wiederherzustellen.
9 Um danach auf andere Spuren aufnehmen zu kön-
nen, müssen Sie „Multi REC" oder „RPPR" wie-
der demarkieren.
Demarkieren Sie unter Schritt 3 „Multi REC", um
die Mehrspuraufnahme auszuschalten.
Demarkieren Sie unter Schritt 5 „RPPR", um die
RPPR-Funktion auszuschalten.
Arbeiten mit den Sounds einer
Combination
Die Einstellungen von Combinations können in einen
Song kopiert und also als Basis verwendet werden.
Stellen Sie den Global-Kanal (GLOBAL 2.1: MIDI,
Anm.
„MIDI Channel") auf 01.
1 Legen Sie einen neuen Song an (
2 Wählen Sie den Utility-Befehl „Copy From Com-
bination".
Es erscheint ein Dialogfenster.
Wählen Sie die zu kopierende Combination (die
Quelle).
Drücken Sie den COMBI BANK [A]-Taster, die Zif-
ferntaster [6], [7] und schließlich den [ENTER]-Tas-
ter. Damit wählen Sie „B099: Steely Keys".
Da wir hier auch die Effekteinstellungen der Com-
bination kopieren möchten, müssen Sie „With
Effects" markieren. Auch die übrigen Einstellungen
der Timbres 1–8 sollen kopiert werden. Wählen Sie
also Track 1 to 8.
Drücken Sie [F8] („OK"), um die Kopie zu starten.
3 Markieren Sie auf der Seite „SEQ 1.1: Play/REC,
Preference" das „Multi REC"-Kästchen (
Diese Mehrspuraufnahme sorgt dafür, dass alle
vom Arpeggiator angesteuerten Kanäle/Spuren
gleichzeitig aufgenommen werden.
4 Stellen Sie die nicht benötigten Spuren (d.h 9–16)
☞
auf PLAY oder MUTE (
5 Stellen Sie „Track Select" auf 01.
Um die Sounds und den Arpeggiator auf die gleiche
Art spielen zu können wie im Combination-Modus,
müssen Sie mit „Track Select" die Spur wählen, die
dem Global MIDI-Kanal zugeordnet ist. Wenn Sie
dann auf der Tastatur spielen, erzielen Sie das glei-
che Ergebnis wie im Combination-Modus.
☞
S.69).
☞
S.74).
S.67).
75