Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie den Regler nach links drehen, wird die Aus-
klingzeit der Filter- und Amp-Hüllkurve verkürzt, dre-
hen Sie ihn nach rechts, so wird sie verlängert.
Note-an
Attack Level
Break Level
Pegel
Sustain Level
Slope Time
Decay Time
Attack Time
Start Level
Steuerung im B-Modus
Hier können Sie Parameter wie Lautstärke, Portamen-
tozeit, Panorama oder Filter- und Verstärkerhüllkurve,
Tonhöhenmodulation und die Send-Pegel für die Mas-
ter-Effekte steuern.
Die Funktionen des B-Modus' können für jedes Pro-
gram, jede Combination und jeden Song einzeln pro-
grammiert werden. Im Sampling-Modus hingegen
beziehen sich die Einstellungen auf den gesamten
Modus (aber nur, wenn Sie die TRITON Le mit einer
EXB-SMPL nachgerüstet haben,
Steuerung im C-Modus
Hiermit können Sie die Effekt- und Arpeggiator-Para-
meter beeinflussen. Alles Weitere hierzu finden Sie auf
S.26.
Anzeige der Funktionen der Tasten [SW1] und
[SW2] sowie der Echtzeitregler im B-Modus
Auf der „1.1: Play"-Seite des Program- und Combina-
tion-Modus' werden die aktuellen Funktionen der Tas-
ter [SW1] und [SW2] sowie der REALTIME CON-
TROLS-Regler [1], [2], [3] und [4] im B-Modus ange-
zeigt.
Funktionen der Taster
[SW1] und [SW2].

Tastatur

Anschlagdynamik (Velocity)
Auch die Stärke Ihres Tastenanschlags kann den Klang
modulieren.
Normalerweise werden hierbei die Lautstärke oder die
Hüllkurvengeschwindigkeit oder -intensität modu-
liert.
Aftertouch
Der Klang kann auch durch Druck auf die Tastatur
nach dem eigentlichen Anschlag beeinflusst werden.
Normalerweise werden hierbei die Lautstärke, die
Klangfarbe (Filterfrequenz) oder die LFO-Intensität
moduliert.
Note-aus
Release Level
Zeit
Release Time
S.115).
Funktionen der
Regler 1~4
Notennummer
Die Notennummer (d.h. die Tonhöhe der gespielten
Noten) kann ebenfalls zum Steuern bestimmter Para-
meter verwendet werden.
Diese kann unter anderem die Lautstärke, die Klang-
farbe (Filterfrequenz), die LFO- und die Hüllkurvenin-
tensität steuern.
Diese Funktion können Sie als Modulationsquelle
Anm.
für die Alternate Modulation oder die dynamische
Effektmodulation verwenden und so Program-
oder Effektparameter steuern.

Pedale

Haltepedal
Sie können ein optional erhältliches Haltepedal (wie
das Korg DS-1H) an die TRITON Le anschließen. Bei
Verwendung des DS-1H-Pedals kann das Haltepedal
auch mit „Half Pedal"-Charakteristik arbeiten (diese
Charakteristik ist mit anderen Pedalen nicht möglich).
Zuweisbarer Fußtaster
Sie können einen optional erhältlichen Fußtaster wie
den Korg PS-1) an die TRITON Le anschließen und
über diesen Funktionen ein- bzw. ausschalten.
Die Funktion des Fußtasters wird über den Parameter
„Foot Switch Assign" auf der Seite GLOBAL 1.1: Sys-
tem „Foot SW Assign" (
S.113) eingestellt.
Zuweisbares Schwellpedal (Expression)
Sie können ein optional erhältliches Schwellpedal von
Korg (beispielsweise die Modelle EXP-2 oder XVP-10
EXP/VOL) an die ASSIGNABLE PEDAL-Buchse der
TRITON Le anschließen und dann zur Steuerung ver-
wenden.
Die Funktion des Schwellpedals wird über den Para-
meter GLOBAL 1.1: System Foot „Foot Pedal Assign"
(
S.113) eingestellt.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tr music workstation

Inhaltsverzeichnis