Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Ports Des Tnc3; Direkte Portwahl Bei Connect; Einstellen Des Defaultports - SYMEK TNC31S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC31S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Ports des TNC3

Die Bedeutung der Begriffe Kanal und Port sind wichtig für das Verständnis der Befehlsbeschrei-
bung.
Kanal: Ein Kanal wird benötigt um eine logische Verbindung (genau: eine Schicht-2-Verbindung)
aufzubauen. Die Anzahl von Kanälen besagt also wie viele Verbindungen gleichzeitig zu anderen
Stationen aufgebaut werden können.
Port: Ein Port übernimmt die Aussendung und den Empfang von Informationen. An einem Port
wird ein Modem angeschlossen und an diesem je ein Funkgerät (teilweise können aber auch Funk-
geräte so modifiziert werden, dass ein gleichzeitiger Betrieb mit unterschiedlichen Baudraten auf
einer Frequenz mit einem Funkgerät möglich ist. D. h., es werden 2 Ports 2 Modems an ein Funk-
gerät angeschlossen).
Der TNC2 hatte einen Modemport, über den der Benutzer auf ca. 10 Kanälen Verbindungen auf-
bauen konnte.
Der TNC3S hat zwei Modemports, über den der Benutzer auf bis zu 200 Kanälen Verbindungen
aufbauen kann.
Im Gegensatz zum TNC3S wird der TNC31 nur mit einem Modem betrieben, die Wahl, welches der
beiden TNC3-Modems für eine Funkverbindung verwendet werden soll, entfällt also. Da jedoch der
TNC31 mit derselben Software arbeitet wie der TNC3 existieren die Port-Befehle hier auch und sol-
len der Vollständigkeit halber erwähnt werden.
Der TNC3S unterstützt den parallelen Betrieb von zwei Modems. Die Modem-Steckplätze werden
Port 1 und Port 2 genannt. Der TNC31 besitzt nur einen Steckplatz (Port 1), hier sind die im Fol-
genden erklärten Kommandos nicht anwendbar, Port 2 existiert nicht, es wird eine Fehlermeldung
ausgegeben, wenn man versucht, diesen Port anzusprechen. Das Gleiche gilt für TNC3S, die mit
nur einem Modem bestückt sind.

Direkte Portwahl bei Connect

Ganz egal, wie der TNC konfiguriert ist: Wenn Sie
* C 2:DF1TL
eintippen, dann wird Ihr TNC3 versuchen, DF1TL über das Modem 2 zu connecten.
Ähnliches gilt für die MAC-Parameter wie TX-Delay, Slottime etc. (T, P, W, @D). Diese Werte kön-
nen jederzeit für jeden Modemport getrennt gesetzt werden, z. B.
* T 1:100
stellt das TX-Delay des Modems 1 auf 100 ms. Egal, auf welchem Port man gerade arbeitet.

Einstellen des Defaultports

Jedem der 10, 20 bzw. 50 oder 200 Kanäle kann ein Default-Modemport zugeordnet werden, das
ist die Portnummer, die der TNC verwendet, wenn man nicht mit 1: oder 2: einen anderen Port bei
Connect angibt und das Zielcall nicht in der Heard-Liste des TNCs steht.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc3s

Inhaltsverzeichnis