Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Kommandos Des Tapr-Eprom - SYMEK TNC2S Handbuch

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STReamswitch (Default: $7C = | (senkrechter Strich))
Mit diesem Sonderzeichen kann man die 10 Kanäle des TNC umschalten. (siehe Multiconnect) Auf Kanal
c schaltet man z.B., indem man |c tippt. Der Kanal der eingehenden Packets wird ebenfalls mit dem
Streamswitch-Zeichen und der Kanalnummer gekennzeichnet. Bei manchen Rechnern wird $7C nicht als
senkrechter Strich, sondern als kleiner Umlaut ö angezeigt.

Die Kommandos des TAPR-EPROM

Anschließend sind die wichtigsten TAPR-Kommandos aufgeführt. Die Liste ist nicht vollständig. Einige
Kommandos sind nur für den Packet-Betrieb über FM-Umsetzer vorgesehen, das ist bei uns aber nicht
üblich. Wer die vollständige Beschreibung aller Kommandos der TAPR-Software braucht, der kann sich
das 100-seitige Heft 'TAPR commands-booklet' (englisch) besorgen. In diesem Heft sind sämtliche
TAPR-Kommandos umfassend beschrieben.
Das 'alte' TNC1 hat ein etwas anderes AX.25 Protokoll verwendet (Level1), wie das TNC2. Da die TNC1
und damit das Level 1-Protokoll bei uns fast nie verwendet werden, sind Hinweise und Kommandos, die
sich auf Level 1 beziehen, nicht beschrieben.
Für spezielle Datenübertragungen eignet sich der Transparent-mode. Hier können alle 256 ASCII-
Zeichen übertragen werden, die Sonderzeichen entfallen. Kommandos, die auf den Transparent-mode
näher eingehen liest man am besten auch im TAPR 1.1.8. commands booklet nach.
8bitconv [ON|OFF]
ON:
Das
8.
Bit
wird
im
Konvers-mode
nicht
ausgeblendet
(=0
gesetzt)
OFF: Das 8. Bit wird im Konvers-mode ausgeblendet
ACkprior [ON|OFF]
ON: Empfangsbestätigung (ACK) wird vorrangig ausgesendet
OFF: Empfangsbestätigung (ACK) wird mit normaler Priorität gesendet
ACKTime [n] n = 0...250 * 10ms, Default = 14
Legt die Zeit fest, bis wann ein I-Packet bestätigt sein muss, bevor ein Reject ausgesendet wird.
AUtolf [ON|OFF]
ON: Bei Zeilenende wird <CR> und zusätzlich <LF> ans Terminal gesendet. Falls das Terminal bei
Empfang von <CR> selbst schon einen Zeilenvorschub macht, erscheint bei ON zwischen zwei
Textzeilen immer eine (unnötige) Leerzeile.
AWlen [n] n=7...8 Default: 7
Wortlänge der Schnittstelle TNC-Terminal: 7 oder 8 Bit. Falls hier ein falscher Wert angegeben wird,
kann es sein, daß sich das TNC nicht mehr ansprechen läßt. (siehe RESET). Die AWlen-Einstellung wird
erst nach einem RESTART oder Wiedereinschalten des TNC aktiv!
Ax25l2v2 [ON|OFF]
ON: Das TNC benutzt die AX.25 Level 2 Version 2.0 Protokolversion.
OFF: Das TNC benutzt die AX.25 Level 2 Version 1.0 Protokolversion. Dieses Protokol wurde vom TNC
1 benutzt, das heute so gut wie nicht mehr gibt.
BBSmsgs [ON|OFF]
ON: automatische Meldungen des TNC, wie *** CONNECTED TO werden in derselben Zeile angezeigt,
wie der laufende Text
OFF: Meldungen erscheinen in einer neuen Zeile. Die Meldung *** Connect request: call wird nicht mehr
angezeigt. Wenn man z.B. Mailbox-Nachrichten ausdruckt, könnte ein '*** Connect request' stören.
Beacon [Every|After n] n = 0...250 *10 s, Default = EVERY 0
Steuert die Aussendung eines Bakentextes (BText). Bei n = 0 ist die Bakenfunktion abgeschaltet. EVERY
6 bedeutet z.B.: alle 60 Sekunden BText senden, AFTER 30 bedeutet: Wenn 5 Minuten lang keine
Packets gehört oder gesendet wurden, wird BText einmal ausgesendet. Der BText wird als UI-Paket an
die in UNproto definierte Adresse gesendet.
BKondel [ON|OFF]
ON: Wenn man Backspace am Terminal tippt, dann sendet das TNC die Zeichen <Backspace>,
<Space>, <Backspace> und löscht damit das falsche Zeichen auf dem Schirm (falls das Terminal
<Backspace> versteht.
OFF: Bei <Backspace> wird nur ein Backslash '\' angezeigt.
TNC2S
Seite 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis