Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten - SYMEK TNC31S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC31S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XST
Extended Statistics
Zeigt dem SysOp einige nützliche Statistikinformationen an.
XST
XST *
XSYS
Mithilfe des Befehls XSYS kann ein Benutzer zum SysOp werden.
XSYS
Falls die Sicherheitsstufe auf 1 steht, wird der Benutzer u. U. nach dem Passwort gefragt (s. o.).
XSYS gibt absichtlich keine negative Rückmeldung falls der Benutzer nicht SysOp werden kann. Ob
ein Benutzer gerade SysOp-Rechte hat, kann er durch den Boxbefehl u (s. o.) in Erfahrung brin-
gen: SysOps sind hier mit einem Stern
XTP
Extended TNC Paclen
Damit ist die maximale Paketlänge gemeint, welche die TNC3BOX aussendet. Bei Flexnet kann
man hier 256 eintragen. Wer über NetNode Digis arbeitet sollte hier nach Möglichkeit XTP auf 236
setzen.
XTP
XTP 236

Besonderheiten

Macht ein Benutzer länger als eine Stunde keine Eingaben (Befehle oder Mails) geht die Box davon
aus, dass der Benutzer vergessen hat, sich auszuloggen. Die Box gibt die Meldung "TIMEOUT" aus
und disconnected den Benutzer.
Der TNC blinkt (STA-LED), falls Mail für den Betreiber (SysOp) da ist. Das Blinken dauert so lange
an, bis die Mail gelesen oder gelöscht wird.
Für die Rubriken-Namen gibt es Einschränkungen: Sie sollten nur alphanummerische Zeichen ent-
halten und maximal acht Zeichen lang sein. Sind im Rubrikennamen Grafikzeichen oder Umlaute
enthalten, wird die Meldung
gespeichert. Probleme bereitet auch ein Minuszeichen (-) im Rubrikennamen: Rubriken mit Minus-
zeichen können nicht ausgelesen werden.
Jede Mail die an einen Benutzer geschickt wird, welcher der Box nicht bekannt ist, wird zunächst
als eine "öffentliche Mail" behandelt. Das Benutzer-Call erscheint beim DIR-Befehl als öffentliche
Rubrik. Sobald sich der Benutzer einloggt, ist er der Box bekannt und aus der öffentlichen Rubrik
wird automatisch eine private.
r 1 +/-
Mit den Befehlen
verschiedene TNC3 und Mailboxfunktionen für bestimmte Rufzeichen ausdrücklich zugelassen bzw.
gesperrt werden. Die Listen der Rufzeichen werden in den .LST-Dateien auf der RAM-Disc gespei-
chert und können von dort gelesen und editiert werden.
Zeigt wie viel Speicher für Mails, Rubriken etc. verbraucht wurde und wie
viel Speicher noch verfügbar ist.
Zeigt alle Dateien mit Größe an die in der Box stehen.
Der Benutzer bekommt die SysOp-Rechte
*
in der Liste der Benutzer gekennzeichnet.
Abfrage Paketlänge der Box
Setzen der Paketlänge der Box auf 236 Bytes
Mail can't be stored
m uisc +/-
call,
ausgegeben. Die Nachricht wird dann nicht
#c +/- call
call,
41
XCON +/- call
und
können

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc3s

Inhaltsverzeichnis