Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - B. Braun Aesculap Histoacryl Gebrauchsanweisung/Technische Beschreibung

Applikator für mis
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Aesculap
®
Histoacryl® Applikator für MIS
Symbole an Produkt und Verpackung
Sterilisation mit Ethylenoxid
Nicht zur Wiederverwendung im Sinne des vom Hersteller festgelegten bestimmungsge-
mäßen Gebrauchs
Verwendbar bis
Achtung, allgemeines Warnzeichen
Achtung, Begleitdokumente beachten
Herstelldatum
Geltungsbereich
Applikator für die laparoskopische Anwendung von Histoacryl®.
Für weitere Indikationen, Warnhinweise, Gegenanzeigen, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen des Gewe-
beklebers siehe in der Gebrauchsanweisung von Histoacryl®.
Für artikelspezifische Gebrauchsanweisungen und Informationen zur Materialverträglichkeit siehe auch Aesculap
Extranet unter www.extranet.bbraun.com
Verwendungszweck
Der Histoacryl® Applikator für MIS wird für die laparoskopische Fixierung von Netzen mit Histoacryl®, besonders in
der Hernienchirurgie (TEP und TAPP), verwendet.
Sichere Handhabung und Bereitstellung
Verletzungsgefahr durch Fehlbedienung des Produkts!
Nur mit 5-mm-Trokar oder 5-mm-Reduzierhülse verwenden.
WARNUNG
Gefahr der Patienten- und/oder Anwenderinfektion und Beeinträchtigung der
Funktionsfähigkeit der Produkte durch Wiederverwendung. Die Verschmutzung
und/oder beeinträchtigte Funktion der Produkte können zu Verletzung, Krankheit
oder Tod führen!
GEFAHR
Produkt nicht aufbereiten.
Das Produkt ist EO-sterilisiert und steril verpackt.
Das Produkt darf nicht wieder verwendet werden.
Produkt und Zubehör nur von Personen betreiben und anwenden lassen, die die erforderliche Ausbildung, Kennt-
nis oder Erfahrung haben.
Gebrauchsanweisung lesen, einhalten und aufbewahren.
Produkt nur bestimmungsgemäß verwenden, siehe Verwendungszweck.
Kein Produkt aus offenen oder beschädigten Sterilverpackungen verwenden.
Produkt vor jeder Verwendung visuell prüfen auf: lose, verbogene, zerbrochene, rissige und abgebrochene Teile.
Kein beschädigtes oder defektes Produkt verwenden. Beschädigtes Produkt sofort aussortieren.
Produkt nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.

Bedienung

Vorbereitung zum Gebrauch
Histoacryl® Applikator und beiliegenden Spritzenstößel steril aus der Blisterverpackung entnehmen, siehe Fig. 1.
Spritzenstößel in die vorgesehene Öffnung an der Rückseite des Handstücks einstecken und vollständig einschie-
ben, siehe Fig. 2, Fig. 3.
Histoacryl®-Ampulle steril aus dem Alubeutel entnehmen.
Histoacryl®-Ampulle an der Kanüle festhalten und energisch nach unten schütteln, bis sich in der Spitze keine
Flüssigkeit mehr befindet.
Um ein Austreten von Histoacryl® während des Öffnens zu vermeiden, den gelben Unterrand der Histoacryl®
Ampulle zwischen zwei Fingerspitzen fassen und die Spitze der Histoacryl®-Ampulle senkrecht nach oben halten.
Um die Histoacryl®-Ampulle zu öffnen, Spitze an der zweiten Verjüngung abschneiden, siehe Fig. 4, Fig. 5.
Geöffnete Histoacryl®-Ampulle auf den runden Luer-Lock-Anschluss in der Mitte des Griffs aufstecken und fest
andrücken, siehe Fig. 6.
Um den Kleber aus der Histoacryl®-Ampulle in die integrierte Spritze zu transferieren, Spritzenstößel vorsichtig
zurückziehen, siehe Fig. 7.
Wenn Histoacryl® in der Ampulle verbleibt, Histoacryl®-Ampulle vorsichtig zusammendrücken, um den Kleber
vollständig in die Spritze zu transferieren.
Leere Histoacryl®-Ampulle aus der Spritze entfernen, siehe Fig. 8.
Um überschüssige Luft aus dem System zu entfernen, Spitze des Histoacryl® Applikators nach oben richten und
mehrmals auf die metallene Daumenplatte drücken, bis violett eingefärbter Kleber an der Spitze sichtbar ist,
siehe Fig. 9.
Der vorbereitete Histoacryl® Applikator kann für 30 min verwendet werden, danach ist er möglicherweise ver-
stopft.
Anwendung
In der TEP- oder TAPP-Technik Operationsfeld präparieren und Netz platzieren.
Fasszange aus dem ersten Arbeitstrokar entfernen, Fasszange im zweiten Arbeitstrokar belassen.
Sicherstellen, dass ein 5-mm-Trokar oder ein entsprechendes Reduzierstück verwendet werden.
Spitze des Histoacryl® Applikators mit Schutzrohr schützen und in den freien Trokar einführen, siehe Fig. 10.
Netz mit der Fasszange in Position halten und an der gewünschten Stelle mit dem Histoacryl® Applikator andrü-
cken.
Um einen Tropfen des Klebers zu applizieren, Daumenplatte drücken, siehe Fig. 11.
Netz für 2 s in Position halten, damit der Kleber aushärten kann.
Um ein Anhaften der Instrumente zu vermeiden, Fasszange und Histoacryl® Applikator entfernen.
Hinweis
Falls Fasszange oder Histoacryl® Applikator anhaften, nach einer Aushärtezeit von 5–10 s durch Zug lösen. Dabei wird
das Netz nicht entfernt.
Klebung wie beschrieben an mehreren Stellen wiederholen. Dabei sicherstellen, dass das Netz nicht vollflächig
mit Kleber bedeckt ist, da an den Klebepunkten das Einwachsen des Netzes erschwert wird.
Nach Netzfixierung Peritoneum und Trokarinzisionen durch eine Naht verschließen.
Oberste Hautschicht mit Intradermalnaht oder Histoacryl® Gewebekleber verschließen.
Durch Kleber verschmutzte Zangen und Katheter durch Abwischen reinigen. Hartnäckige Verschmutzungen mit
Dimethylformamid oder Aceton entfernen.
Lagerung
Steril verpacktes Einmal-Produkt staubgeschützt in einem trockenen, dunklen und gleichmäßig temperierten
Raum lagern.
TA-Nr. 013851
01/13
V6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis