2
Protokollbeschreibung
Zeichenketten (Texte)
Zeichenketten (Texte) werden im ASCII-Format übertragen.
F
Als letztes Zeichen kann ein "\0" (ASCII-Code 0x00) als Endekennung übertragen werden.
Danach folgende Zeichen haben keine Bedeu-tung.
I n den Adresstabellen ist die max. mögliche Zeichenanzahl im Daten t yp angegeben,
z. B. "TEXT24" (24 Zeichen). Bei Verwendung einer Endekennung stehen bei diesem
Beispiel nur noch 23 lesbare Zei c hen für den Text zur Verfügung.
W ird keine Endekennung verwendet, muss beim Schreiben die im Da t entyp angegebene
max. Zeichenanzahl (z. B. TEXT8 = 8 Zeichen) ge n utzt werden. So wird verhindert, dass
noch im Speicher vorhandene Zeichen an den Text angehängt werden.
D a die Übertragung von Texten wortweise (16 Bit) erfolgt, wird bei ei n er ungeraden
Zeichenanzahl (inkl. "\0") zusätzlich 0x00 angehängt.
Beispiel für Datentyp TEXT4
Lesen des Textes (hier: "AbC ") unter Adresse 0x0067 (max. 4 Zeichen können
gespeichert werden)
ASCII-Code für "AbC " (mit einem Leerzeichen am Ende):
0x41, 0x62, 0x43, 0x20
Anfrage: 01 03 0067 0002 (+ 2 Byte CRC16)
Slave-Adresse = 01
Funktion = 03, d. h. Lesen von n Worten
Adresse = 0067
Anzahl der zu lesenden Worte = 0002, da max. 4 Zeichen
Antwort: 01 03 04 41 62 43 20 (+ 2 Byte CRC16)
Slave-Adresse = 01
Funktion = 03, d. h. Lesen von n Worten
Anzahl der gelesenen Bytes = 04
Variante:
ASCII-Code für "Ab" (ohne Leerzeichen am Ende):
0x41, 0x62, 0x00
ASCII 0x00 ("\0") bedeutet, dass die Zeichenkette hier endet.
Bei der Übertragung wird ein zusätzliches 0x00 angehängt, um eine gerade Anzahl von
Zeichen zu erhalten.
Antwort in diesem Fall: 01 03 04 41 62 00 00 (+ 2 Byte CRC16)
62 | nVent.com