Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Falcon Elite 110 DF Bedienungsanleitung Mit Montageanweisungen Seite 25

Elektro-gas-herd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Gebrauch Ihres
Handygrill
Umluftgrillen
Umluftgrillen erfolgt bei
geschlossener Ofentür.
Mit den Halterungen an der
Innenseite der Multifunktionsofentür
(linker Backofen) können Sie den
Handygrill auf einer von vier
verschiedenen Höhen anbringen.
Wenn Sie den Handygrill zum
Umluftgrillen verwenden, können Sie
sich um das Grillgut kümmern, ohne
die Grillschale aus dem Ofen
nehmen zu müssen.
Es ist jedoch wichtig, daran zu
denken, die Grillschale nach jedem
Grillen zu reinigen, da
angesammeltes Fett gefährlich und
unhygienisch ist.
Beim Öffnen und Schließen der
Ofentür während des Gebrauchs des
Handygrills aufpassen.
Die Position des Handygrills an den
Backofentürhalterungen hängt von
der Größe des Grillgutes ab.
Den Backofen mit Umluftgrillfunktion
bei geschlossener Ofentür 5-10
Minuten vorheizen.
Entscheiden Sie stets vor dem
Vorheizen, auf welcher Höhe der
Grill angebracht werden soll, da der
Handygrill und die Schale sehr heiß
werden.
Die zweite Einbauhöhe von oben ist
am nützlichsten für normales Grillen.
Die obere Stellung nur zum Toasten
oder für sehr schnell zuzubereitende
Speisen, wie ein Minutensteak,
verwenden.
Andere
Verwendungszwecke
Der Handygrill und die Schale
können auch zum Rösten und Braten
verwendet werden.
Den Dreifuß aus der Schale nehmen
und das Gestell auf mittlerer Höhe
des Ofens anbringen. Die Umluft-
oder konventionelle Ofeneinstellung
verwenden und die Richtzeiten in der
Kochzeittabelle für das Braten
beachten. Nur die Schale im
Lieferumfang des Backofens im
Handygrillgestell verwenden – jedes
andere Behältnis könnte instabil sein.
Zur Anbringung des
Handygrills
Die Enden des Handygrillgestells mit
den zwei Löchern in den Halterungen
an der Ofentür ausrichten.
linke Seite
rechte Seite
Die Enden gleichzeitig in beide
Leisten schieben.
linke Seite
rechte Seite
Das Gestell an den Leisten
einhaken.
Backofenroste
Die Ofenroste lassen sich einfach
entfernen und wieder anbringen.
Den Rost nach vorne ziehen, bis die
Rückseite des Rostes durch die
Schiebeleistenanschläge in den
Ofenseiten gestoppt wird.
Die Vorderseite des Rostes
anheben, sodass die Rückseite des
Rostes unter dem
Schiebeleistenanschlag
hindurchgeht, und dann den Rost
nach vorne ziehen.
23
Deutsch
Um den Rost wieder einzusetzen,
den Rost mit einer Rille in der
Ofenseite ausrichten und den Rost
nach hinten schieben, bis das Ende
an den Schiebeleistenanschlag
stößt. Den vorderen Teil anheben,
sodass die Rostenden über die
Schiebeleistenanschläge gehen und
dann den vorderen Teil absenken,
sodass der Rost waagerecht ist und
ihn ganz nach hinten schieben.
Dampf
Beim Kochen von Speisen mit
hohem Wassergehalt (z. B.
Backofen-Pommes frites) ist ggf. ein
wenig Dampf am Gitter hinten an der
Kochstelle zu sehen. Dies ist ganz
normal.
Backofenleuchte
Die Backofenleuchte leuchtet auf,
sobald das Thermostat eingeschaltet
wird.
Bei Ausfall einer der Leuchten des
Backofens vor dem Auswechseln der
Glühlampe die Stromversorgung
ausschalten. Genaueres zum
Auswechseln einer Glühlampe der
Ofenbeleuchtung siehe Abschnitt
„Problembeseitigung".
Aufbewahrung
Die untere Schublade hat eine
Kunststoffformschale im Boden, in
der der Wok-Ring und die
Griddleplatte untergebracht werden
können. Niemals etwas Heißes in
die Schale legen, da sie dadurch
beschädigt wird. Sicherstellen,
dass der Ring oder die Platte vor der
Aufbewahrung abkühlt sind. Die
Griddlefläche ist teflonbeschichtet,
daher sollte darauf geachtet werden,
die Fläche nicht durch darauf
gestellte Töpfe oder ähnliches zu
beschädigen. Die Schale kann zur
Reinigung herausgenommen
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis