Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Explosionsschutz, Brandschutz; Sicherheitskennzeichnung Elektrik; Sicherheitshinweise Für Den Betrieb Von Druckgasbehältern Und Druckgasanlagen - Endress+Hauser Analytik Jena multi N/C UVHS Bedienungsanleitung

Toc-analysatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
2.4.2

Sicherheitshinweise Explosionsschutz, Brandschutz

2.4.3

Sicherheitskennzeichnung Elektrik

2.4.4
Sicherheitshinweise für den Betrieb von Druckgasbehältern und Druckgasanlagen
12
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden.
Rauchen oder der Umgang mit offenem Feuer im Betriebsraum des Gerätes sind ver-
boten!
Im Gerät, im Bereich des rechten Seitenteils treten lebensgefährliche elektrische
Spannungen auf! Kontakt mit unter Spannung stehenden Komponenten kann Tod,
ernsthafte Verletzungen oder schmerzhaften elektrischen Schock zur Folge haben.
¡
Der Netzstecker darf nur an eine ordnungsgemäße Steckdose angeschlossen
werden, damit die Schutzklasse I (Schutzleiteranschluss) des Gerätes gewährleis-
tet wird. Das Gerät darf nur an Spannungsquellen angeschlossen werden, deren
Nennspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung über-
einstimmt. Achten Sie darauf, dass das abnehmbare Netzkabel des Gerätes nicht
durch ein unzulänglich bemessenes Netzkabel (ohne Schutzleiter) ersetzt wird.
Verlängerungen der Zuleitung sind nicht zulässig.
¡
Alle Arbeiten an der Elektronik dürfen nur vom Kundendienst der Analytik Jena
und speziell autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Die elektrischen Komponenten sind regelmäßig von einer Elektrofachkraft zu
¡
prüfen. Alle Mängel, wie lose Verbindungen, defekte oder beschädigte Kabel,
sind sofort zu beseitigen.
¡
Vor dem Öffnen des Gerätes muss es am Netzschalter ausgeschaltet und der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden!
¡
Das Basismodul und die Systemkomponenten dürfen nur im ausgeschalteten Zu-
stand an das Netz angeschlossen werden.
Elektrische Verbindungskabel zwischen dem Basismodul und den Systemkompo-
¡
nenten dürfen nur im ausgeschalteten Zustand angeschlossen bzw. getrennt
werden.
¡
Bei Störungen an elektrischen Komponenten ist der Analysator sofort am Haupt-
schalter an der Gehäuserückwand auszuschalten. Der Netzstecker ist aus der
Netzsteckdose zu ziehen.
Die Betriebsgase werden aus Druckgasbehältern oder lokalen Druckgasanlagen
¡
entnommen. Die Betriebsgase müssen die geforderte Reinheit haben.
Arbeiten an Druckgasbehältern und -anlagen dürfen nur von Personen, die über
¡
spezielle Kenntnisse und Erfahrungen für Druckgasanlagen verfügen, durchge-
führt werden.
¡
Druckschläuche und Druckminderer dürfen nur für die zugeordneten Gase ver-
wendet werden.
Leitungen, Schläuche, Verschraubungen und Druckminderer für Sauerstoff müs-
¡
sen fettfrei gehalten werden.
Alle Leitungen, Schläuche und Verschraubungen regelmäßig auf undichte Stellen
¡
und äußerlich erkennbare Beschädigungen prüfen. Undichte Stellen und Beschä-
digungen umgehend beseitigen.
¡
Die Gasversorgung zum Gerät vor Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbei-
ten an den Druckgasbehältern schließen.
Nach erfolgter Reparatur und Wartung an den Komponenten der Druckgasbe-
¡
hälter bzw. der Druckgasanlage ist das Gerät vor Wiederinbetriebnahme auf
Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
¡
Eigenmächtige Montage- und Installationsarbeiten sind nicht zulässig!
multi N/C UVHS, multi N/C pharma UV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Analytik jena multi n/c pharma uv

Inhaltsverzeichnis