Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Benutzer - Leica M822 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Das Stromkabel muss einen Schutzleiter aufweisen und darf
nicht beschädigt sein.
• Das Netzkabel muss mechanisch an der Netzanschlussbuchse
gesichert werden, um eine versehentliche Unterbrechung der
Stromversorgung zu verhindern.
• Das Operationsmikroskop von Leica Microsystems darf nur von
Ärzten und medizinischem Assistenzpersonal angewendet
werden, die über eine entsprechende fachliche Qualifikation
verfügen und am Gerät eingewiesen sind. Eine spezifische
Schulung ist nicht notwendig.
• Durch Anschließen elektrischer Geräte an den Nebenanschluss
entsteht ein "ME-System", wodurch das Sicherheitsniveau
sinken kann. Die entsprechenden Standardanforderungen an
"ME-Systeme" sind einzuhalten.
• Alle Teile des M822 dürfen nicht gewartet werden, während sie
bei einem Patienten eingesetzt werden.
• Lampen dürfen nicht während des Einsatzes bei einem
Patienten ausgetauscht werden.
• Dieses System sollte nicht neben anderen Systemen eingesetzt
werden, weil es dadurch zu Fehlfunktionen kommen kann.
Wenn der Einsatz neben anderen Systemen erforderlich ist, sind
alle verwendeten Systeme zu beobachten, um sicherzugehen,
dass sie normal funktionieren.
• Bei Verwendung anderer Zubehörteile und Kabel als vom
Hersteller dieses Systems angegeben oder geliefert kann es zu
einer verstärkten elektromagnetischen Strahlung oder
verringerten elektromagnetischen Störfestigkeit dieses Systems
und folglich zu Fehlfunktionen kommen.
• Tragbare HF-Kommunikationseinrichtungen (einschließlich
Peripheriegeräte, wie Antennenkabel und externe Antennen)
sollten in einem Mindestabstand von 30 cm von allen Teilen des
Leica M822 (einschließlich vom Hersteller angegebener Kabel)
genutzt werden. Andernfalls könnte es zu einer
Leistungsminderung dieses Systems kommen.
ANMERKUNG:
Aufgrund seiner EMISSIONSeigenschaften ist dieses System für den
Einsatz in gewerblichen Bereichen und Kliniken geeignet (CISPR 11
Klasse A). Wenn es in einer Wohnumgebung eingesetzt wird (wofür
normalerweise CISPR 11 Klasse B erforderlich ist), bietet dieses
System möglicherweise keinen ausreichenden Schutz für Funk kom-
munikationseinrichtungen. Der Nutzer muss dann möglicher weise
Abhilfemaßnahmen, wie zum Beispiel einen Standortwechsel oder
eine Neuausrichtung des Systems, durchführen.
3.5
Befolgen Sie die hier beschriebenen Anweisungen.
X
Beachten Sie die Weisungen des Arbeitgebers zur
X
Arbeitsorganisation und -sicherheit.
Prüfen Sie die Beleuchtungsstärke vor und während eines
X
Eingriffs.
Lösen Sie vor dem Verschieben des Systems die Bremsen.
X
System nur in ordnungsgemäßem Zustand betreiben (sämtliche
X
Abdeckungen montiert, Türen geschlossen).
Fototoxische Schädigung der Netzhaut bei Eingriffen am Auge
WARNUNG
Augenschädigung aufgrund längerer Exposition!
Das Licht dieses Instruments ist möglicherweise schädlich.
Das Risiko einer Augenschädigung erhöht sich mit der
Bestrahlungsdauer.
X
Die folgende Tabelle soll als Richtlinie dienen und den Chirurgen auf
die mögliche Gefährdung aufmerksam machen. Die Daten wurden
für den schlimmsten Fall berechnet:
• aphakes Auge
• völlig unbewegliches Auge (ständige Bestrahlung derselben
Region)
• ununterbrochene Lichtaufnahme, z. B. keine chirurgischen
Instrumente im Auge
• Pupille auf 7 mm erweitert
Die Berechnungen basieren auf den entsprechenden ISO-Normen
2)
und den darin empfohlenen Bestrahlungsgrenzwerten. Aus
veröffentlichter Literatur geht hervor, dass bei einem beweglichen
Auge eine längere Bestrahlungsdauer möglich sein kann
Haupt-Licht
Lichteinstellung
Retinaschutzfunktion
M822 / Ref. 10 743 504 / Version 02
Hinweise für den Benutzer
Überschreiten Sie bei der Bestrahlung nicht die
Gefährdungsrichtwerte.
Eine Bestrahlungsdauer mit diesem Instrument von
länger als 1 Min. 25 Sek. bei maximaler
Ausgangsleistung führt zu einer Überschreitung der
Gefährdungsrichtwerte.
Empfohlene maximale Bestrahlungsdauer
25 %
50 %
75 %
100 %
10 % -
aktiv
Sicherheitshinweise
1)
3)
.
gemäß 1) [min.]
Ohne Filter
8 min 18 s
2 min 39 s
1 min 32 s
1 min 25 s
20 min 50 s
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis