Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Arbeitsschritte; Grundlegende Arbeiten - Wilo EHV G2 Einbau- Und Betriebsanleitung

Dn250
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
5.

Einbau

Um Produktschäden oder gefährliche Verletzungen bei der Aufstellung zu vermeiden,
sind folgende Punkte zu beachten:
• Die Aufstellungsarbeiten – Montage und Installation des Produktes – dürfen nur von
qualifizierten Personen unter Beachtung der Sicherheitshinweise durchgeführt werden.
• Vor dem Beginn der Aufstellungsarbeiten ist das Produkt auf Transportschäden zu
untersuchen.
• Der Betriebsraum muss sauber, von groben Feststoffen gereinigt, trocken, frostfrei und
ggf. dekontaminiert sein.
• Tragen Sie die entsprechenden Körperschutzmittel.
• Bei Arbeiten in Schächten und Behältern muss eine zweite Person zur Absicherung an-
wesend sein. Besteht die Gefahr, dass sich giftige oder erstickende Gase sammeln, sind
die nötigen Gegenmaßnahmen zu ergreifen!
GEFAHR durch Stürzen!
Beim Einbau wird unter Umständen direkt am Schachtrand gearbeitet. Durch
Unachtsamkeit und/oder falscher Kleidungswahl kann es zu Stürzen kommen.
Es besteht Lebensgefahr! Treffen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen, um dies zu
verhindern.
• Die Bauwerksteile und Fundamente müssen ausreichende Festigkeit haben, um eine
sichere und funktionsgerechte Befestigung zu ermöglichen. Für die Bereitstellung der
Fundamente und deren Eignung in Form von Abmessungen, Festigkeit und Belastbarkeit
ist der Betreiber bzw. der jeweilige Zulieferer verantwortlich!
• Beachten Sie ebenfalls alle Vorschriften, Regeln und Gesetze zum Arbeiten mit schwe-
ren und unter schwebenden Lasten.
• Beachten Sie weiterhin auch die national gültigen Unfallverhütungs- und Sicherheits-
vorschriften der Berufsgenossenschaften.
• Die Beschichtung ist vor dem Einbau zu überprüfen. Sollten Mängel festgestellt werden,
müssen diese vor dem Einbau beseitigt werden.
5.1.

Arbeitsschritte

Der Einbau erfolgt in folgende Schritten:
1.
Montage des Führungsrohrhalters
2.
Montage des Kupplungsfußes
3.
Montage der Führungsrohre
4.
Monate des Kupplungsflansches
5.2.

Grundlegende Arbeiten

Bei der Montage der einzelnen Komponenten werden verschiedenen Befestigungs-
systeme verwendet. Im folgenden finden Sie die Montagebeschreibung der einzelnen
Systeme.
16
EINBAU
WILO SE 11/2016 Ed.01 DIN A5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis