Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass 83 HART Beschreibung Gerätefunktionen Seite 66

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 83 HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Block AUSGÄNGE
66
AUSGÄNGE → STROMAUSGANG (1...3) → EINSTELLUNGEN
WERT 0_4 mA
Parametrierbeispiel A:
(Fortsetzung)
1. WERT 0_4 mA (4002) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. –5 kg/h)
2. WERT 0_4 mA (4002) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 100 kg/h)
und
MESSMODUS (4004) = STANDARD
Mit der Eingabe der Werte für 0/4 mA und 20 mA wird der Arbeitsbereich des Messge-
rätes definiert. Über- oder unterschreitet der effektive Durchfluss diesen Arbeitsbereich
(siehe Abb. m), so wird eine Stör- oder Hinweismeldung generiert (#351-354, Strombe-
reich) und der Stromausgang verhält sich gemäss der Parametrierung in der Funktion
FEHLERVERHALTEN (4006).
Parametrierbeispiel B:
1. WERT 0_4 mA (4002) = gleich Nulldurchfluss (z.B. 0 kg/h)
2. WERT 0_4 mA (4002) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 100 kg/h)
und
MESSMODUS (4004) = STANDARD
Mit der Eingabe der Werte für 0/4 mA und 20 mA wird der Arbeitsbereich des Messge-
rätes definiert. Dabei wird einer der beiden Werte als Nulldurchfluss (z.B. 0 kg/h) para-
metriert.
Über- bzw. unterschreitet der effektive Durchfluss den als Nulldurchfluss parametrierten
Wert, so wird keine Stör- oder Hinweismeldung generiert und der Stromausgang behält
seinen Wert bei.
Über- bzw. unterschreitet der effektive Durchfluss den anderen Wert, so wird eine Stör-
oder Hinweismeldung generiert (#351-354, Strombereich) und der Stromausgang verhält
sich gemäss der Parametrierung in der Funktion FEHLERVERHALTEN (4006).
Mit dieser Einstellung wird bewusst nur eine Durchflussrichtung ausgegeben und Durch-
flusswerte in die andere Fliessrichtung werden unterdrückt.
Parametrierbeispiel C:
MESSMODUS (4004) = SYMMETRIE
Das Stromausgangssignal ist unabhängig von der Förderrichtung (Absolutbetrag der
Messgröße). Der 0_4 mA WERT m und 20 mA WERT n müssen das gleiche Vorzeichen
besitzen (+ oder -). Der "20 mA WERT" o (z.B. Rückfluss) entspricht dem gespiegelten
20 mA WERT n (z.B. Förderfluss).
ZUORDNUNG RELAIS (4700) = DURCHFLUSSRICHTUNG
Mit dieser Einstellung kann z.B. die Ausgabe der Fliessrichtung über einen Schaltkontakt
erfolgen.
Parametrierbeispiel D:
MESSMODUS (4004) = PULSIERENDER DURCHFLUSS → Seite 68 ff.
Funktionsbeschreibung
WERT 20 mA (4003) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 10 kg/h) oder
WERT 20 mA (4003) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. –40 kg/h)
1)
mA
20
4
Q
-5 0
10
WERT 20 mA (4003) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 10 kg/h)oder
WERT 20 mA (4003) = gleich Nulldurchfluss (z.B. 0 kg/h)
1)
mA
20
4
Q
0
10
mA
Gerätefunktionen Proline Promass 83
2)
mA
20
4
-40
0
100
2)
mA
4
20
0
100
20
4
0
Q
Endress+Hauser
Q
A0001262
Q
A0001264
A0001249

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proline promass 83

Inhaltsverzeichnis