9 Block GRUNDFUNKTION
122
9.2
Gruppe PROZESSPARAMETER
9.2.1
Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN
⇒
GRUNDFUNKTION
G
GRUNDFUNKTION → PROZESSPARAMETER → EINSTELLUNGEN
ZUORDNUNG
In dieser Funktion erfolgt die Zuordnung des Schaltpunktes für die Schleichmengenun-
SCHLEICHMENGE
terdrückung in einer technischen Einheit.
(6400)
Auswahl:
AUS
MASSEFLUSS
VOLUMENFLUSS
NORMVOLUMENFLUSS
Werkeinstellung:
MASSEFLUSS
EINSCHALTPUNKT
In dieser Funktion wird der Einschaltpunkt der Schleichmengenunterdrückung vorgege-
SCHLEICHMENGE
ben.
(6402)
Wird ein Wert ungleich 0 eingegeben, wird die Schleichmengenunterdrückung aktiv.
Wenn die Schleichmengenunterdrückung aktiv ist, erscheint auf der Anzeige das Vorzei-
chen des Durchflusswertes hervorgehoben.
Eingabe:
5-stellige Gleitpunktzahl [Einheit]
Werkeinstellung:
nennweitenabhängig
!
Die zugehörige Einheit wird aus der Funktionsgruppe SYSTEMEINHEITEN übernommen
(siehe Seite 17).
AUSSCHALTPUNKT
Eingabe des Ausschaltpunktes (b) der Schleichmengenunterdrückung.
SCHLEICHMENGE
Der Ausschaltpunkt wird als positiver Hysteresewert (H), bezogen auf den
(6403)
Einschaltpunkt (a), eingegeben.
Eingabe:
Ganzzahl 0...100%
Werkeinstellung:
50%
m = Einschaltpunkt
n = Ausschaltpunkt
a
b
H
■
Q
HART
GAA
⇓
PROZESSPARAMETER
GIA
Funktionsbeschreibung
Hinweis!
Q
n
m
a
Schleichmengenunterdrückung wird eingeschaltet
Schleichmengenunterdrückung wird ausgeschaltet (a + a
Hysteresewert: 0...100%
Schleichmengenunterdrückung aktiv
Durchfluss
Gerätefunktionen Proline Promass 83
⇒
EINSTELLUNGEN
b
H
t
⋅
H)
Endress+Hauser
640
A0003882