Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welbach PROXUS 200 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
d.
Der Eingangskreislauf und der interne Stromkreislauf
stehen ständig unter Spannung.
e.
Die Bauteile, die unter Spannung stehen, dürfen
nicht berührt werden.
f.
Es
sind
Isolierungsmatten
oder
Isolierungsbeschichtungen auf dem Boden zu
verwenden.
g.
Diese müssen ausreichend groß sein, sodass der
Kontakt des Körpers mit dem Gegenstand oder mit
dem Boden nicht möglich ist.
h.
Verwenden
Sie
trockene
und
unbeschädigte
Handschuhe, sowie passende Schutzkleidung.
i.
Der elektrische Bogen darf nicht berührt werden.
j.
Vor der Reinigung oder dem Austausch der Elektrode
ist die Stromversorgung abzuschalten.
k.
Man sollte überprüfen, ob das Erdungskabel sowie
der Stecker an die geerdete Steckdose richtig
angeschlossen
wurde.
Falscher
Anschluss
Geräteerdung kann zur Gefahr für Leben oder
Gesundheit führen.
l.
Man sollte die Stromkabel regelmäßig in Bezug
auf Beschädigungen oder mangelnde Isolierung
überprüfen. Das beschädigte Kabel ist auszutauschen.
Die fahrlässige Reparatur der Isolierung kann zum
Tod oder Gesundheitsproblemen führen.
m.
Bei Nichtbenutzung muss das Gerät ausgeschaltet
werden.
n.
Das Kabel darf nicht um den Körper herum gewickelt
werden.
o.
Der geschweißte Gegenstand ist richtig zu erden.
p.
Das Gerät darf ausschließlich im einwandfreien
Zustand verwendet werden.
q.
Beschädigte Bestandteile des Gerätes sind zu
reparieren oder auszutauschen. Bei Höhenarbeiten
sind Sicherheitsgurte zu verwenden.
r.
Alle
Bestandteile
der
Ausrüstung
Sicherheitsgeräte sollten an einer Stelle aufbewahrt
werden.
s.
Bei der Einschaltung des Gerätes ist das Griffende
möglichst weit vom Körper zu halten.
t.
Das Massekabel ist möglichst nah an dem
geschweißten Element anzuschließen (z.B. am
Arbeitstisch).
NACH DEM ABSCHALTEN DES VERSORGUNGSKABELS
KANN DAS GERÄT UNTER SPANNUNG STEHEN.
Überprüfen Sie nach dem Ausschalten des Gerätes und
dem Abschalten des Spannungskabels die Spannung
am Eingangskondensator, um sicherzugehen, dass der
Spannungswert gleich Null ist. Andernfalls dürfen die
Bauteile des Gerätes nicht berührt werden.
1.5 GAS UND RAUCH
ACHTUNG!
GAS
KANN
GEFÄHRLICH
FÜR
GESUNDHEIT SEIN UND SOGAR ZUM TOD FÜHREN.
a.
Bitte immer eine gewisse Entfernung vom Gasauslauf
einhalten.
b.
Beim Schweißen ist für gute Belüftung zu sorgen.
Das Einatmen des Gases ist zu vermeiden.
c.
Von der Oberfläche der geschweißten Gegenstände
sind die chemischen Substanzen (Schmiersubstanzen,
Lösungsmittel) zu entfernen, da sie unter Einfluss
der Temperatur verbrennen und dabei gefährliche
gasförmige Substanzen freisetzen.
d.
Das Schweißen von verzinkten Teilen ist nur bei
vorhandenen, leistungsfähigen Abzügen, mit der
4
Möglichkeit der Filtrierung und Zuführung von
reiner Luft, zulässig. Die Zinkdämpfe sind sehr giftig.
Ein Symptom der Vergiftung ist das sog. Zinkfieber.
sonstige
1.6 RICHTLINIEN ZUM SCHUTZ VON
FEUERGEFÄHRLICHEN ARBEITEN
Die Vorbereitung des Gebäudes und der Räume für die
Durchführung von feuergefährlichen Arbeiten besteht aus:
a.
Reinigung der Räume oder Orte, in denen
gearbeitet wird, von brennbaren Materialien und
Verunreinigungen;
b.
Alle brennbaren und nicht brennbaren Gegenstände
in brennbaren Verpackungen in einen sicheren
Bereich bringen.
c.
Schutz gegen z.B. Schweißsplitter von Materialien,
die nicht entfernt werden können, indem man sie mit
z.B. Blechen, Gipskartonplatten abdeckt, u.ä.;
der
d.
Überprüfen, ob Materialien oder Gegenstände, die
in angrenzenden Räumen entflammbar sind, keine
örtlichen Sicherheitsvorkehrungen erfordern;
e.
Abdichten von Öffnungen in Installationen, Lüftungen
usw., die sich in der Nähe des Arbeitsplatzes mit
nicht brennbaren Materialien befinden;
f.
Schutz gegen Schweißspritzer oder mechanische
Beschädigung
von
Elektro-,
Installationskabeln
mit
brennbarer
sofern sie sich im Gefahrenbereich des Feuerwerks
befinden;
g.
Überprüfen, ob an diesem Tag am Ort der
geplanten Arbeiten keine Farbanstriche oder andere
Malerarbeiten mit brennbaren Stoffen durchgeführt
wurden.
FUNKENBILDUNG KANN ZU BRANDGEFAHR FÜHREN
Schweißfunken
können
Feuer,
Explosionen
und
der
Verbrennungen an ungeschützter Haut verursachen. Beim
Schweißen Schweißschutzhandschuhe und Schutzkleidung
tragen. Alle brennbaren Materialien und Stoffe vom
Arbeitsplatz entfernen oder schützen. Keine geschlossenen
Behälter
oder
Tanks
mit
brennbaren
verschweißen. Behälter oder Tanks sollten vor dem
Schweißen gespült werden, um brennbare Flüssigkeiten zu
entfernen. Nicht in der Nähe von brennbaren Gasen,
Dämpfen oder Flüssigkeiten Schweißarbeiten durchführen.
Die Feuerlöschgeräte (Löschdecken und Pulver – oder
Schneelöscher) müssen sich in der Nähe des Arbeitsplatzes
an einem gut sichtbaren und leicht zugänglichen Ort
befinden.
EXPLOSIONSGEFAHR VON BEHÄLTERN
Nur
zertifizierte
Hochdruckgasbehälter
ordnungsgemäß funktionierendes Reduzierstück
verwenden. Behälter sollen senkrecht transportiert und
DIE
aufbewahrt werden. Behälter sind vor Wärmequellen,
Umkippen und mechanischen Beschädigungen zu schützen.
Alle Bestandteile der Gasinstallation in gutem Zustand
halten: Behälter, Schlauch, Kupplungen, Reduzierstück.
Das Schweißssgut kann Verbrennungen verursachen!
Geschweißte Teile mit ungeschützten Körperteilen niemals
berühren. Beim Berühren und Bewegen des Schweißguts
immer Schweißhandschuhe und -zangen verwenden.
DAS SCHWEISSGUT KANN VERBRENNUNGEN
VERURSACHEN!
Geschweißte
Teile
mit
ungeschützten
niemals berühren. Beim Berühren und Bewegen des
4 4
Schweißgutsimmer
verwenden.
2. TECHNISCHE DATEN
Produktname
Modell
Gewicht
Nenneingangsspannung [V]/
Netzfrequenz [Hz]
Leerlaufspannung [V]
Nennbetriebsart
Schweißstrom [A]
Schweißstrom beim
Arbeitszyklus 100 %
Schweißspannung [V]
(MIG / TIG / MMA)
Maximale Eingangsleistung
Gas-
und
Isolierung,
Drahtdurchmesser [mm]
(MIG)
Durchmesser der MIG-
Drahtspule [mm]
Drahtvorschubgeschwin-
digkeit
Durchmesser
und
der LIFT TIG-Elektrode [mm]
Durchmesser der MMA-
Elektrode [mm]
2T/4T
Flüssigkeiten
Schweißmaschinenkühlung
Gasflusszeit (nach) [s]
Gehäuseschutzart
Isolierung
Schweißart
Leistungsfaktor
und
ein
Leistung
Abmessungen [mm]
Körperteilen
4
Schweißhandschuhe
und-zangen
3. BETRIEB
3.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
a.
Das Gerät ist zweckgemäß, unter Einhaltung der
Arbeitsschutzvorschriften und den Angaben aus dem
Typenschild zu verwenden (IP-Grad, Arbeitszyklus,
MIG-MAG Schweißgerät
Versorgungsspannung etc.).
PROXUS 200
b.
Die Maschine darf nicht geöffnet werden. Andernfalls
erlischt die Garantie. Die explosiven, nicht
13,2
c.
abgedeckten
Körperverletzungen führen.
230~/50
d.
Der
Hersteller
Änderungen des Gerätes oder materiellen Schäden
60
infolge dieser Änderungen.
e.
Bei Störungen des Gerätes wenden Sie sich bitte an
40%
die Serviceabteilung des Verkäufers.
f.
Belüftungsschlitze dürfen nicht zugedeckt werden.
30 – 200 MIG
Das Schweißgerät ist in ca. 30 cm Entfernung von
10 – 160 MMA
den umliegenden Gegenständen aufzustellen.
MIG: 130 A
g.
Das Schweißgerät darf weder in Körpernähe noch
MMA: 100 A
unter dem Arm gehalten werden.
h.
Die Maschine darf nicht in Räumen verwendet
15,5 – 24
werden, in denen hohe Abgaswerte oder viel Staub
auftreten. Auch in Räumen in denen sich Geräte
befinden, die hohe Werte elektromagnetischer
MIG: 7,7 kVA
Emissionen aufweisen, sollte das Schweißgerät nicht
MMA: 6,8 kVA
verwendet werden.
Ф V 0,8, 0,9
Ф U 0,8, 1,0
3.2 LAGERUNG DES GERÄTES
a.
Die Maschine ist vor Wasser und vor Feuchtigkeit zu
schützen..
D200
b.
Die Schweißmaschine darf nicht auf eine heiße
Oberfläche gestellt werden.
2 – 11,5 m/min
c.
Das Gerät ist in einem trockenen und sauberen Raum
zu lagern.
1,0, 1,6, 2,4
3.3 ANSCHLUSS DES GERÄTES
3.3.1 STROMANSCHLUSS
a.
Die Überprüfung des Stromanschlusses ist durch
1,6 – 5
eine qualifizierte Person durchzuführen. Darüber
hinaus sollte eine entsprechend qualifizierte Person
Ja
überprüfen, ob die Erdung und elektrische Anlage
Lüfter
den Sicherheitseinrichtungen und den – vorschriften
entsprechen und sachgerecht funktionieren.
1
b.
Das Gerät ist in der Nähe des Arbeitsortes
aufzustellen.
IP21S
c.
Der Anschluss von übermäßig langen Leitungen an
F
die Maschine sollte vermieden werden.
d.
Einphasige Schweißmaschinen sollten an eine
MIG/MAG, MMA, LIFT
Steckdose angeschlossen werden, die mit einem
TIG, FCAW
Erdungsstecker ausgerüstet ist.
e.
Die Schweißgeräte, die aus dem dreiphasigen Netz
0,9
versorgt werden, werden ohne Stecker geliefert.
85%
Der Stecker muss selbständig beschafft werden. Mit
der Montage ist eine dazu qualifizierte Person zu
440x180x360
beauftragen.
ACHTUNG! UDAS GERÄT DARF NUR BETRIEBEN
WERDEN,
FUNKTIONSFÄHIGE SICHERUNG VERFÜGT!
DE
Bestandteile
können
zu
haftet
nicht
bei
technischen
WENN
DIE
ANLAGE
ÜBER
EINE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis