Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOPEN

Token:
$FE $0D
Format:
DOPEN# Kanal, Dateiname [,L [Recordlänge]] [,W] [,D Laufwerk] [,U Ge-
rät]
Zweck:
Öffnet eine Datei zum Lesen oder Schreiben.
Kanal Kanalnummer, wobei bei:
• 1 <= Kanal <= 127 der Zeilenabschluss CR ist.
• 128 <= Kanal <= 255 der Zeilenabschluss CR LF ist.
L zeigt an, dass die Datei eine relative Datei ist, die sowohl für den Lese-
/Schreibzugriff als auch für den wahlfreien Zugriff geöffnet ist. Das Ar-
gument Recordlänge ist für die Erstellung relativer Dateien obligato-
risch. Bei bestehenden relativen Dateien wird Recordlänge als Sicher-
heitsprüfung verwendet, falls vorhanden.
W öffnet eine Datei für den Schreibzugriff. Die Datei darf nicht existieren.
Dateiname ist entweder ein String in Anführungszeichen, z.B. "Daten"
oder ein Stringausdruck in Klammern gesetzt, z.B. (FI$).
Laufwerk (drive) ist die Laufwerksnummer bei Diskettenstationen mit
zwei Laufwerken. Die standardmäßige Laufwerksnummer ist 0 und kann
bei Diskettenstationen mit nur einem Laufwerk, wie der 1541, 1571 oder
1581, weggelassen werden.
Gerät (unit) ist die Gerätenummer auf dem IEC-Bus. Normalerweise im
Bereich von 8 bis 11 für die Diskettenlaufwerke. Wenn eine Variable ver-
wendet wird, muss sie in Klammern gesetzt werden. Standardmäßig ist
das Gerät auf 8 eingestellt.
Notiz:
DOPEN# kann verwendet werden, um alle Dateitypen zu öffnen. Der se-
quenzielle Dateityp SEQ ist der Standard. Der relative Dateityp REL wird
mit dem Parameter L ausgewählt. Andere Dateitypen müssen im Datei-
namen angegeben werden, z.B. durch Anhängen von ,P an den Dateina-
men für PRG-Dateien oder ,U für USR-Dateien.
Wenn das erste Zeichen des Dateinamens ein At-Zeichen '@' ist, wird es
als "Speichern und Ersetzen"-Vorgang interpretiert. Es wird nicht emp-
fohlen, diese Option auf den Laufwerken 1541 und 1571 zu verwenden,
da diese einen "Speichern und Ersetzen"-Fehler in ihrem DOS enthalten.
72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mega BASIC65

Inhaltsverzeichnis