Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsteillast Einstellen; Pumpennachlaufzeit Einstellen; Maximale Vorlauftemperatur Einstellen; Rücklauftemperatur-Regelung Einstellen - Vaillant ecoCOMPACT VSC 126-C 140 Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-kompaktgerät mit brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoCOMPACT VSC 126-C 140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Anpassung an die Heizungsanlage

6.2.1 Heizungsteillast einstellen

Die Geräte sind werksseitig auf die größte Wärmebe-
lastung eingestellt. Unter dem Diagnosepunkt d.00
können Sie einen Wert einstellen, der der Geräteleistung
in kW entspricht.

6.2.2 Pumpennachlaufzeit einstellen

Die Pumpennachlaufzeit für den Heizbetrieb ist werk-
seitig auf einen Wert von 5 Minuten eingestellt. Sie kann
im Bereich von 1 Minute bis 60 Minuten und durch-
laufend mit dem Symbol „-" variiert werden.

6.2.3 Maximale Vorlauftemperatur einstellen

Die maximale Vorlauftemperatur für den Heizbetrieb ist
werkseitig auf 75 °C eingestellt. Sie kann unter dem
Diagnosepunkt „d.71" zwischen 40 und 85 °C eingestellt
werden.
6.2.4 Rücklauftemperatur-Regelung einstellen
Bei Anschluss des Gerätes an eine Fußbodenheizung
kann die Temperaturregelung unter dem Diagnosepunkt
„d.17" von Vorlauftemperatur-Regelung (Werksein-
stellung) auf Rücklauftemperatur-Regelung umgestellt
werden.
6.2.5 Korrekturwert für die witterungsgeführte
Regelung einstellen
Unter dem Diagnosepunkt „d.46" können Sie einen
Korrekturwert für eine witterungsgeführte Regelung
einstellen. Der Korrekturwert verändert die für die
Regelung verwendete Außentemperatur (Differenz
zwischen gemessener und verwendeter Temperatur).

6.2.6 Brennersperrzeit einstellen

Um ein häufiges Ein- und Ausschalten des Brenners zu
vermeiden (Energieverlust), wird der Brenner nach
jedem Abschalten für eine bestimmte Zeit elektronisch
verriegelt. („Wiedereinschaltsperre"). Die jeweilige
Sperrzeit kann den Verhältnissen der Heizungsanlage
angepasst werden. Werkseitig ist die Brennersperrzeit
auf ca. 15 Minuten eingestellt. Sie kann von 8 Minuten
bis 60 Minuten variiert werden. Bei höheren Vorlauf-
temperaturen wird die Zeit automatisch verringert, so
dass bei 82 °C nur noch eine Sperrzeit von 1 Minute
vorhanden ist.
24
6.3 Pumpenleistung überprüfen
Die ecoCOMPACT-Geräte sind mit einer zweistufigen
Heizungspumpe ausgestattet.
Werkseinstellung: Stufe 2
In der Regel sollte die Heizungspumpe mit der Stufe 2
betrieben werden.
Nur in Ausnahmefällen (z. B. bei Strömungsgeräuschen
in der Heizungsanlage) kann die Pumpe auf die Stufe 1
umgestellt werden.
Hinweis!
Beim Betrieb der Heizungspumpe mit der
Stufe 1 verlängert sich die Speicherladezeit.
Dies führt zu Einbußen beim Warmwasser-
komfort.

6.4 Einstellung der Warmwasser-Ladepumpe

überprüfen
Folgende Einstellungen der Warmwasser-Ladepumpe
werden werkseitig vorgenommen:
Stufe I
VSC 126 C 140
Stufe II
Nicht benutzt
Stufe III
VSC 196 C 150
Diese Einstellungen dürfen nicht verändert werden, da
sonst Funktionsstörungen bei der Warmwasserbereitung
auftreten können.
Gas-Kompaktgerät mit Brennwerttechnik - ecoCOMPACT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecocompact vsc 196-c 150

Inhaltsverzeichnis