Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant auroCOMPACT VSC S 196-C Installations- Und Wartungsanleitung

Vaillant auroCOMPACT VSC S 196-C Installations- Und Wartungsanleitung

Solar-gas-kompaktgerät mit brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für auroCOMPACT VSC S 196-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Fachhandwerker
Installations- und Wartungsanleitung
auroCOMPACT
Solar-Gas-Kompaktgerät mit Brennwerttechnik
VSC S 196-C
DE; AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant auroCOMPACT VSC S 196-C

  • Seite 1 Für den Fachhandwerker Installations- und Wartungsanleitung auroCOMPACT Solar-Gas-Kompaktgerät mit Brennwerttechnik VSC S 196-C DE; AT...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5.13 Übersicht über weitere Anlagenkomponenten und die zum Anschluss erforderlichen Hinweise zur Dokumentation ... . Zubehöre ....... . . 30 Aufbewahrung der Unterlagen .
  • Seite 3: Hinweise Zur Dokumentation

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation 1 Hinweise zur Dokumentation Inspektion und Wartung ....50 Hinweise zur Wartung ..... . 50 Sicherheitshinweise .
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    - Dem Trinkwasserspeicher im auroCOMPACT-Gerät, der die Speicherung der Wärme übernimmt. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Vaillant Gas-Brennwertkessel VSC S 196-C sind nach Der Vaillant Röhrenkollektor auroTHERM exclusiv bzw. dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits- der Flachkollektor auroTHERM classic wandelt die Solar- technischen Regeln gebaut.
  • Seite 5 Vorrang-Umschaltventil (geräteintern) organe. Die einschlägigen Normen und Richt- Warmwasser-Thermostatmischer (geräteintern) linien sind zu beachten. Wärmetauscher (geräteintern) Sicherheitsventil Legende zu Abb. 2.1: Ausdehnungsgefäß (geräteintern) auroCOMPACT VSC S 196-C Sicherheitsgruppe Heizungspumpe (geräteintern) Zirkulationspumpe Heizkörper-Thermostatventil Ventil zur Einzelraumregelung Geräteelektronik Füll- und Entleerungshahn Witterungsgeführter Regler VRC 410s Entlüfter...
  • Seite 6 Die einschlägigen Normen und Schwerkraftbremse Richt linien sind zu beachten. Regulierventil Vorrang-Umschaltventil (geräteintern) Warmwasser-Thermostatmischer (geräteintern) Legende zu Abb. 2.2: Wärmetauscher (geräteintern) auroCOMPACT VSC S 196-C Sicherheitsventil Heizungspumpe (geräteintern) Ausdehnungsgefäß (geräteintern) 2a/b Heizungspumpe (bauseits) Sicherheitsgruppe Heizkörper-Thermostatventil Hydraulische Weiche Geräteelektronik Zirkulationspumpe Witterungsgeführter Regler VRC 420s...
  • Seite 7: Ausstattung

    - Eingebaute Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen: Thermometer, interner Kesseltemperaturregler, EIN-/ AUS-Schalter, Sicherheitstemperaturbegrenzer, Display zur Diagnose und Störungsbehebung - Einbaufeld für modulierenden Vaillant Heizungsregler VRC-Set - Vorbereitet zum Anschluss des Vaillant Luft-/Abgas- systems (Zubehör) Typenübersicht Die Vaillant Solar-Gas-Brennwertkessel werden in folgen- den Ausführungen geliefert: Bestimmungsland...
  • Seite 8: Funktions- Und Bedienungselemente

    2 Gerätebeschreibung Funktions- und Bedienungselemente Abb. 2.3 Übersicht der Funktionselemente Installations- und Wartungsanleitung auroCOMPACT...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Und Vor Schriften

    Gerätebeschreibung 2 Sicherheitshinweise und Vorschriften 3 Legende zu Abb. 2.3: Sicherheitshinweise und Vor- Luft-/Abgasanschluss schriften 2 Unterdruckkammer mit Thermokompakt-Modul 3 Warmwasser-Thermostatmischer 4 Kondenswasser-Siphon 5 Speicher-Entleerungshahn Sicherheitshinweise auroCOMPACT 6 Entleerungshahn Solaranlage 7 Schichtenspeicher mit Isolierschalen Montage 8 Magnesium-Schutzanode Die Verbrennungsluft, die zum Gerät geführt wird, muss 9 Warmwasser-Ladepumpe frei von chemischen Stoffen sein, die z.
  • Seite 10 Abgase. Füllen Sie daher unbedingt vor ten Sie das Heizungswasser bei Wasserhärten ab 20 °dH. der Inbe trieb nahme den Siphon. Sie können hierfür den Ionentauscher mit der Vaillant Ersatzteil nummer 990 349 benutzen. Bitte beachten Sie Störungsbeseitigung die beiliegende Gebrauchsanleitung.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Solaranlage

    Arbeiten auf dem Dach. Tragen Sie bei Absturzgefahr unbedingt Absturz siche- ENV 1991-2-3 rungen (Wir empfehlen Vaillant Sicherheitsgurt Art.-Nr. Eurocode 1 – Grundlagen der Tragwerksplanung und 302 066.) Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften Einwirkungen auf Tragwerke, Teil 2–3: Einwirkungen auf der Berufsgenossenschaften.
  • Seite 12: Vorschriften (Deutschland)

    3 Sicherheitshinweise und Vorschriften Kollektoren und Kollektormontage DIN 4751 „Heizungsanlagen” Teil 1 bis 3 DVGW-TRGI 86 „Technische Regeln für Gasinstallation” ENV 1991-2-4 Ausgabe 1996 (Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Eurocode 1 – Grundlagen der Tragwerksplanung und Gas und Wasser m.b.H., Bonn) Einwirkungen auf Tragwerke, Teil 2–4: Einwirkungen auf BlmSchV Bundes-Immissionsschutz-Verordnung Tragwerke, Windlasten...
  • Seite 13 Sicherheitshinweise und Vorschriften 3 Solaranlage, allgemein DVGW Arbeitsblatt G 670 „Aufstellung von Gasfeuer- stätten in Räumen mit mechanischen Entlüftungsein- Energie-Einsparverordnung (EnEV) richtungen” Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser m. energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden, Februar b. H., Bonn 2002 DIN 4757, Teil 1 DVGW Arbeitsblatt W 551, Juli 2003, Entwurf...
  • Seite 14: Vorschriften, Regeln, Richtlinien (Österreich)

    3 Sicherheitshinweise und Vorschriften 4 Montage Montage 3.3.3 Vorschriften, Regeln, Richtlinien (Österreich) Bei der Aufstellung und Installation des Kessels sind die baurechtlichen, gewerblichen, immissionsschutzrecht- Lieferumfang und Zubehör lichen und wasserrechtlichen Vorschriften zu bachten. Zur einfachen Montage werden die auroCOMPACT- Die elektrische Ausrüstung der Anlage ist nach den ÖVE- Geräte in einer Ver packungseinheit mit montierter Ver- Bestimmungen und den technischen Anschluss bedingun- kleidung geliefert.
  • Seite 15: Transport Des Gerätes Ohne Verpackung

    Montage 4 Transport des Gerätes ohne Verpackung Achtung! Zum ergonomischen und sicheren Transport des Transportieren Sie das Gerät immer genau so, Geräts sind zwei Tragegriffe an den vorderen Stellfüßen wie in Abb. 4.3 dargestellt. Andernfalls könnte montiert. Benutzen Sie die Tragegriffe wie folgt: das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 16: Aufstellungsort

    4 Montage Gefahr! Verwenden Sie die Tragegriffe auf keinen Fall wieder! Aufgrund der Materialalterung sind die Griffe zu einem späteren Transport nicht mehr geeignet. Bei Weiterverwendung der Griffe besteht ein erhebliches Verletzungsrisiko für den Benutzer. • Befestigen Sie den Verkleidungsdeckel anschließend wieder an dem Gerät.
  • Seite 17: Abmessungen

    Montage 4 Abmessungen / 730 140 140 Abb. 4.7 Abmessungen Legende: Kondenswasserablaufleitungs-Auslass 9 Solarvorlaufanschluss (vom Kollektor) G3/4 2 Zirkulationsanschluss (WW) G3/4 10 Luft-/Abgasanschluss 3 Gasanschluss G3/4 1) Notwendiger Mindestabstand in Verbindung mit dem Zubehör Wand- 4 Kaltwasseranschluss (KW) G3/4 anschlusskonsole 302 690 5 Warmwasseranschluss (WW) G3/4 2) Notwendiger Mindestabstand in Verbindung mit dem Zubehör Wand- 6 Heizungsvorlauf-Anschluss (HVL) G3/4...
  • Seite 18: Erforderliche Mindestabstände Zur Aufstellung

    4 Montage Erforderliche Mindestabstände zur Aufstellung 4.5.1 Tür entfernen Falls erforderlich können Sie die Tür herausnehmen. Abb. 4.9 Tür entfernen 1) Notwendiger Mindestabstand in Verbindung mit dem Zubehör Wand anschluss konsole 302 690, 302 693, 305 978 • Ziehen Sie zuerst das obere Verkleidungsteil nach vorn ab.
  • Seite 19: Installation

    • Bauen Sie zwischen der Heizungsanlage und dem Zur Vormontage aller anlagenseitigen Anschlüsse kön- Kessel die erforderlichen Absperreinrichtungen ein nen die Vaillant Anschlusskonsolen (Art.-Nr.: 302 690 und installieren Sie die entsprechenden Sicherheits- oder 305 978) eingesetzt werden, auf denen die folgen- einrichtungen.
  • Seite 20: Anschluss Einer Zirkulationsleitung

    Warmwasserzapfstellen ein. Anschluss des Gerätes mit einer Anschluss- konsole Zur anlagenseitigen Vorbereitung der Geräteinstallation können Anschlusskonsolen aus dem Vaillant Zubehör (Art.-Nr.: 302 690 oder 305 978) eingesetzt werden. Zur Installation gehen Sie entsprechend der Montage- anleitung des Zubehörs vor.
  • Seite 21: Luft-/Abgasführung

    Installation 5 Luft-/Abgasführung Kondenswasser-Ablauf Abb. 5.3 Luft-/Abgasführung mit Vaillant Zubehör (Beispiele) Abb. 5.4 Kondenswasser-Ablaufrohr installieren Die folgenden Luft-/Abgasführungen stehen als Zubehör Das bei der Verbrennung entstehende Kondenswasser zur Verfügung und können mit dem Gerät kombiniert wird von der Kondenswasser-Ablaufleitung über einen werden: Ablauftrichter zum Abwasseranschluss geleitet.
  • Seite 22: Solarseitiger Anschluss

    Wirkungsgrad der Anlage erheblich. Installieren Sie des- halb an den höchsten Punkten des Solarsystems (an den Scheitelpunkten der Steigstränge) je eine Entlüftungs- möglichkeit, z. B. Vaillant Automatik Schnellentlüfter (Art. -Nr. 302 019). Montieren Sie dabei alle Vor- und Rücklauf leitungen mit Steigung zum Entlüfter. Als Ent-...
  • Seite 23: Ausdehnungsgefäß Und Sicherheitsventil

    Der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes ist von 0,5 bis 4,0 bar einstellbar. Zur solarseitigen Vorbereitung der Geräteinstallation kann die Solarkonsole aus dem Vaillant Zubehör (Art.- Nr.: 302 693) eingesetzt werden. Abb. 5.7 Röhrenkollektor auroTHERM exclusiv VTK 275 Zur Installation gehen Sie entsprechend der Montage- anleitung des Zubehörs vor.
  • Seite 24 4 Absorberrohr 5 Auslauf 6 Einlauf Einsatzmöglichkeiten Der Vaillant Röhrenkollektor auroTHERM exclusiv VTK 275 bzw. 550 eignet sich auf Grund seiner extrem niedri- gen Wärmeverluste neben der solaren Trinkwasser- erwärmung besonders für die solare Heizungs unter- stützung mit hohen Deckungsbeiträgen.
  • Seite 25: Flachkollektor Aurotherm Classic

    Solarfühlerhülse Ø 06-328-022 Bauartzulassungs-Kennzeichen DIN-Prüf- und Überwachungszeichen 6S025/97F Stillstandstemperatur °C (nach prEN 12975-2, c < 1 m/s) Wirkungsgrad η 85,4 Abb. 5.11 Schnitt durch den Vaillant Flachkollektor auroTHERM Wirkungsgradkoeffizient k W/(m •K) 3,37 classic Wirkungsgradkoeffizient k W/(m •K ) 0,0104 Legende Tab.
  • Seite 26: Elektrischer Anschluss

    5 Installation Δp 4 x VFK [mbar] 3 x VFK 2 x VFK 1 x VFK V [l/h] Abb. 5.12 Druckverlust des Kollektors auroTHERM classic Legende: Δp Druckverlust in mbar V Volumenstrom in l/h bei 2 VFK in Reihe, v = 40 l/m 2 bei 3 VFK in Reihe, v = 40 l/m...
  • Seite 27 Installation 5 Abb. 5.13 Anschlussleitungen in den Schaltkasten verlegen Gehen Sie bei der Anschlussverdrahtung wie folgt vor: • Danach setzen Sie zuerst den vorderen Teil des Schalt- • Nehmen Sie die vorderen Verkleidungsteile (3) und (7) kastendeckels auf und drücken Sie ihn an, bis er hör- und die Tür (4) ab.
  • Seite 28: Netzzuleitung Anschließen

    5 Installation 5.11.1 Netzzuleitung anschließen • Verlegen Sie die Netzzuleitung (1) zum Multifunktions- modul im Schaltkasten wie in Abbildung 5.14 gezeigt. Achtung! • Sichern Sie die Leitung mit der Zugentlastung (2). Durch Netz-Einspeisung an falschen Stecker- • Klemmen Sie die Netzzuleitung an den dafür vorgese- Klemmen des Systems ProE kann die Elektronik henen Klemmen , N und L des System ProE an (3).
  • Seite 29: Solarfühler Anschließen

    Es gibt auch die Möglichkeit, auf die Betriebsart III 5.11.3 Solarfühler anschließen „Durchlaufende Pumpe“ umzustellen. Stellen Sie dazu die Nachlaufzeit unter d.1 auf „-“ ein. Folgende Regelgeräte können zur Regelung des Vaillant auroCOMPACT eingesetzt werden. Die Montage ist entsprechend der jeweiligen Bedienungs- anleitung vorzunehmen.
  • Seite 30: Übersicht Über Weitere Anlagenkomponenten

    5 Installation 5.13 Übersicht über weitere Anlagenkomponenten 5.14 Anschlussverdrahtung mit System ProE und die zum Anschluss erforderlichen Zubehöre Zubehöre und externe Art.-Nr. Anschluss Anlagenkomponenten Außenfühler VRC-DCF – Schaltkasten: Steckplatz Wahlschalter S1 (aus Regelset, s. o.) Stellung Dunstabzugshaube Maximalthermostat 009 642 Schaltkasten: ProE-Stecker „Anlegethermostat”...
  • Seite 31 Installation 5 Ladepumpe 230 V~ Heizkreispumpe Option ext. Regler/Raumthermostat 230 V Netz Option ext Regler/Raumthermostat 7-8-9 (stetig) 24 V Option Anlegethermostat Fernbedienung Zirkulationspumpe Außenfühler Vor-/Rücklauffühler (Option) DCF-Anschluss Masse Stecker für Reglerzubehör (Option) Masse weiß Speicherfühler SWT Auslauftemp.Fühler Vorlauftemp.Fühler Rücklauftemp.Fühler Fühlermasse Kodierwiderstand (5110 Ohm = 10 kW;...
  • Seite 32: Zusatz-Anschlussbox

    5 Installation 306 248 Zirkulationspumpe oder Legionellenschutzpumpe externe Pumpe oder Legionellenschutzpumpe externes Magnetventil externe Störmeldeeinrichtung oder Legionellenschutzpumpe nicht benutzt Solarpumpe nicht benutzt Netzanschluss zur Hauptplatine im Schaltkasten auroCOMPACT: Steckplatz x 7 zur Hauptplatine im Schaltkasten auroCOMPACT: Netzanschluss Abb. 5.19 Anschlussverdrahtung Zusatz-Anschlußbox (Zubehör, Art.-Nr.: 306 248) 5.15 Zusatz-Anschlussbox...
  • Seite 33 Installation 5 • Führen Sie die beiden Verbindungsleitungen von der Zusatz-Anschlussbox durch die Kabeleinführung in der Geräterückwand bis zum Schalt kasten. Abb. 5.20 Multifunktionsmodul 1 aus 5 ausbauen • Ziehen Sie den Stecker X7 (1) von der Hauptplatine ab. • Entfernen Sie die Verbindungsleitung (2) für den Netz- anschluß.
  • Seite 34: Inbetriebnahme

    Erdgleiche werden aus Sicherheitsgründen Zusatz maßnahmen gegen das Austreten und die Ansammlung von unverbranntem Gas im Auf- stell raum gefordert. Aus diesem Grund emp- fiehlt Vaillant ein zusätzliches Absperrventil unmittelbar am Flüssiggastank (nach dem 01.09.1997 keine Normenanforderung mehr). Externe Störmeldeeinrichtung 230V Die externe Störmeldung wird bei einer Störung des...
  • Seite 35: Befüllen Der Anlage

    Enthärten Sie das Heizungswasser bei Wasser- tungsmöglichkeit bauseits zu schaffen. härten ab 20 °dH. Sie können hierfür den Ionen- tauscher mit der Vaillant Ersatzteil nummer • Drehen Sie Füllhahn und Zapfventil langsam auf und 990 349 benutzen. Bitte beachten Sie die bei- füllen Sie so lange Wasser nach, bis aus den Ent lüf-...
  • Seite 36: Siphon Befüllen

    Funktionsfähigkeit für Frost- und Korrosionsschutz. Es kann zur Zerstörung von Kollektoren oder anderen Anlagenteilen kom- men. Vaillant Solarflüssigkeit ist in einem luftdicht verschlos- senen Behälter unbegrenzt haltbar. Hautkontakt ist normalerweise ungefährlich, bei Augen- kontakt sind zwar nur leichte Irritationen zu erwarten, trotzdem sollten Sie die Augen sofort auswaschen.
  • Seite 37: Sicherheitsdatenblatt

    Handelsname Vaillant Solarflüssigkeit laufen könnten, zuständige Wasserbehörde informieren. Angaben zum Lieferanten: Das Produkt darf nicht ohne Vorbehandlung (biologische Vaillant GmbH, D-42850 Remscheid, Kläranlage) in Gewässer gelangen. Telefon (02191) 18-0, Fax (02191) 182810, Notfallauskunft: Eine Giftberatung in Ihrer Nähe Handhabung und Lagerung (siehe Auskunft oder Telefonbuch).
  • Seite 38: Entsorgung

    Die Flüssigkeit muss unter Beachtung der örtli- Stand: Erstellt am 06.01.2003 chen Vorschriften z. B. einer geeigneten Deponie von: Vaillant GmbH. oder einer geeigneten Verbrennungsanlage zuge- führt werden. Bei Mengen unter 100 l mit der örtli- chen Stadtreinigung bzw. dem Umweltmobil in Verbindung setzen.
  • Seite 39: Inbetriebnahme Der Solarsystems

    Verwenden Sie zur Druckprobe sowie zum Spülen und Befüllen ausschließlich Vaillant Solarflüssigkeit (Art.-Nr. 302 429). Vaillant empfiehlt für Druckprobe, Spülen und Befüllen des Solarkreises den Einsatz der Vaillant Befüll-Einrich- tung (Art.-Nr. 302 063). Beachten Sie beim Einsatz der Vaillant Befüll-Einrichtung die Gebrauchsanleitung 832935.
  • Seite 40: Solarkreis Füllen

    Bestandteil der Solaranlage. Um einen möglichst guten Pumpe mit einem Druck von 2 bis 3 bar erforderlich. Wärmeübergang zu gewährleisten, beachten Sie neben Wir empfehlen auch hier die Vaillant Befüll-Einrichtung Faktoren wie Temperatur, Rohrleitungsdurchmesser, Kol- (Art.-Nr. 302 063). lektorenanzahl u. Ä. eine bestimmte Durchfluss menge, Gehen Sie wie folgt vor (siehe Abbildung 6.3):...
  • Seite 41: Umwälzpumpe Einstellen

    2,66 Minimum Maximum Pumpenstufe: (Stufe 1) (Stufe 3) Tab. 6.3 Einstellung der Pumpenstufe in Abhängigkeit von Kollektorzahl, Rohrquerschnitt und Rohrlänge Abb. 6.5 Verschaltungsschemata der Vaillant Flachkollektoren auroTHERM classic (max. 2 in Reihe) Röhrenkollektoren Durchfluss Mindestquerschnitt auroTHERM des Kupferrohres im exclusiv Kollektorkreis bei Gesamtrohrlänge von:...
  • Seite 42: Inbetriebnahmeprotokoll

    6 Inbetriebnahme 6.3.6 Inbetriebnahmeprotokoll Die Solaranlage von: _________________________________________________________________________________ wurde unter Berücksichtigung folgender Punkte in Betrieb genommen: 1. MONTAGE O.K. Bemerkungen Anker vorschriftsgemäß befestigt Solarleitung mit Potenzialausgleich verkabelt Dacheindeckung nach Setzen der Anker vorschriftsmäßig wieder angebracht Dachhaut nicht verletzt Alle Verbindungsklammern eingedrückt (bei Röhrenkollektoren) Folienabdeckung der Kollektoren entfernt Abblaseleitung am Sicherheitsventil des Solarkreises installiert Auffanggefäß...
  • Seite 43: Prüfen Der Gaseinstellung

    Inbetriebnahme 6 Prüfen der Gaseinstellung 6.4.2 Überprüfung des Anschlussdruckes (Gasfließdruck) 6.4.1 Werkseitige Einstellung Das Gerät ist ab Werk auf die in der unten stehenden Tabelle angegebenen Werte eingestellt. In einigen Ver- sorgungsgebieten kann eine Anpassung vor Ort nötig sein. Einstellwerte Erdgas E Erdgas LL Propan...
  • Seite 44: Co -Gehalt Überprüfen Und Ggf. Einstellen

    6 Inbetriebnahme • Bringen Sie den Deckel der Unterdruckkammer und • Klappen Sie die Ansaugverlängerung wieder nach die Geräteverkleidung wieder an. oben. • Überprüfen Sie nochmals den CO -Gehalt. 6.4.3 CO -Gehalt überprüfen und ggf. einstellen • Wiederholen Sie, falls erforderlich, den Einstell- vorgang.
  • Seite 45: Heizung

    Inbetriebnahme 6 6.5.1 Heizung 6.5.3 Speicherladung durch Solarertrag • Schalten Sie das Gerät ein. Wenn der Speicher durch Solarertrag geladen wird, • Stellen Sie sicher, dass eine Wärmeanforderung vor- erscheint im Display das Symbol C. liegt. • Drücken Sie die Taste „i”, um die Statusanzeige zu aktivieren.
  • Seite 46: Warmwasser-Thermostatmischer Einstellen

    6 Inbetriebnahme Warmwasser-Thermostatmischer einstellen Unterrichten des Betreibers Der Benutzer der Heizungsanlage muss über die Hand- Gefahr! habung und Funktion seiner Heizungsanlage unterrichtet Verbrennungsgefahr! Am Speicherbehälter und werden. Dabei sind insbesondere folgende Maßnahmen allen warmwas ser führenden Bauteilen am durchzuführen: Speicherbehälter besteht die Gefahr von •...
  • Seite 47: Anpassung An Die Heizungs- Und Die Solaranlage

    Anpassung an die Heizungs- und die Solaranlage 7 Anpassung an die Heizungs- und die Auswahl und Einstellung von Parametern Solaranlage Im Diagnosemodus können Sie verschiedene Parameter verändern, um das Heizgerät an die Heizungsanlage Die auroCOMPACT-Geräte sind mit einem digitalen Infor- anzupassen.
  • Seite 48: Übersicht Über Die Einstellbaren Anlagenparameter

    7 Anpassung an die Heizungs- und die Solaranlage Übersicht über die einstellbaren Anlagen- parameter Folgende Parameter können zur Anpassung des Gerätes an die Heizungsanlage und die Bedürfnisse des Kunden eingestellt werden: Hinweis! In der letzten Spalte können Sie Ihre Ein stel lun- gen eintragen, nachdem Sie die anlagenspezifi- schen Parameter eingestellt haben.
  • Seite 49: Korrekturwert Für Die Witterungsgeführte

    • Nochmals Taste „i“ drücken. Das Entlüften des Spei- Für die Umrüstung des Gerätes von Erdgas- auf cher ladekreises beginnt und die Solarpumpe läuft mit. Propanbetrieb benötigen Sie den Vaillant • Volumenstrom am Durchflussmengenbegrenzer able- Umstell satz Art.-Nr. 202 011.
  • Seite 50: Inspektion Und Wartung

    Nicht durchgeführte Inspektionen/Wartungen durchzuführen: können zu Sach- und Personenschäden führen. Arbeitsschritt jähr- Um alle Funktionen des Vaillant Gerätes auf Dauer sicher- Bedarf lich zustellen und um den zugelassenen Serienzustand nicht Gerät vom Stromnetz trennen und zu verändern, dürfen bei Wartungs- und Instand haltungs- Gashahn schließen...
  • Seite 51: Wartungsarbeiten An Der Solaranlage

    Inspektion und Wartung 8 Thermo-Kompaktmodul warten durchzuführen: Arbeitsschritt 8.4.1 Thermo-Kompaktmodul demontieren jähr- Bedarf lich Regeleinrichtungen (externe Regler) prü- fen, ggf. neu einstellen durchgeführte Wartung und Abgas- Messwerte protokollieren Tab. 8.1 Arbeitsschritte bei Wartungsarbeiten am auroCOMPACT-Gerät (Fortsetzung) 8.3.2 Wartungsarbeiten an der Solaranlage Folgende Arbeitsschritte müssen bei der Wartung der Solaranlage durchgeführt werden: durchzu-...
  • Seite 52: Integral-Kondensations-Wärmetauscher Reinigen

    8 Inspektion und Wartung • Ziehen Sie die Zündleitung (3) und die Erdleitung (2) 8.4.2 Integral-Kondensations-Wärmetauscher reini- • Ziehen Sie das Kabel (5) am Gebläsemotor und das Kabel (6) an der Gasarmatur ab. Abb. 8.2 Gaszuleitung trennen • Trennen Sie die isolierte Gaszuleitung (7). Abb.
  • Seite 53: Thermo-Kompaktmodul Einbauen

    Inspektion und Wartung 8 • Prüfen Sie die Oberfläche des Brenners auf Beschä di- Achtung! gungen, tauschen Sie gegebenenfalls den Brenner aus. Überprüfen Sie die Gasdichtheit am • Bauen Sie nach Prüfung/Austausch des Brenners das Gasanschluss (7) mit Lecksuchspray. Thermo-Kompaktmodul ein wie in Abschnitt 8.4.4 beschrieben.
  • Seite 54: Entleeren Des Gerätes

    8 Inspektion und Wartung Entleeren des Gerätes • Öffnen Sie den Entlüftungsnippel (1) am Rohr zwi- schen Pumpe und Sekundär-Wärmetauscher, damit das 8.6.1 Gerät heizungsseitig entleeren Gerät vollständig entleert wird, siehe Abbildung 8.8. 8.6.3 Entleeren der gesamten Anlage • Befestigen Sie einen Schlauch an der Entleerungsstelle der Anlage.
  • Seite 55: Magnesium-Schutzanoden Warten

    Inspektion und Wartung 8 • Nehmen Sie die Isolierung vom Sekundär-Wärme- • Reinigen Sie ggf. den Warmwasserspeicher, bevor Sie tauscher (1) ab. die Magnesium-Schutzanode wieder einschrauben • Lösen Sie die Heizwasserleitungen (4) und (5). (siehe Abschnitt 8.9). • Lösen Sie die Kaltwasser- (2) und die Warmwasser- •...
  • Seite 56: Störungsbehebung

    9 Störungsbehebung Störungsbehebung Fehlercodes Die Fehlercodes verdrängen bei auftretenden Fehlern alle anderen Anzeigen. Bei gleichzeitigem Vorkommen mehrerer Fehler werden die zugehörigen Fehlercodes abwechselnd für jeweils ca. zwei Sek. angezeigt. Code Bedeutung Ursache F.00 Unterbrechung - Vorlauf-NTC NTC-Stecker nicht gesteckt oder lose, NTC defekt oder Masseanschluss locker/nicht aufgesteckt F.01 Unterbrechung - Rücklauf-NTC...
  • Seite 57: Statuscodes

    Störungsbehebung 9 Fehlerspeicher Die Anzeige der Statuscodes können Sie wie folgt auf- Im Fehlerspeicher des Gerätes werden die letzten zehn rufen: aufgetretenen Fehler gespeichert. • Drücken Sie die Taste „i”. • Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „i“ und „-“. Im Display erscheint der Statuscode, z. B. S.04 für •...
  • Seite 58 9 Störungsbehebung Anzeige Bedeutung Anzeigewerte/einstellbare Werte d.00 Heizungsteillast einstellbare Heizungsteillast: 9 - 20 kW d.01 Heizungspumpennachlaufzeit (Heizbetrieb) 1 - 60 min (Werkseinstellung: 5 min) und „-“ für durchlaufende Pumpe d.02 maximale Brennersperrzeit bei 20 °C 2 - 60 min (Werkseinstellung: 20 min) d.03 Messwert der Wassertemperatur im Speicher-Zulauf in °C...
  • Seite 59: Austausch Von Bauteilen

    Störungsbehebung 9 Anzeige Bedeutung Anzeigewerte/einstellbare Werte d.67 verbleibende Brennersperrzeit (Heizbetrieb) in min d.68 Anzahl der erfolglosen Zündungen im 1. Versuch Anzahl d.69 Anzahl der erfolglosen Zündungen im 2. Versuch Anzahl d.70 VUV-Betrieb 0 = normal (Sollstellung), 1 = GB-Stellung, 2 = nur Heizung d.71 Max.
  • Seite 60: Elektroden Austauschen

    9 Störungsbehebung 9.4.3 Elektroden austauschen 9.4.4 Gebläse austauschen Gefahr! Gefahr! Beachten Sie vor dem Austausch des Bauteils Beachten Sie vor dem Austausch des Bauteils die Sicherheitshinweise im Abschnitt 9.4.1. die Sicherheitshinweise im Abschnitt 9.4.1. Abb. 9.1 Austauschen der Elektroden Abb. 9.2 Austauschen des Gebläses •...
  • Seite 61: Vorrang-Umschaltventil Austauschen

    Störungsbehebung 9 • Ziehen Sie den Stecker (3) vom Vorrang-Umschalt- ventil (2) ab. • Entfernen Sie die Klammer (4). • Lösen Sie die Verschraubungen (1) und entnehmen Sie das Vorrang-Umschaltventil. • Montieren Sie das neue Vorrang-Umschaltventil in um - ge kehrter Reihenfolge. •...
  • Seite 62: Platine Austauschen

    9 Störungsbehebung 9.4.8 Platine austauschen 9.4.10 Manometer austauschen Gefahr! Gefahr! Beachten Sie vor dem Austausch des Bauteils Beachten Sie vor dem Austausch des Bauteils die Sicherheitshinweise im Abschnitt 9.4.1. die Sicherheitshinweise im Abschnitt 9.4.1. • Beachten Sie die Montage- und Installationsanleitung, die der Ersatzteil-Platine beiliegt.
  • Seite 63: Warmwasser-Thermostatmischer Austauschen

    Störungsbehebung 9 9.4.11 Warmwasser-Thermostatmischer austauschen Gefahr! Beachten Sie vor dem Austausch des Bauteils die Sicherheitshinweise im Abschnitt 9.4.1. • Entleeren Sie das Gerät warmwasserseitig (siehe Abschnitt 8.6.2) Abb. 9.10 Wasserseitige Rückschlagventile austauschen • Lösen Sie die Verschraubungen (1), (2) und (3) und entnehmen Sie die Rückschlagventile (4) und (5).
  • Seite 64: Solarseitiges Rückschlagventil Austauschen

    Sicherheitshinweise im Abschnitt 9.4.1. Werkskundendienst Deutschland Reparaturberatung für Fachhandwerker • Schließen Sie die beiden Wartungshähne im Solarvor- Vaillant Profi-Hotline 0 18 05/999–120 und -rücklauf. Vaillant Werkskundendienst GmbH (Österreich) 365 Tage im Jahr, täglich von 0 bis 24.00 Uhr erreich- bar, österreichweit zum Ortstarif:...
  • Seite 65: Recycling Und Entsorgung

    Recycling und Entsorgung 11 Recycling und Entsorgung Bei Vaillant Produkten ist späteres Recycling bzw. die Entsorgung bereits Bestandteil der Produktentwicklung. Vaillant Werksnormen legen strenge Anforderungen fest. Bei der Auswahl der Werkstoffe werden die stoffliche Wiederverwertbarkeit, die Demontierbarkeit und Trenn- barkeit von Werkstoffen und Baugruppen ebenso berück-...
  • Seite 66: Technische Daten

    12 Technische Daten 12 Technische Daten Technische Daten Einheit Nennwärmeleistungsbereich bei 40/30 °C 9,7 - 21,6 Nennwärmeleistungsbereich bei 60/40 °C 9,3 - 20,6 Nennwärmeleistungsbereich bei 80/60 °C 9,0 - 20,0 Speicherladeleistung 20,0 Nennwärmebelastungsbereich 9,2 - 20,4 Normnutzungsgrad bei 40/30 °C Normnutzungsgrad bei 75/60 °C Abgaswerte Abgastemperatur min.

Inhaltsverzeichnis