5 Installation
5.10.4.4 Anschlussstück getrennte Luft-Abgas-
Führung ⌀ 80/80 mm montieren
1.
Demontieren Sie das Anschlussstück für die Luft-Ab-
gas-Führung. (→ Seite 15)
120 mm
2.
Setzen Sie das alternative Anschlussstück ein. Der An-
schluss für die Luftzufuhr kann zur linken oder zur rech-
ten Seite weisen. Achten Sie dabei auf die Rastnasen.
3.
Drehen Sie das Anschlussstück im Uhrzeigersinn, bis
es einrastet.
5.11
Elektroinstallation
Die Elektroinstallation darf nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
An den Netzanschlussklemmen L und N
liegt auch bei ausgeschalteter Ein-/Austaste
Dauerspannung an:
▶
Schalten Sie die Stromzufuhr ab.
▶
Sichern Sie die Stromzufuhr gegen
Wiedereinschalten.
5.11.1 Elektronikbox öffnen
▶
Öffnen Sie die Elektronikbox wie in der Abbildung darge-
stellt.
16
5.11.2 Verdrahtung vornehmen
120 mm
1.
Führen Sie die Anschlussleitungen der anzuschließen-
den Komponenten durch die Kabeldurchführung links
an der Produktunterseite.
2.
Verwenden Sie die Zugentlastungen.
3.
Kürzen Sie die Anschlussleitungen bedarfsgerecht.
4.
Um Kurzschlüsse bei unabsichtlichem Herauslösen
einer Litze zu vermeiden, entmanteln Sie die äußere
Umhüllung flexibler Leitungen nur maximal 30 mm.
5.
Stellen Sie sicher, dass die Isolierung der inneren
Adern während des Entmantelns der äußeren Hülle
nicht beschädigt wird.
6.
Isolieren Sie die inneren Adern nur soweit ab, dass
gute, stabile Verbindungen hergestellt werden können.
7.
Um Kurzschlüsse durch lose Einzeldrähte zu vermei-
den, versehen Sie die abisolierten Enden der Adern mit
Aderendhülsen.
8.
Schrauben Sie den jeweiligen Stecker an die
Anschlussleitung.
9.
Prüfen Sie, ob alle Adern mechanisch fest in den
Steckerklemmen des Steckers stecken. Bessern Sie
ggf. nach.
10. Stecken Sie den Stecker in den dazugehörigen Steck-
platz der Leiterplatte, siehe Verbindungsschaltplan im
Anhang.
5.11.3 Schichtladespeicher an die Elektronik des
1.
Öffnen Sie die Elektronikbox. (→ Seite 16)
2.
Nehmen Sie die Verdrahtung vor. (→ Seite 16)
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC plus 0020245028_00
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch unsach-
gemäße Installation!
Netzspannung an falschen Klemmen und
Steckerklemmen kann die Elektronik zerstö-
ren.
▶
Schließen Sie an den Klemmen eBUS
(+/−) keine Netzspannung an.
▶
Klemmen Sie das Netzanschlusskabel
ausschließlich an den dafür gekennzeich-
neten Klemmen an!
30 mm max.
Wärmeerzeugers anschließen