Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

alpha innotec Alterra NP-BWV 28/43 Betriebshandbuch Seite 50

Erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

andere Datei
Wählen Sie „andere Datei" aus, wenn die vorgeschlagene
Software nicht verwendet werden soll. Beim Navigieren
durch die Dateien werden (wie zuvor) Angaben zur
markierten Software in einem Infofeld angezeigt. Wenn
Sie eine Datei per OK-Taste ausgewählt haben, gelangen
Sie zurück zur vorherigen Seite (Menü 7.1), wo Sie u. a.
mit der Aktualisierung beginnen können.
Menü 7.2 – Protokollierung
aktiviert
Intervall
Einstellbereich Intervall: 1 s bis 60 min
Werkseinstellung Intervall: 5 s
Hier können Sie festlegen, wie aktuelle Messwerte von
NP-BWV 28/43 in einem Protokoll auf dem USB-Stick
abgelegt werden sollen.
1. Stellen Sie das gewünschte Intervall zwischen den
Protokollierungen ein.
2. Aktivieren Sie "aktiviert".
3. Dadurch werden die aktuellen Messwerte von NP-
BWV 28/43 in einer Datei auf dem USB-Stick abge-
legt. Die Speicherung erfolgt im vorgegebenen Inter-
vall, bis "aktiviert" deaktiviert wird.
ACHTUNG!
Deaktivieren Sie "aktiviert", bevor Sie den USB-
Stick trennen.
Bodentrocknungsprotokollierung
Hier können Sie ein Bodentrocknungsprotokoll auf einem
USB-Stick speichern und einsehen, wann die Betonplatte
die korrekte Temperatur erreicht hat.
Stellen Sie sicher, dass „Bodentrocknung" in Menü 5.9
aktiviert ist.
50
Kapitel 4 |
Service
Softwareupdate7.1
Protokollierung7.2
min
Aktivieren Sie die Option „Bodentrocknungsprotokol-
lierung aktiviert".
Dadurch wird eine Protokolldatei mit Temperatur und
Elektroheizpatronenleistung erstellt. Die Protokollie-
rung läuft so lange, bis die Option „Bodentrocknungs-
protokollierung aktiviert" deaktiviert oder „Bodentrock-
nung" beendet wird.
ACHTUNG!
Deaktivieren Sie die Option „Bodentrocknungs-
protokollierung aktiviert", bevor Sie den USB-
Stick trennen.
Menü 7.3 – Einstellungen verwalten
Einstellungen verwalten7.3
Einstellungen speichern
Einstellungen zurücksetzen
Hier können Sie alle Menüeinstellungen (Benutzer- oder
Servicemenüs) in NP-BWV 28/43 mit einem USB-Stick
verwalten (speichern oder laden).
Mithilfe von "Einstellungen speichern" legen Sie die
Menüeinstellungen auf dem USB-Stick ab, um sie später
wiederherstellen zu können oder um sie auf eine andere
NP-BWV 28/43-Einheit zu kopieren.
ACHTUNG!
Wenn Sie die Menüeinstellungen auf dem USB-
Stick ablegen, werden eventuell zuvor gespei-
cherte Einstellungen auf dem USB-Stick über-
schrieben.
Mithilfe von "Einstellungen zurücksetzen" werden alle
Menüeinstellungen vom USB-Stick eingelesen.
ACHTUNG!
Die Wiederherstellung der Menüeinstellungen
vom USB-Stick kann nicht rückgängig gemacht
werden.
Alterra NP-BWV 28/43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis