Zu dieser Betriebsanleitung 1.3 Symbole und Kennzeichnungen Kennzeichnung von Warnhinweisen Diese Betriebsanleitung ist Teil des Geräts. ► Betriebsanleitung vor den Tätigkeiten am und Symbol Bedeutung mit dem Gerät aufmerksam lesen und bei al- Sicherheitsrelevante Information. len Tätigkeiten jederzeit beachten, insbesonde- Warnung vor Körperschäden.
1.4 Kontakt ► Arbeiten an der Elektrik und Elektronik nur von Fachpersonal mit Ausbildung im Bereich „Elek- Adressen für den Bezug von Zubehör, für den Ser- trik“ ausführen lassen. vicefall oder zur Beantwortung von Fragen zum Ge- ► S onstige Arbeiten an der Anlage nur von qualifi- rät und dieser Betriebsanleitung sind im Internet je- ziertem Fachpersonal durchführen lassen, z.
Verletzung und Umweltschaden durch ● innere und äußere Leckagen, z. B. an Wärme- Kältemittel tauschern ● Querschnittsverminderung und Verstopfung von Das Gerät enthält gesundheits- und umweltgefähr- Bauteilen, z. B. Wärmetauscher, Rohrleitungen, dendes Kältemittel. Falls Kältemittel aus dem Gerät Pumpen austritt: ●...
Beschreibung Typenschild Typenschilder sind an folgenden Stellen des Geräts angebracht: 3.1 Aufbau ● an der rechten Außenwand oben ● an der Rückwand innen oben HINWEIS Das Typenschild enthält ganz oben folgende Infor- In diesem Abschnitt sind im Wesentlichen mationen: die Komponenten benannt, die für die Erfül- lung der in dieser Betriebsanleitung beschrie- ●...
3.2 Zubehör Bedieneinheit Für das Gerät ist folgendes Zubehör über den loka- len Partner des Herstellers erhältlich: ● Blende für die Frontabdeckung, wenn das Be- dienteil an der Wand montiert wird ● Trinkwarmwasserspeicher ● Umschaltventil Trinkwarmwasser ● Raumthermostat zum Schalten der Kühlfunktion (falls vorhanden) ● Taupunktwächter zur Absicherung eines Sys- tems mit Kühlfunktion bei niedrigen Vorlauftem- peraturen (falls vorhanden) ●...
Lieferung, Lagerung, Kühlung Transport und Aufstellung Die Geräte können mit dem Zubehör „Kühlpaket“ nachgerüstet werden. Bei Geräten mit Kühlfunktion gibt es folgende Möglichkeiten ( Betriebsanlei- tung des Heizungs- und Wärmepumpenreglers): ACHTUNG ● passive Kühlung (ohne Verdichter) Beschädigung des Gehäuses und der Gerätekom- ponenten durch schwere Gegenstände.
5.3 Auspacken und Transport Folie am Aufstellort vom Kunststoffelement der Vorderwand entfernen. HINWEIS Gehäusewände demontieren für Transport Die Modulbox kann zum Transport entnom- mit Sackkarre oder Tragen men werden (6.1) Gerät ist ausgepackt ( „Auspacken“ auf Seite Hinweise zum sicheren Transport Um Beschädigungen der Gehäusewände zu Die Gehäuse mit den Gerätekomponenten und die vermeiden:...
Um Beschädigungen zu vermeiden: Gerät nur Kältemittel Grenzwert [kg/m³] seitlich auf eine Sackkarre laden. R 134a 0,25 R 404A 0,48 R 407C 0,31 R 410A 0,44 ( „Technische Daten / Lieferumfang“ auf Seite 22). Kältemittelfüllmenge [kg] Mindestraumvolumen = Grenzwert [kg/m³] HINWEIS Falls mehrere Wärmepumpen des gleichen Typs aufgestellt werden, braucht nur eine Wärmepumpe berücksichtigt zu werden.
Seite 11
Elektrische Anschlüsse trennen: HINWEIS ● Die Modulbox kann bei Bedarf zum ein- Stecker (1) unten am elektrischen Schaltka- – facheren Transport des Geräts oder zu sten abziehen. Servicezwecken ausgebaut werden. – Stecker (2) unten am elektrischen Schaltka- ● Schritte 1 bis 5 sind nur bei angeschlos- sten abziehen.
Seite 12
Isolierungen an den Hydraulikverbindungen ab- Hydraulikverbindungen trennen, dazu die Rohre nehmen: so weit wie nötig auseinander drücken: 2 seitliche Halteschrauben entfernen: 4 Klammern an den Hydraulikverbindungen ent- fernen: Technische Änderungen vorbehalten | 83057800bDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH...
6.2 Modulbox einbauen 11. Um den Boden zu schützen und die Modul- box (2) leichter bewegen zu können: Bretter (3) Modulbox vorsichtig unten im Gehäuse einset- unterlegen, z. B. vom Verpackungsmaterial. zen und langsam und vorsichtig einschieben. 12. Modulbox an den Traglaschen (1) langsam und –...
6.3 Hydraulische Anschlüsse montie- Grundlegende Informationen zum elektrischen Anschluss ● Für elektrische Anschlüsse gelten eventuell Vor- gaben des lokalen Energieversorgungsunter- ACHTUNG nehmens. Beschädigung der Kupferrohre durch unzulässige ● Leistungsversorgung für die Wärmepumpe mit Belastung! einem allpoligen Sicherungsautomaten mit min- ► Alle Anschlüsse gegen Verdrehen sichern. destens 3 mm Kontaktabstand ausstatten (nach IEC 60947-2).
6.5 Bedienteil montieren Kabel und Leitungen einziehen und Verbindungen herstellen HINWEIS Alle Kabel zu externen Verbrauchern vor Verle- gung im Kabelkanal des Schaltkastens abman- Das Bedienteil lässt sich in einer Ausspa- teln. rung an der Vorderwand des Geräts einset- zen oder an der Wand montieren. Abdeckung elektrischen Schaltkastens...
Bedienteil an der Wand montieren und LIN-Bus-Kabel etwa 20 cm vor dem Stecker mit Kabelbinder ( Beipack) an einem Steg der anschließen Blende befestigen (Zugentlastung). R ückhalterung vom Bedienteil lösen: Rastnasen links und rechts zusammendrücken. Falls optisch störend: Rastnasen an der Rück- seite des Bedienteils abschneiden (werden nur zum Einsetzen in die Vorderwand benötigt).
Spülen, befüllen und entlüften 7.2 Qualität Heizungswasser HINWEIS Vorderwand ● Detaillierte Informationen enthält unter anderem die VDI-Richtlinie 2035 „Ver- der Modulbox entfernen meidung von Schäden in Warmwasser- ► Vorderwand der Modulbox abschrauben. heizanlagen“. ● erforderlicher pH-Wert: 8,2 ... 10 ● bei Aluminum-Werkstoffen: pH-Wert: 8,2 ...
7.4 Heiz- und Trinkwarmwasserlade- Frostschutzmittel mit Wasser im erforderlichen Verhältnis vor dem Einfüllen in die Wärmequel- kreis spülen und befüllen le gründlich anmischen. Ablaufleitung des Sicherheitsventils ist ange- Konzentration Wasser-Frostschutz-Ge- schlossen. mischs prüfen. Frostschutz: –13 °C Vorderwand der Modulbox ist abgeschraubt. ...
Inbetriebnahme Wartung Relevante Planungsdaten der Anlage sind voll- HINWEIS ständig dokumentiert. Wir empfehlen, einen Wartungsvertrag mit Ih- Betrieb der Wärmepumpenanlage ist beim zu- rem Heizungsfachbetrieb abzuschließen. ständigen Energieversorger angezeigt. Anlage ist luftfrei. 10.1 Grundlagen Installationskontrolle nach Grobcheckliste ist er- ...
Störungen Demontage und Entsorgung ► S törungsursache über das Diagnoseprogramm 12.1 Demontage des Heizungs- und Wärmepumpenreglers aus- lesen. Gerät ist spannungsfrei geschaltet und gegen ► L okalen Partner des Herstellers oder Werkskun- Wiedereinschalten gesichert. dendienst hinzuziehen. Dabei Störungsmeldung ► Alle Medien sicher auffangen. und Gerätenummer ( „Geräteaufkleber“ auf Seite 3) bereithalten.
Aufstellungspläne 1000 > 1 Legende: DE819463 Version 1 Freiraum für Servicezwecke Freiraum für funktionsnotwendiges Zubehör Legende: DE819463 OKF Oberkante Fertigfussboden Version 1 Alle Maße in mm. Freiraum für Servicezwecke Freiraum für funktionsnotwendiges Zubehör Oberkante Fertigfussboden Alle Maße in mm. Technische Änderungen vorbehalten | 83057800bDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH...
Seite 30
Aufstellungspläne 1000 > 1 Legende: DE819463 Version 2 Freiraum für Servicezwecke Freiraum für funktionsnotwendiges Zubehör Legende: DE819463 OKF Oberkante Fertigfussboden Version 2 Alle Maße in mm. Freiraum für Servicezwecke Freiraum für funktionsnotwendiges Zubehör Oberkante Fertigfussboden Alle Maße in mm. Technische Änderungen vorbehalten | 83057800bDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH...
Seite 31
Aufstellungspläne > 1 > 1 Legende: DE819463 Version 3 Legende: DE819463 Freiraum für Servicezwecke Version 3 Freiraum für Servicezwecke OKF Oberkante Fertigfussboden Oberkante Fertigfussboden 1000 Alle Maße in mm. Alle Maße in mm. Technische Änderungen vorbehalten | 83057800bDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH...
10070442 SW 132H1 10074442 SW 142H3 10070542 SW 172H3 10070642 SW 192H3 10070742 SW 232H3 10074642 SW 262H3 10074742 SW 302H3 10074842 EG-Richtlinien Harmonisierte EN 2006/42/EG 2009/125/EG EN 378 EN 349 2006/95/EG 2010/30/EU EN 60529 EN 60335-1/-2-40 2004/108/EG EN ISO 12100-1/2...
Seite 40
GmbH Industriestraße 3 D-95359 Kasendorf E info@alpha-innotec.de W www.alpha-innotec.de alpha innotec – eine Marke der ait-deutschland GmbH...