Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.

TERMINOLOGIE

Begriff
Ablage
Adressträger
Adressposition
Bediener
C-Falz
Dokument
Beschreibung
Enthält einen Papierstapel für einen Drucker oder Kuvertierer.
Das Papier wird dem System zur weiteren Verarbeitung
zugeführt.
Der Adressträger ist das Dokument, auf dem sich die Adresse des
Empfängers der Briefsendung befindet. Der Adressträger kann
aus einem oder mehreren Blättern bestehen, von denen sich
mindestens auf dem ersten Blatt die Adresse befinden muss.
Die Adresse muss auch nach dem Hinzufügen von Beilagen
und dem Falzen des Dokumentensatzes sichtbar bleiben. Falztyp
und Kuverttyp müssen so gewählt werden, dass die Adresse
im Sichtfenster des Kuverts zu sehen ist. Bei persönlichen
Sendungen ist immer ein Adressträger vorhanden, sofern das
Bedrucken von Kuverts nicht unterstützt wird. Im Normalfall gibt
es einen Adressträger.
Die Position der Adresse auf dem
Adressträger, gemessen von der linken
oberen Ecke. Die Adressposition besteht
aus einer horizontalen x-Koordinate, einer
vertikalen y-Koordinate, der horizontalen
Breite „w" und der vertikalen Höhe „h".
Die Person, von der das Kuvertiersystem bedient wird.
Ein Falztyp, bei dem ein Dokumentensatz zweimal so gefalzt
wird, dass die gefalzten Dokumentenden aufeinander liegen.
Die folgende Abbildung zeigt diesen Falztyp. Die Position
der beiden Falze kann eingestellt werden.
Synonym: Wickelfalz
Ein Dokument ist einer der Bestandteile einer Briefsendung.
Ein Dokument kann aus einem Blatt oder mehreren Blättern
bestehen. Dokumente können in Adressträger und Beilagen
unterteilt werden. Bei persönlichen Sendungen gibt es stets
einen Adressträger und optional eine gewisse Zahl von Beilagen.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis