Cubemass Modbus RS485
Messstofftemperatur-
bereich
Messstoffdichtebereich
Nenndruck Schutz-
behälter
!
Druck-Temperatur-Kur-
ven
Berstscheibe
Endress+Hauser
11.9
Prozess
Messaufnehmer
• Standardausführung: –50...+200 °C (–58...+392 °F)
• Kurzhalsausführung: –50...+125 °C (–58...+257 °F)
Dichtungen (nur bei Montagesets mit angeschraubten Anschlüssen):
• Viton: –15...200 °C (–5...+392 °F)
• EPDM: –40...+160 °C (–40...+320 °F)
• Silikon: –60...+200 °C (–76...+392 °F)
• Kalrez: –20...+275 °C (–4...+527 °F)
0...5000 kg/m
3
(0...312 lb/cf)
Das Gehäuse des Messaufnehmers ist mit trockenem Stickstoff gefüllt und schützt die
innenliegende Elektronik und Mechanik.
Nachfolgende Nenndruck-Werte gelten nur für vollverschweißte Messaufnehmergehäuse
und/oder für Geräte mit verschlossenen Spülanschlüssen (nicht geöffnet, wie ab Werk aus-
geliefert).
DN
[mm]
[in]
1
¹⁄₂₄"
2
¹⁄₁₂"
4
¹⁄₈"
6
¼"
Hinweis!
Falls aufgrund der Prozesseigenschaften, z.B. bei korrosiven Messstoffen, die Gefahr eines
Messrohrbruches besteht, empfehlen wir die Verwendung von Messaufnehmern, deren
Schutzbehälter mit speziellen "Drucküberwachungsanschlüssen" ausgestattet sind (Bestel-
loptionen). Mit Hilfe dieser Anschlüsse kann im Ernstfall der im Schutzbehälter angesam-
melte Messstoff abgeführt werden. Dies ist insbesondere bei Hochdruck-Gasapplikationen
von größter Bedeutung. Diese Anschlüsse können auch für Gasspülungen (Gasdetektion)
verwendet werden (Abmessungen → 35).
Spülanschlüsse nur öffnen, wenn anschließend sofort mit einem trockenen, inerten Gas
befüllt werden kann. Nur mit leichtem Überdruck spülen. Maximaldruck: 5 bar (72,5 psi).
Wird ein mit Spülanschlüssen ausgestattetes Gerät an das Spülsystem angeschlossen, wird
der maximale Nenndruck durch das Spülsystem selbst bzw. das Gerät bestimmt, je nachdem
welche Komponente den niedrigeren Nenndruck einbringt. Ist das Gerät hingegen mit einer
Berstscheibe ausgestattet, ist diese für den maximalen Nenndruck bestimmend (→ 53).
Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Technische
Information
Um die Sicherheit zu erhöhen, kann eine Geräteausführung mit Berstscheibe mit einem
Auslösedruck von 10...15 bar (145...217,5 psi) verwendet werden. Spezielle Montagehin-
weise: (→ 13).
Nenndruck Schutzbehälter
(ausgelegt mit einem
Sicherheitsfaktor ≥ 4)
[bar]
[psi]
40
580
40
580
40
580
40
580
Technische Daten
Berstdruck Schutzbehälter
[bar]
[psi]
190
2780
190
2780
190
2780
190
2780
53